Platzhalter für Profilbild

nomisk

Lesejury Profi
offline

nomisk ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nomisk über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.07.2025

Unterwegs mit dem Siebenschläfer und der Haselmaus

Der kleine Siebenschläfer: Ein Rucksack voller Waldgeschichten
0

Auf 124 Seiten nehmen euch der kleine Siebenschläfer und die Haselmaus mit durch den Wald. Sie wollen ein Abenteuer leben! Doch zunächst begnügen sie sich mit einer Waldreise, denn die Welt ist ja doch ...

Auf 124 Seiten nehmen euch der kleine Siebenschläfer und die Haselmaus mit durch den Wald. Sie wollen ein Abenteuer leben! Doch zunächst begnügen sie sich mit einer Waldreise, denn die Welt ist ja doch ganz schön groß. Nach und nach lernen sie alle Bewohner und ihre Behausungen des Waldes kennen.

Die Geschichte ist in 17 Kapitel aufgeteilt, die alle über ein paar Seiten gehen und mit einigen kleinen oder größeren Bildern illustriert sind. Tatsächlich war ich etwas erstaunt über die geringe Anzahl an Illustrationen, noch mehr aber über unsere Kids: Das war gar kein Problem, die Geschichten werden hier meist sehr geduldig angehört.

Der Erzählstil ist wie immer toll, die Abenteuer sind kindgerecht und lustig und machen Freude auf mehr!

Ein spannendes Buch für Kinder ab 3 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2025

Wunderbar authentisch

Mama-Leben
0

Zum Inhalt: Hier erwarten uns echte und authentische Gedanken von Dorothea Bronsema aus und über ihren Mama-Alltag und Gott. In “Kaffeetassenlänge”, sodass man es definitiv schafft, sie zu lesen. Auch ...

Zum Inhalt: Hier erwarten uns echte und authentische Gedanken von Dorothea Bronsema aus und über ihren Mama-Alltag und Gott. In “Kaffeetassenlänge”, sodass man es definitiv schafft, sie zu lesen. Auch Gebete und wunderbare Illustrationen von Margarete Schade finden wir hier.

Ich war wirklich begeistert, denn: In diesem Buch steckt wirklich drin, was draufsteht. Schon im ersten Kapitel hat Dorothea mich direkt abgeholt. Sie schreibt, was sie sich wünscht: Nämlich vom ehrlichen, ungeschönten Alltag.
Gut gefallen haben mir auch die kurzen Fragen am Ende jedes Abschnitts. Sie laden ein, die eigene Schwangerschaft, den Alltag, das Mama-Sein, Gefühle und vieles mehr zu reflektieren und bewusst wahrzunehmen.
Die Kürze der Texte ist wirklich verlockend, schon oft dachte ich “Ach, ich lese gerade mal noch einen Abschnitt, so lange die Kids spielen.”

Fazit: Ein wunderbares Buch, dass wirklich die Freundin ist, die authentisch von ihrem eigenen Alltag berichtet, Anstoß zum Reflektieren gibt und einem das Gefühl gibt, nicht so ganz alleine zu sein

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2025

Berlin, 1974

Das zweite Geheimnis
0

Zum Inhalt: 12 Jahre nach dem Mauerbau. Ria Nachtmann arbeitet weiterhin in der DDR bei der Kommerziellen Koordinierung. Bei einem Urlaub versucht sie eine Annäherung an Jens, der in Westberlin lebt und ...

Zum Inhalt: 12 Jahre nach dem Mauerbau. Ria Nachtmann arbeitet weiterhin in der DDR bei der Kommerziellen Koordinierung. Bei einem Urlaub versucht sie eine Annäherung an Jens, der in Westberlin lebt und den sie vor Jahren zuletzt gesehen hat. Kurz darauf wird sie von der Stasi verhaftet und verhört. Was hat das Ganze mit ihr und Jens, ihrer BND-Vergangenheit und ihrem geflohenen Schwager Henning zu tun?

Wieder einmal gibt Titus Müller einen wunderbaren Abriss über die Ereignisse in und um Ostberlin im Jahre 1974. Hier wird Geschichte greifbar gemacht. Es ist immer wieder schockierend in welcher Angst die Menschen teilweise lebten und wie massiv ihre Freiheit eingeschränkt wurde.
Wie schon beim letzten Buch fiel es mir an der ein oder anderen Stelle schwer, der Handlung oder auch Motiven und Entscheidungen einzelner Personen zu folgen. Das hat aber sicher auch etwas mit der Komplexität der Geschichte zu tun.
Beeindruckend, wie Titus Müller Geschichte und Erzähltes miteinander verwebt, wie Personen aus dem ersten Buch auftauchen und eingebracht werden, aber man auch ganz nah an politischen Führungspersonen ist.

Fazit: Wie schon Band eins ein empfehlenswerter Roman, der die jüngste Geschichte erlebbar macht und nicht vergessen lässt, sowie mit spannenden Erzählelementen aufwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2025

Hamburg, 1913

Im Nordwind
0

Zum Inhalt: Hamburg 1913. Alice und ihre Familien leben in heruntergekommenen Verhältnissen. Sie sind arm - es mangelt an genügend Geld für das Nötigste, aber auch an Liebe. Henk, ihr Ehemann, ist gewalttätig, ...

Zum Inhalt: Hamburg 1913. Alice und ihre Familien leben in heruntergekommenen Verhältnissen. Sie sind arm - es mangelt an genügend Geld für das Nötigste, aber auch an Liebe. Henk, ihr Ehemann, ist gewalttätig, sodass sie den Entschluss fast, mit ihrer Tochter Rosa zu gehen. In der Sprechstunde für mittellose Hamburger lernt Alice den wohlhabenden Anwalt John kennen.

Miriam Georg beschreibt sehr eindrücklich das Elend, das im frühen 20. Jahrhundert geherrscht hat und unter welchen Bedingungen Familien leben und arbeiten mussten. Generell ist ihr Schreibstil sehr angenehm, man kann ihr gut folgen.
Zu Beginn treten so viele wichtige Personen auf, bis es eine Weile dauert, bis man alle einordnen kann. Alice Figur wird von Beginn an sehr scharf gezeichnet, man hat sofort das Gefühl, sie zu verstehen. Doch gerade die Personen um John herum sind zunächst schwer greifbar.
Gegen Ende wurde das Buch sehr spannend und man mochte es kaum mehr aus den Händen legen. Doch Achtung: Es handelt sich um eine zweiteilige Reihe, deshalb ist das Ende sehr offen.

Fazit: Ein spannender und vielschichtiger Roman in Hamburg kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges. Quer durch alle sozialen Schichten gibt es hier Einblick. Man fiebert mit den Figuren mit und ist einfach gespannt, wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2025

Los geht die Suche

Das große Pettersson und Findus Wimmelbuch
0

Dieses große Wimmelbuch aus Pappe zeigt auf jeder Seite ein großes Bild aus einer bekannten Pettersson & Findus - Geschichte. Mit einem kurzen Satz versehen, dass das Buch selbst zu einer kleinen Geschichte ...

Dieses große Wimmelbuch aus Pappe zeigt auf jeder Seite ein großes Bild aus einer bekannten Pettersson & Findus - Geschichte. Mit einem kurzen Satz versehen, dass das Buch selbst zu einer kleinen Geschichte macht und verschiedenen Gegenständen am Rand, die gesucht werden können, wird das Ganze abgerundet.

Wir hatten viel Freude am Entdecken, wie immer macht es Spaß, sich in die Welt von Pettersson und Findus zu vertiefen und sorgt für eine ereignisreiche Zeit.

Dieses Wimmelbuch können schon Kinder ab 2 Jahren entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere