Profilbild von nellsche

nellsche

Lesejury Star
offline

nellsche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nellsche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2019

Lesenswert

Allee unserer Träume
0

Die 1950er Jahre in Berlin: Ilse Schellhaas hat den Wunsch, Architektin zu werden und die Stadt wieder aufzubauen. Das ist zu der Zeit nicht einfach und Ilse werden viele Steine in den Weg gelegt. Doch ...

Die 1950er Jahre in Berlin: Ilse Schellhaas hat den Wunsch, Architektin zu werden und die Stadt wieder aufzubauen. Das ist zu der Zeit nicht einfach und Ilse werden viele Steine in den Weg gelegt. Doch sie hat ihr Ziel vor Augen und lässt sich auch von ihrem Ehemann, der ihre Entwürfe als seine ausgibt, nicht unterkriegen. Sie will um eine freies Leben und den richtigen Mann an ihrer Seite kämpfen.

Dieser Roman hat mir sehr gut gefallen. Durch den gut zu lesenden und sehr bildhaften Schreibstil hatte ich gute Bilder vor Augen, sowohl von der Umgebung als auch von den Personen.
Die Charaktere empfand ich sehr authentisch und der damaligen Zeit entsprechend. Auch das Berlin der Nachkriegszeit wurde echt und eindrucksvoll gezeichnet. Ich fühlte mich in die damalige Zeit versetzt und konnte dem Geschehen sehr gut folgen.
Ilse war eine sehr sympathische junge Frau, die mutig und stark für sich selbst und ihre Träume einstand und sie durchzusetzen versuchte. Die Niederlagen, so hatte ich das Gefühl, spornt an sie nur noch mehr an. Das fand ich sehr bewundernswert. 
Der Plot war interessant überlegt und beschrieben und ich war gespannt, was alles geschieht und wie sich Ilses Weg gestaltet. Insofern war eine gute Spannung vorhanden. Gut gefiel mir der Aufbau des Buches mit den Überschriften und den Jahreszahlen, denn dadurch konnte ich die Erzählungen gedanklich bestens ordnen. Ein paar Stellen gab es jedoch, die ich etwas zu langatmig fand.

Ein interessanter und spannender Roman um eine junge und mutige Architektin, der mir gut gefallen hat. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 19.02.2019

Ein gelungener und spannender Auftakt

Tiefe Stille
0

Die glücklich verwitwete Maria reist zu einem Krimiwettbewerb an den Schliersee. Dort lernt sie Leon und Christof kennen, mit denen sie den von der Jury gestellten Mordfall lösen soll. Schnell finden sie ...

Die glücklich verwitwete Maria reist zu einem Krimiwettbewerb an den Schliersee. Dort lernt sie Leon und Christof kennen, mit denen sie den von der Jury gestellten Mordfall lösen soll. Schnell finden sie die Leiche und machen sich an die Beweissicherung. Doch dann geraten sie plötzlich in einen echten Kriminalfall, bei dem Sie aber nicht die Ermittler sind sondern in Gefahr geraten. Die Ermittlungen führt der junge Kriminalhauptkommissar Lukas Zieringer, der nach einer Pause einen Neustart auf dem Land wagt. Die Ermittlungen führen ihn und sein Team in die Tiefen eines stillgelegten Bergwerks.

Dieser Krimi hat mir außerordentlich gut gefallen. Er ließ sich wunderbar flüssig lesen und war dabei sehr spannend und fesselnd. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen.
Die Charaktere wurden sehr lebensecht und sympathisch beschrieben. Insbesondere Maria mochte ich von Anfang an sehr gerne, denn sie hat ziemlich unter ihrem Mann gelitten und kann nun ihr neues Leben in vollen Zügen genießen. 
Alle Personen waren entsprechend ihrer Rollen prima charakterisiert, so dass ich sie mochte oder nicht. Toll fand ich auch die alten Bergwerksleute, allen voran Herrn Schmiedl. Wirklich großartig gelungen. Und Lukas habe ich bei den Ermittlungen sehr gerne begleitet und ihm die Daumen gedrückt, dass er den Fall lösen kann.
Der Plot war prima durchdacht und mit einem sehr interessanten Setting versehen. Die Spannung war durchgängig vorhanden und stieg am Ende nochmal ordentlich an. Es gab auch einige unvorhersehbare Wendungen, mit denen ich gar nicht gerechnet habe und die mich dementsprechend überrascht haben. Die Auflösung war schlüssig und nachvollziehbar und ließ bei mir keine Fragen offen.

Ein richtig toller und packender Krimi, den ich absolut empfehlen kann. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil und vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 14.02.2019

Ein richtig toller Liebesroman

Bis sich unsere Wege wieder kreuzen
0

Susanna tut alles für ihre Ehe mit Stefan und kümmert sich sogar um ihre pflegebedürftige Schwiegermutter. Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse stellt sie komplett hinten an. Kein Wunder, dass sie immer ...

Susanna tut alles für ihre Ehe mit Stefan und kümmert sich sogar um ihre pflegebedürftige Schwiegermutter. Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse stellt sie komplett hinten an. Kein Wunder, dass sie immer wieder in Erinnerungen an eine zufällige Begegnung vor zehn Jahren schwelgt. Dort lernte sie bei einer Zugfahrt die alte Dame Anna und den jungen Mann Emilio kennen. Emilios Charme und seine Leidenschaft für Literatur hat sie nie vergessen. Und dann kreuzen sich die Wege von Susanna und Emilio tatsächlich wieder.

Dieser Roman war unglaublich schön und hat mir richtig gut gefallen.
Der leicht zu lesende Schreibstil konnte mich sofort packen und in die Geschichte ziehen. Ich mochte nicht mehr aufhören zu lesen, so schön und fesselnd war das Buch.
Die Protagonisten wurden ausgezeichnet charakterisiert und bildhaft beschrieben, so dass ich sie entweder sofort liebte oder zum Teufel schicken wollte.
Susanna tat mir in ihrer Ehe mit Stefan wahnsinnig leid. Sie hat sich so sehr bemüht und sich selbst dabei total zurückgestellt und wurde trotzdem sehr schlecht von ihrem Mann und der Schwiegermutter behandelt. Ihr fehlte einfach der richtige Anstoß, sich aus dieser Beziehung zu lösen.
Ich konnte mit Susanna und Emilio mitfühlen und mithoffen und habe beiden von Herzen gewünscht, dass sie endlich zueinander finden. Ich fand es wunderschön beschrieben, wie die beiden sich nach Jahren wiedersehen und welche Gefühle sie füreinander haben. Das war total romantisch und brachte mich zum Träumen.
Der Autorin ist es gelungen, die unterschiedlichen Gefühle hervorragend und authentisch darzustellen, so dass sie direkt bei mir ankamen und ich alles perfekt miterleben konnte, auch die traurigen Momente. Und das Buch zeigt auf, dass man viel mehr auf sein Herz hören sollte.

Ein emotionaler Liebesroman, der mich sehr berührt hat. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 13.02.2019

Tiefgründig und bewegend

Die Antwort auf Vielleicht
0

Adam arbeitet bei einem Taxiunternehmen als Fahrer eines sogenannten „Krebstaxis“. Er fährt täglich die unterschiedlichsten Menschen zu ihrer Chemotherapie und wieder nach Hause. Dass er sich in eine der ...

Adam arbeitet bei einem Taxiunternehmen als Fahrer eines sogenannten „Krebstaxis“. Er fährt täglich die unterschiedlichsten Menschen zu ihrer Chemotherapie und wieder nach Hause. Dass er sich in eine der Patientinnen verliebt, hat er nicht geplant, und doch geschieht es bei Jessi – jung, schön und sterbenskrank. Jessi hat vielleicht nur noch wenige Wochen zu leben, doch diese Zeit will Adam ihr so schön wie möglich machen. Während er ihr ihren größten Wunsch erfüllen will, erkennt er, dass er seinen eigenen Traum vielleicht nicht ewig aufschieben sollte, denn plötzlich kann es zu spät sein.

Wow, dieser Roman hat mich unglaublich tief berührt. Und er bleibt im Gedächtnis und wirkt noch lange nach. Und das alles ohne kitschig zu sein.
Der Schreibstil war einnehmend und packend, aber ohne Effekthascherei, einfach ehrlich, authentisch und lebendig. Ich war von Beginn an völlig fasziniert von der Geschichte und mochte das Buch am liebsten gar nicht mehr beiseite legen. Das lag sicherlich auch daran, dass der Autor, der sonst unter anderem Namen Thriller schreibt, hier seine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse hat einfließen lassen.
Dass es solche Krebstaxis gibt, war mir bisher nicht bewusst, denn glücklicherweise hatte ich bisher im engen Umfeld noch keine Krebserkrankung. Aber die Idee finde ich positiv, denn dadurch ist auch der Krebspatient vielleicht etwas entspannter, wenn der Fahrer nicht ständig wechselt und zudem zuverlässig da ist.
Die Thematik an sich ist sehr traurig und ich musste an vielen Stellen auch sehr weinen. Dennoch hat es der Autor geschafft, dass mich die Geschichte nicht bedrückte und runterzog, sondern dass ich sie trotzdem unterhaltsam und mit einer angenehmen Lockerheit erzählt empfand. Dazu trugen insbesondere die vielen humorvollen Szenen bei, die mich grinsen und lachen ließen.
Die Charaktere waren großartig beschrieben, sehr authentisch und lebensecht. Ich war in der Lage, mich in sie hineinzuversetzen, ihre Gedanken und Gefühle zu verstehen und vor allem mit ihnen mitzufühlen. Das hat mich wirklich begeistert.
Aber nicht nur die Hauptprotagonisten, sondern auch die vielen Nebencharaktere gingen mir zu Herzen. Dazu gehörten auch andere Krebspatienten, die Adam fuhr und an deren Umgang mit der Erkrankung er teilhatte. Das zeigte, wie wichtig doch der Humor ist, insbesondere als Krebspatient. Das waren teils herrlich skurrile Szenen mit trockenem und bissigem Humor.
Die Verbindung zwischen Adam und Jessi war wahnsinnig gefühl- und verständnisvoll. Jessi war unglaublich tapfer und hat gekämpft, das musste sie schon für ihre kleine Tochter. Ihre Art im Umgang mit ihrem Krebs ließ mich teilweise fast vergessen, dass sie todkrank ist und am Ende vielleicht sterben wird. Bis zum Ende habe ich für sie auf ein Wunder gehofft.
Das Buch regt aber auch zum Nachdenken an. Wie viel Zeit bleibt einem selbst noch? Gibt es Träume, die man selbst aufschiebt und die man vielleicht endlich mal angehen sollte?

Dieses Buch kann ich zu einhundert Prozent empfehlen! Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Emotionen
  • Humor
  • Figuren
Veröffentlicht am 13.02.2019

Spannend und mitreißend

Ich weiß, wo sie ist
0

Zehn Jahre ist es her, dass Francines Tochter Autumn entführt wurde. Bis heute gibt es keine Spur von ihr. Doch dann erhält Francine einen Zettel, auf dem „Ich weiß, wo sie ist“ steht. Kurz darauf steht ...

Zehn Jahre ist es her, dass Francines Tochter Autumn entführt wurde. Bis heute gibt es keine Spur von ihr. Doch dann erhält Francine einen Zettel, auf dem „Ich weiß, wo sie ist“ steht. Kurz darauf steht das Mädchen Lena vor ihrer Tür und sagt, dass der Zettel von ihr kam. Sie weiß viel über Autumn und erzählt Francine, dass Autumn in einem Haus im Wald gefangen gehalten wird. Ist sie wirklich noch am Leben? Kann Francine es schaffen, sie zu finden?

Ein starkes Thriller-Debüt, das mir sehr gut gefallen hat.
Der Schreibstil war fesselnd und mitreißend und dabei sehr flüssig und zügig lesbar. Ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen und war total gespannt, wie es ausgeht.
Die Charaktere wurden gut und anschaulich beschrieben. Francine als Mutter, deren Tochter spurlos verschwand, hatte mein tiefes Mitgefühl. Es war nachvollziehbar, wie sehr sie litt. Doch die Hoffnung, dass Autumn noch lebt, hat sie nie aufgegeben. Als sie sich im Alleingang auf sie Suche nach ihrer Tochter begab und immer weiter zu den wahren Hintergründen der Entführung vordrang, konnte ich hervorragend mit ihr mitfiebern. Ich fand ihre Entwicklung in der Geschichte toll dargestellt und habe sie für ihren Mut bewundert. Allerdings gab es auch Szenen, die ich etwas unrealistisch fand, denn sie begab sich durchaus in sehr gefährliche Situationen, und das ganz alleine.
Der Plot war sehr gut durchdacht und bot interessante Wendungen. Die Grundthemen wie Kindesentführung, Missbrauch, Misshandlungen und Brutalität waren sehr schwere Aspekte, die mich richtig betroffen machten. Ich musste viele Male schwer schlucken.
Die Spannung wurde super aufgebaut und hielt bei mir durchgängig an. Das actionreiche Ende bot einen Showdown, bei dem die Spannungskurve nochmal richtig anstieg.
Das Ende war recht offen und ließ einige Fragen unbeantwortet, was mir nicht so gut gefiel.

Ein spannender und mitreißender Thriller, der mir insgesamt sehr gut gefallen hat. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.