Profilbild von papyrusofdreams

papyrusofdreams

Lesejury-Mitglied
offline

papyrusofdreams ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit papyrusofdreams über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2025

Herzensempfehlung 💖

Fearless
0

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 „𝐅𝐞𝐚𝐫•𝐥𝐞𝐬𝐬“ 𝐯𝐨𝐧 𝐄𝐥𝐬𝐢𝐞 𝐒𝐢𝐥𝐯𝐞𝐫 💖

👉🏼 „𝐓𝐞 𝐯𝐢𝐯𝐨? (…) „𝐈𝐭 𝐦𝐞𝐚𝐧𝐬 `𝐈 𝐥𝐢𝐯𝐞 𝐲𝐨𝐮`𝐨𝐫 𝐬𝐨𝐦𝐞𝐭𝐡𝐢𝐧𝐠 𝐚𝐥𝐨𝐧𝐠 𝐭𝐡𝐨𝐬𝐞 𝐥𝐢𝐧𝐞𝐬.“ „𝐘𝐨𝐮 𝐦𝐞𝐚𝐧 𝐢 𝐥𝐨𝐯𝐞 𝐲𝐨𝐮?“ „𝐍𝐨.“ (…) „𝐈𝐭 𝐦𝐞𝐚𝐧𝐬 … 𝐈 𝐥𝐢𝐯𝐞 𝐲𝐨𝐮. 𝐋𝐢𝐤𝐞 𝐢 𝐬𝐞𝐞 𝐲𝐨𝐮 𝐞𝐯𝐞𝐫𝐲𝐰𝐡𝐞𝐫𝐞, 𝐲𝐨𝐮 ...

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 „𝐅𝐞𝐚𝐫•𝐥𝐞𝐬𝐬“ 𝐯𝐨𝐧 𝐄𝐥𝐬𝐢𝐞 𝐒𝐢𝐥𝐯𝐞𝐫 💖

👉🏼 „𝐓𝐞 𝐯𝐢𝐯𝐨? (…) „𝐈𝐭 𝐦𝐞𝐚𝐧𝐬 `𝐈 𝐥𝐢𝐯𝐞 𝐲𝐨𝐮`𝐨𝐫 𝐬𝐨𝐦𝐞𝐭𝐡𝐢𝐧𝐠 𝐚𝐥𝐨𝐧𝐠 𝐭𝐡𝐨𝐬𝐞 𝐥𝐢𝐧𝐞𝐬.“ „𝐘𝐨𝐮 𝐦𝐞𝐚𝐧 𝐢 𝐥𝐨𝐯𝐞 𝐲𝐨𝐮?“ „𝐍𝐨.“ (…) „𝐈𝐭 𝐦𝐞𝐚𝐧𝐬 … 𝐈 𝐥𝐢𝐯𝐞 𝐲𝐨𝐮. 𝐋𝐢𝐤𝐞 𝐢 𝐬𝐞𝐞 𝐲𝐨𝐮 𝐞𝐯𝐞𝐫𝐲𝐰𝐡𝐞𝐫𝐞, 𝐲𝐨𝐮 𝐚𝐫𝐞 𝐢𝐧 𝐞𝐯𝐞𝐫𝐲𝐭𝐡𝐢𝐧𝐠. 𝐎𝐮𝐫 𝐜𝐨𝐧𝐧𝐞𝐜𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐬 𝐦𝐨𝐫𝐞 𝐭𝐡𝐚𝐧 𝐩𝐡𝐲𝐬𝐢𝐜𝐚𝐥.“

Hey meine lieben Bookies,

können wir bitte darüber reden, dass „Fear•less“ jetzt schon der vorletzte Band der Chestnut Springs-Reihe ist ?! Die Zeit vergeht einfach zu schnell, wenn man gute Bücher liest 🥺. Ich habe bisher jedes Buch, jedes Paar der Reihe komplett gefeiert und mit Winter und Theo hat Elsie Silver nochmal alles übertroffen. Die beiden haben sich einfach in mein Herz geschlichen.

Winter Hamilton hat genug von Männern, ihr Plan: sich eine Auszeit nehmen, um sich endlich auf sich selbst zu konzentrieren und ihre toxische Beziehung hinter sich zu lassen. Doch irgendwie kommt alles anders, als sie auf Theo Silva trifft. Eigentlich sollte Theo nur eine Ablenkung für eine Nacht sein, so war es geplant, so war es zwischen den beiden vereinbart. Sogar vertraglich festgelegt. Doch das Leben kommt nicht immer geplant daher und Winter steht vor der größten Herausforderung ihres Lebens und gleichzeitig erfüllt sich ihr größter Wunsch. Ihr Leben dreht sich um 180 Grad und eventuell spielt der Bullenreiter Theo doch eine größere Rolle in ihrer Zukunft, als sie sich hätte ausmalen können.

Die Dynamik zwischen Winter und Theo war einfach so schön! Und man hat einfach gemerkt, dass Winter ihm immer mehr vertraut hat und einfach aus sich rauskommen konnte. Sie ist wortwörtlich endlich aufgetaut und konnte zu der Person werden, die sie tief in ihrem Inneren immer war. Die zwei sind mir einfach unglaublich ans Herz gewachsen und ein Team, welches man nicht verpassen sollte! Wir treffen natürlich auch wieder etwas auf die anderen Paare der Chestnut Bücher, was die Reihe einfach chaotisch-liebenswert macht, weil es einfach nicht schöneres gibt, wenn alle zusammen lachen und das Leben genießen können. Ein bisschen wie nach Hause kommen.

Ihr hört es schon raus, die Reihe ist und bleibt eine 10/10 für mich und eine absolute Herzensempfehlung! 💖🤠

Eure Steffi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

elitäres magisches Internat, verbotene Magie & slow burn romance

House of Marionne
0

Rezension „House of Marionne“ von J.Elle

👉🏼 elitäres magisches Internat, verbotene Magie & slow burn romance

Hallo meine lieben Bookies,

„House of Marionne“ konnte ich schon Anfang Dezember beenden, ...

Rezension „House of Marionne“ von J.Elle

👉🏼 elitäres magisches Internat, verbotene Magie & slow burn romance

Hallo meine lieben Bookies,

„House of Marionne“ konnte ich schon Anfang Dezember beenden, wer meine Stories verfolgt kennt schon einen Teil meiner Meinung zu dem ersten Band des Reihenauftakts. Mit mir und dem Buch war es auf jeden Fall ein kleines auf und ab, denn es brauchte ein paar Tage bis ich komplett in die Geschichte gefunden hatte.

„Ich will, dass er mir verspricht, dass es nach dieser dunklen Nacht einen morgen gibt.“

In „House of Marionne“ geht es um Quell Marionne, die seit Kindheitstagen an zusammen mit ihrer Mutter auf der Flucht ist. Denn Quell besitzt eine dunkle Gabe „Toushana, dunkle Magie. Diese wird in ihrer Welt streng verfolgt und mit dem Tod bestraft. Als sich mysteriöse Verfolger an die Fersen der beiden heften, trennen sich ihre Wege. Und Quell kommt in dem luxuriösen Internat House of Marionne unter, welches von ihrer Großmutter geleitet wird, die nichts von Quells dunkler Gabe ahnt.
Während ihre Großmutter vor Freude überschäumt und sich freut eine Erbin für ihr Haus gefunden zu haben, beginnt für Quell ein Spießrutenlauf. Denn sie muss die magische Ausbildung des Internats unter den Augen des Mündels ihrer Großmutter und Vorzeigeschüler Jordan Wexton meistern und das am besten ohne ihr „Toushana“ außer Kontrolle geraten zu lassen. Quell hofft auf eine Möglichkeit ihre schwarze Magie für immer in sich zu verschließen. Doch anstatt ihre neu gewonnen Magie zu verstärken, kommt es zu immer mehr Zwischenfällen mit ihrer Toushana.
Und auch zu der ein oder anderen Annäherung mit Jordan.

Wie schon oben geschrieben, viel mir der gesamte Einstieg ins Buch leider ziemlich schwer. Ich mochte das Magiesystem und die Idee mit den verschiedenen elitären Häusern sehr, aber es war an einigen Stellen schon sehr verwirrend beschrieben. Falls ihr das Buch noch lesen wollt, gibt es am Ende des Buches ein Verzeichnis über die einzelnen Häuser, welches ihr euch gut durchlesen könnt, wenn es grade um die Häuser geht. Das ganze System ist sehr komplex, was mir grundsätzlich auch gut gefallen hat.
Die Geschichte entwickelt sich eher langsam und manchmal hatte ich das Gefühl, dass Quell sich in Belanglosigkeiten verirrt und das sich die Story dazu nochmal zusätzlich zieht. Jordan, als Love-Interest fand ich da schon um einiges Interessanter, da er sich nicht so unbedacht und naiv wie Quell gibt und verhält. Der Schreibstil von J.Elle ist gut und flüssig zu lesen. Nur der Begriff für die dunkle Magie „Toushana“ ist mir nach zu vielen Wiederholungen wirklich etwas auf den Geist gegangen.
Das Buch hatte einen spannenden Abschluss und lässt viel Potential für Band 2 offen.

Viele Dank an die #bloggerjury @lyx_verlag die so lieb waren und mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.

Eure Steffi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2025

👉🏼 emotional-healing, Trauerbewältigung, Therapie, Schicksal, Hoffnung

A Thousand Broken Pieces
0

Rezension „A Thousand Broken Pieces“ von Tillie Cole

👉🏼 emotional-healing, Trauerbewältigung, Therapie, Schicksal, Hoffnung

Hey meine lieben Bookies,

„A Thousand Broken Pieces“ von Tillie Cole wird ...

Rezension „A Thousand Broken Pieces“ von Tillie Cole

👉🏼 emotional-healing, Trauerbewältigung, Therapie, Schicksal, Hoffnung

Hey meine lieben Bookies,

„A Thousand Broken Pieces“ von Tillie Cole wird wohl ab jetzt für immer mietfrei in meinem Kopf wohnen bleiben. Es ist das Buch, welches mich dieses Jahr am meisten zum weinen gebracht hat, aber auch gleichzeitig Balsam für meine Seele war. Vorab muss ich sagen, dass ich Band 1 der Reihe nicht gelesen habe, da die Protagonistin des ersten Buches mit genau dem selben Krebs gekämpft hat, der auch mir vor 3 Jahren einiges abverlangt hat. Man kann „A Thousand Broken Pieces“, aber trotzdem ohne Probleme unabhängig von Band 1 lesen.

„Wie machst du weiter, wenn du ein Stück deines Herzens verloren hast ?“

In Band 2 geht es um Savannah Litchfield und Cael Woods, die beide mit ihrer Trauer auf ihre eigene Art und Weise zu kämpfen haben. Eines habe sie gemeinsam. Den Tod eines Geschwisterteils. Einen erschütternden Schicksalsschlag, der ihr Leben aus dem Gleichgewicht gebracht hat und in ihren Seelen ein Loch hinterlassen hat. Die letzte Chance für sie beide .., eine Reise, ein Therapieprogramm für Jugendliche, um wieder ins Leben zurückzukehren.
Auf diese Reise begleiten wir Ceal und Savannah. Sie lernen an den verschiedensten Orten der Welt und in den unterschiedlichsten Kulturen mit ihrer Trauer umzugehen, sie ein Teil von sich werden zu lassen. Sie spenden sich gegenseitig Trost und fangen einander auf, wenn der andere wankt. Sie finden während des Therapieprogramms nicht nur zu sich selbst zurück, sondern auch zueinander.
Auch die einzelnen Geschichten der anderen Gruppenmitglieder haben einen ziemlich mitgenommen. Ihr merkt schon es wird sehr emotional ! Ich hab bestimmt zig mal geweint und musste mir immer wieder Taschentücher nachholen.

Die Geschichte hat mich wirklich sehr berührt und ich bin super glücklich, dass ich mich an dieses Buch herangetraut habe. Man merkt, dass sich die Autorin wirklich intensiv mit dem Thema Trauer auseinandergesetzt hat und auch eigene Erfahrungen und Emotionen in diesem Buch verarbeitet worden sind. Ich liebe die Tatsache, dass das Thema Trauer nicht nur aus eine Perspektive beleuchtet wurde , sondern auch im Zusammenhang mit anderen Kulturen und Religionen. Mir persönlich konnte dieses Buch deswegen auch sehr viel geben und man heilt ein klein wenig mit Savannah und Cael mit. Zudem ist es wunderschön geschrieben, die Szenen herzerwärmend, ein Buch das man einfach nicht mehr loslassen will.

Eine ganz klare Empfehlung, für alle die bereit sind diese Reise mit Savannah und Cael anzutreten und vielleicht auch ein klein wenig mehr zu heilen ❤️‍🩹.

Viele Dank an die #bloggerjury @lyx_verlag die so lieb waren und mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.

Eure Steffi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2024

So ein schönes Romance Buch für den Herbst 🍂

Was wir im Stillen fühlten
0

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 „𝐖𝐚𝐬 𝐰𝐢𝐫 𝐢𝐦 𝐒𝐭𝐢𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐟𝐮𝐞𝐡𝐥𝐭𝐞𝐧“ 𝐯𝐨𝐧 𝐁𝐫𝐢𝐭𝐭𝐚𝐢𝐧𝐲 𝐂𝐡𝐞𝐫𝐫𝐲

👉🏼 𝐇𝐚𝐭𝐞𝐫𝐬 𝐭𝐨 𝐋𝐨𝐯𝐞𝐫𝐬, 𝐒𝐥𝐨𝐰-𝐁𝐮𝐫𝐧, 𝐒𝐦𝐚𝐥𝐥 𝐓𝐨𝐰𝐧 𝐑𝐨𝐦𝐚𝐧𝐜𝐞, 𝐆𝐫𝐮𝐦𝐩𝐲 𝐱 𝐒𝐮𝐧𝐬𝐡𝐢𝐧𝐞, 𝐅𝐚𝐤𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐢𝐧𝐠

Hey meine lieben Bookies,

heute habe ich wieder eine ...

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 „𝐖𝐚𝐬 𝐰𝐢𝐫 𝐢𝐦 𝐒𝐭𝐢𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐟𝐮𝐞𝐡𝐥𝐭𝐞𝐧“ 𝐯𝐨𝐧 𝐁𝐫𝐢𝐭𝐭𝐚𝐢𝐧𝐲 𝐂𝐡𝐞𝐫𝐫𝐲

👉🏼 𝐇𝐚𝐭𝐞𝐫𝐬 𝐭𝐨 𝐋𝐨𝐯𝐞𝐫𝐬, 𝐒𝐥𝐨𝐰-𝐁𝐮𝐫𝐧, 𝐒𝐦𝐚𝐥𝐥 𝐓𝐨𝐰𝐧 𝐑𝐨𝐦𝐚𝐧𝐜𝐞, 𝐆𝐫𝐮𝐦𝐩𝐲 𝐱 𝐒𝐮𝐧𝐬𝐡𝐢𝐧𝐞, 𝐅𝐚𝐤𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐢𝐧𝐠

Hey meine lieben Bookies,

heute habe ich wieder eine Rezension für euch und zwar zu „Was wir im Stillen fühlten“ von Brittainy Cherry. Dieses Buch war eines dieser perfekten Herbst Bücher für mich 🐻. Ein Buch für einen richtig gemütlichen Abend, mit einer Geschichte die das Herz so richtig zum schlagen bringt. Wisst ihr was ich meine?! 🤭 Dann Herzlich Willkommen in Honey Creek!

„𝐖𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐮 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐧 𝐀𝐮𝐠𝐞𝐧 𝐬𝐞𝐡𝐞𝐧 𝐤𝐚𝐧𝐧𝐬𝐭, 𝐝𝐚𝐧𝐧 𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐒𝐞𝐞𝐥𝐞. 𝐀 𝐝𝐨𝐧𝐝𝐞 𝐯𝐚𝐲𝐚𝐬, 𝐲𝐨 𝐯𝐨𝐲.“

Das Buch handelt von Yara, die trotz Trennung immer noch von ihrem Ex Cole belästigt wird. Dazu kommt noch das Cole der Polizeichef, der Kleinstadt Honey Creek ist und Yara jede Möglichkeit nimmt eine neue Beziehung aufzubauen und ihren Ruf vor ihren Freundinnen und den Stadtbewohnern durch den Dreck zieht. Zusätzlich muss Yara noch Sternekoch Alex ertragen, der gegenüber ihrer Hundepension ein Restaurant eröffnet und mit dem sie immer wieder aneinander gerät.

Yara ist einfach eine herzensgute Seele, sie lässt sich deshalb leider schnell ausnutzen und ist unter den Einwohner von Honey Creek, als immer gut gelaunter Sonnenschein, der es allen recht und jedem entgegen kommt bekannt. Wir würden sie als „People-Pleaser“ bezeichnen, diese eine Person, die nicht „nein“ sagen kann. Und nichts hasst Restaurant Chef Alex mehr als diese Einstellung, er findet Yaras ewig gut gelaunte Einstellung zu Beginn anstrengend und aufgesetzt. Alex ist nämlich das genaue Gegenteil von Yara. Mürrisch, stur, meist ziemlich schlecht gelaunt, seine Gefühle zum Schutz hinter seiner Fassade verborgen. Er hat keinen leichten Start in der Kleinstadt, denn die Bewohner sind nicht bereit sich auf eine Veränderung, durch sein modernes Fusion Kitchen Restaurant einzulassen. Doch die zwei merken schnell, dass sie voneinander profitieren können. Ziel ihrer Abmachung ist es Alex in der Stadt beliebter zu machen und Yara ihren Ex Cole vom Hals zu schaffen. Sie beschließen als Paar auf der Hochzeit von Alex´bestem Freund zu erscheinen, was die Gerüchteküche in Honey Creek so richtig zum kochen bringt und den ein oder anderen Stein ins Rollen bringt 🤭. Ich hoffe sehr, dass ihr jetzt neugierig auf das Buch geworden seid.

Der Schreibstil war ein absoluter Traum, war aber auch nicht anders von Brittainy Cherry zu erwarten. Ich habe von ihr tatsächlich noch nicht viele Bücher gelesen, aber ihr Schreibstil konnte mich in jedem Buch bisher zu 100% überzeugen. Sie schreibt einfach total besonders und holt mich damit immer wieder ab. Ich kann euch die Geschichte von Yara und Alex einfach nur ans Herz legen, sie wird für immer in meinem Bücherregal wohnen, damit ich Honey Creek jederzeit wieder besuchen kann.

Eure Steffi 🐻💖

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2024

𝐦𝐨𝐫𝐚𝐥𝐥𝐲-𝐠𝐫𝐞𝐲, 𝐝𝐢𝐟𝐟𝐞𝐫𝐞𝐧𝐭 𝐩𝐞𝐫𝐬𝐩𝐞𝐜𝐭𝐢𝐯𝐞𝐬, 𝐫𝐞𝐛𝐨𝐫𝐧, 𝐧𝐨 𝐬𝐩𝐢𝐜𝐞 𝐛𝐮𝐭 𝐦𝐞𝐚𝐧𝐢𝐧𝐠𝐟𝐮𝐥 𝐚𝐜𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬

Dark Heir
0

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 „𝐃𝐚𝐫𝐤 𝐇𝐞𝐢𝐫“ 𝐯𝐨𝐧 𝐂. 𝐒. 𝐏𝐚𝐜𝐚𝐭

👉🏼 𝐦𝐨𝐫𝐚𝐥𝐥𝐲-𝐠𝐫𝐞𝐲, 𝐝𝐢𝐟𝐟𝐞𝐫𝐞𝐧𝐭 𝐩𝐞𝐫𝐬𝐩𝐞𝐜𝐭𝐢𝐯𝐞𝐬, 𝐫𝐞𝐛𝐨𝐫𝐧, 𝐧𝐨 𝐬𝐩𝐢𝐜𝐞 𝐛𝐮𝐭 𝐦𝐞𝐚𝐧𝐢𝐧𝐠𝐟𝐮𝐥 𝐚𝐜𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬

Hey meine lieben Bookies,

lang ist es her, aber ich bin zurück aus der Sommer ...

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 „𝐃𝐚𝐫𝐤 𝐇𝐞𝐢𝐫“ 𝐯𝐨𝐧 𝐂. 𝐒. 𝐏𝐚𝐜𝐚𝐭

👉🏼 𝐦𝐨𝐫𝐚𝐥𝐥𝐲-𝐠𝐫𝐞𝐲, 𝐝𝐢𝐟𝐟𝐞𝐫𝐞𝐧𝐭 𝐩𝐞𝐫𝐬𝐩𝐞𝐜𝐭𝐢𝐯𝐞𝐬, 𝐫𝐞𝐛𝐨𝐫𝐧, 𝐧𝐨 𝐬𝐩𝐢𝐜𝐞 𝐛𝐮𝐭 𝐦𝐞𝐚𝐧𝐢𝐧𝐠𝐟𝐮𝐥 𝐚𝐜𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬

Hey meine lieben Bookies,

lang ist es her, aber ich bin zurück aus der Sommer Pause! ☀️ Vielleicht hat es der ein oder andere schon in meinen Stories gemerkt 🤭. Dark Heir hat mich eine ganze Zeit begleitet und ich muss ehrlich gestehen, ich hatte am Anfang so Probleme wieder in die Geschichte zu finden. Hab dann einfach beschlossen, die letzten 200 Seiten von „Dark Rise“ (Band 1) nochmal zu lesen und das war die beste Entscheidung 🤍.

In Kombination mit dem Dramatis Personae ist mir dann doch noch der perfekte Einstieg ins Buch gelungen. Ich glaube die Übersicht über die einzelnen Charaktere war noch nie so notwendig, wie in diesem Buch. Mich hat es sehr gefreut die Übersicht, direkt am Anfang des Buches zu bekommen, da man sie ja auch häufig erst ganz am Ende von Büchern findet, was bei ersten Bänden ja auch durchaus sinnvoll sein kann, um Spoiler zu vermeiden. Aber hier war es einfach nur das sinnvollste überhaupt!!
Für mich war Dark Rise damals ein absolutes Lesehighlight, deswegen war es mir ein ziemliches Anliegen mir genug Zeit für dieses Buch zu nehmen und ich wurde nicht enttäuscht. Dark Heir glänzt mit einer episch fesselnden Geschichte, die mich nicht mehr losgelassen hat 🥺.
Was ich direkt Vorweg sagen muss: „Erwartet von der Story keine Liebesgeschichte oder Spice!!“ ,es geht in dem Buch um so viel mehr! Diese Geschichte lebt von den kleinen Momenten, Gesten und einer sehr komplexen Story. Es wird aus mehreren Perspektiven erzählt und ist dadurch ziemlich abwechslungsreich.
Meine liebste Perspektive war die des Hauptprotagonisten Will, er ist mir im laufe des Lesens ans Herz gewachsen und muss so viel durchstehen! Er steht mit sich selbst im Konflikt, mit dem Licht und der Dunkelheit. Ich bin sehr gespannt, welche Seite am Ende die Oberhand gewinnt. Wer mich komplett überrascht hat ? James !!!! 🥺 sein Charakter ist so dermaßen interessant. Die Fäden zwischen Gegenwart und Vergangenheit perfekt verknüpft und das Schicksal von Will und James komplett tragisch. Das Ende war wie zu erwarten sehr spannend, es gab große Enthüllungen und herbe Enttäuschungen sowohl für Will, als auch für seine Kameraden.

Von mir bekommt die Fortsetzung eine klare Leseempfehlung! Vor allem, wenn ihr mal wieder Lust auf keine 0815 Fantasy-Story habt 🥰. Nach dem Cliffhanger bin ich extrem gespannt auf Band 3!

Vielen lieben Dank an die #bloggerjury @lyx_verlag ,die mir das Buch zur Verfügung gestellt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere