Profilbild von manu63

manu63

Lesejury Star
offline

manu63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit manu63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2024

Marcus und Caterina

The Deal with the Single Dad
0

The deal with the single dad ist er der erste Teil der Single Dad’s Reihe des Autorinnenduos Piper Rayne.

Erzählt wird die Geschichte von Marcus und Caterina die schon einmal aufeinander getroffen sind. ...

The deal with the single dad ist er der erste Teil der Single Dad’s Reihe des Autorinnenduos Piper Rayne.

Erzählt wird die Geschichte von Marcus und Caterina die schon einmal aufeinander getroffen sind. Marcus ist mittlerweile alleinerziehender Vater einer 5 jährigen Tochter und als er diese in einem Camp für Kinder alleinerziehender Eltern für die Ferienzeit anmeldet, sieht er sich mit Caterina konfrontiert die er eins abgewiesen hat. Mittlerweile ist sie zu einer jungen Frau nach seinen Geschmack geworden und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

Der Schreibstil ist locker und gut lesbar, es gibt explizierte Szenen die nicht dominieren und die Charaktere der Hauptpersonen harmonieren genauso zusammen wie die Nebencharaktere. Eine Geschichte die mich gut unterhalten hast und neugierig auf weitere Single Dad’s Geschichten gemacht hat, wobei die Dads wohl bald nicht mehr dem Club angehören werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2024

Ein Meister seines Faches

Der Meister der Karten
0

Der Meister der Karten ist ein historischer Roman der Autorin Johanna von Wild. Erzählt wird die Geschichte von Martin Waldseemüller der seine Liebe zur Kosmographie ausleben kann und die sieben Künste ...

Der Meister der Karten ist ein historischer Roman der Autorin Johanna von Wild. Erzählt wird die Geschichte von Martin Waldseemüller der seine Liebe zur Kosmographie ausleben kann und die sieben Künste studiert.

Fiktion und Historie werden im Buch gut verquickt und die damalige Zeit wird interessant geschildert. Der Schreibstil ist gut lesbar und Spannungsbögen werden gut gesetzt. Die Handlung bewegt sich in zwei Erzählsträngen aufeinander zu.

Die Perspektiven wechseln zwischen Martin und Elena hin und her, wobei Elena eine fiktive Person ist. Zwischen Elena und Martin entspinnt sich eine Romanze mit deren Ende ich nicht glücklich bin. Das ist aber meine persönliche Geschmackssache.

Die Herstellung der berühmten Waldseemüllerkarte zusammen mit Matthias Ringmann wird interessant und anschaulich beschrieben, das nimmt aber nur einen kleinen Teil der Geschichte ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2024

Ein Leben für einen Maler

Die Frau am Fenster - Ein Leben an der Seite von Caspar David Friedrich
0

Die Frau am Fenster geschrieben von der Autorin Birgit Poppe erzählt die Geschichte von Caroline Friedrich die Ehefrau des Malers Caspar David Friedrich.

Mit 24 Jahren heiratet Caroline den 20 Jahren ...

Die Frau am Fenster geschrieben von der Autorin Birgit Poppe erzählt die Geschichte von Caroline Friedrich die Ehefrau des Malers Caspar David Friedrich.

Mit 24 Jahren heiratet Caroline den 20 Jahren älteren Caspar und es scheint eine Liebesheirat zu sein, denn er nimmt sie ohne Mitgift. Caspar möchte das sich seine Frau unterordnet und ihn sein Malerleben leben lässt.

Die Geschichte wird in eher ruhigen Zügen erzählt und Fiktion und Wahrheit werden gut miteinander verwoben. Caroline hatte wohl kein leichtes Leben an der Seite ihres Mannes, der wohl an Depressionen litt und seine Malerei an erster Stelle stellte.

Die Geschichte ließ sich gut lesen und war durchaus interessant. Wer eine rasante Geschichte mag wird hier eher nicht fündig, wer es ruhig und in geordneten Bahnen mag, wird das Buch gerne lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2024

Eher Milieustudie als Krimi

Maybrick und die Toten vom East End
0

Maybrick und die Toten vom East End ist ein historischer Krimi der Autorin Vanessa Glas.

Der neuernannte Divisionsinspektor Joseph Maybrick muss den Tod einiger Kinder aufklären und sich dafür in die ...

Maybrick und die Toten vom East End ist ein historischer Krimi der Autorin Vanessa Glas.

Der neuernannte Divisionsinspektor Joseph Maybrick muss den Tod einiger Kinder aufklären und sich dafür in die Slums von London begeben und in das Milieu der verschiedenen Gangs die Londons Arbeiterviertel in der Hand halten.

Die Geschichte hat verschiedene Erzählstränge die sich zum teil kreuzen und zum Ende hin aufeinander zu laufen. Durch die vielen Stränge und Charaktere kann man zwischendurch schnell mal den Faden verlieren. Da wäre weniger mehr gewesen.

Die Charaktere sind teilweise recht drastisch angelegt und die Atmosphäre der damaligen Zeit wird gut eingefangen.

Der Hauptfokus liegt für mich nicht auf den Krimianteil sondern eher im darstellen des damaligen East End.

Die Geschichte ist auf jeden Fall interessant, wer aber Wert auf einen hohen Krimianteil legt wird sich mit dem Buch ggfs. nicht so wohl fühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2024

Gute Unterhaltung

Sturmjahre
0

Die Melodie der Freiheit ist der dritte Band der Sturmjahre Reihe der Autorin Lia Scott.

Obwohl es der dritte Band einer Reihe ist, bin ich gut in die Geschichte rund um Isabella und Keillan hineingekommen. ...

Die Melodie der Freiheit ist der dritte Band der Sturmjahre Reihe der Autorin Lia Scott.

Obwohl es der dritte Band einer Reihe ist, bin ich gut in die Geschichte rund um Isabella und Keillan hineingekommen. Keillan ist aus dem 1. Weltkrieg zurück gekehrt und sucht nun seinen Platz im Leben der neuen Zeit. Dabei trifft er auf Isabella, die vor einer Zwangsheirat flüchtet und die ihn um Hilfe bittet welche er unbedacht verspricht.

Die Reise der beiden um Isabella vor ihren Vater, einem mächtigen Boss der Edinburgher Unterwelt, zu retten erweist sich als nicht zu einfach, da sie beide sehr verschieden sind.

Mit Isabella wurde ich erst nach und nach warm, ihre Entwicklung wird verständlich beschrieben und sie bekam immer mehr Gestalt als Charakter. Keillan war mir von Anfang an durch seine ruhige Art sympathisch.

Auch die Nebencharakter runden die Geschichte gut ab. Einige Stellen hätten für mich straffer erzählt werden können, da wurde es für mich manches Mal etwas zäh.

Insgesamt hat mich die Geschichte gut unterhalten und sie macht Lust auf die weiteren Bücher der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere