Profilbild von restexemplar

restexemplar

Lesejury Profi
offline

restexemplar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit restexemplar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2018

Jahreshighlight

Warcross (Band 1) - Das Spiel ist eröffnet
0

Seit dem Tod ihres Vaters versucht Emika Chen als Kopfgeldjägerin über die Runden zu kommen. Nach einem verpatzten Auftrag will sie sich in das Spiel "Warcross" einloggen, um ihren Sorgen für eine kurze ...

Seit dem Tod ihres Vaters versucht Emika Chen als Kopfgeldjägerin über die Runden zu kommen. Nach einem verpatzten Auftrag will sie sich in das Spiel "Warcross" einloggen, um ihren Sorgen für eine kurze Zeit zu entkommen. Aus Not hackt sie das Spiel unter der Weltmeisterschaft und stiehlt ein teures Item. Ihre Tat bleibt nicht unbemerkt: Der Spielentwickler Hideo Tanaka lässt sie nach Japan einfliegen. Aber nicht, um sie zu bestrafen, nein: Er will, dass Emika an der Warcross-Weltmeisterschaft als Kopfgeldjägerin teilnimmt ...


Videospiele sind heuzutage mehr als "Nerdkram". Wer spielt nicht gerne das ein oder andere Game auf seinem Handy? Wer hat kein Gerät von Sony oder Nintendo zuhause? Und natürlich darf man diejenigen nicht vergessen, die mit den Spielen richtiges Geld verdienen können: Profispieler werden immer mehr.

"Warcross" greift genau das auf: Das Virtual-Reality-Spiel "Warcross" ist das beliebteste Spiel auf der Welt. Es gibt sogar eine Weltmeisterschaft, die von beinah der gesamten Welt verfolgt wird - natürlich, schließlich spielt fast die ganze Welt "Warcross"!

Wer jetzt denkt, dass sch das ganze Spiel nur in der Online-Welt von Warcross abspielt, liegt falsch: Emika lernt die anderen Spieler ihres Teams "Phoenix Riders" näher kennen und trifft sich auch öfters mit Hideo. Aber nicht nur, um ihm ihre neuesten Ergebnisse über die Kopfgeldjagd mitzuteilen. Natürlich entwickelt sich auch eine kleine Liebesgeschichte zwischen Hideo und Emika, die weder zu viel, noch zu wenig Platz in der gesamten Story einnimmt. Den größten Teil nimmt aber die Jagd nach dem Hacker ein, der Warcross manipulieren und womöglich Hideo töten will.

Am Ende nimmt die ganze Geschichte eine unerwartete Wendung (eigentlich zwei, aber mit einer habe ich fast gerechnet). Die Geschichte war zwar nie langweilig, da das Konzept des Spieles interessant ist und es Spaßmacht mit Emika zu rätseln, wer der Hacker ist, aber das Ende setzt dem Allen noch eine Schippe drauf.

Ich bin also absolut begeistert von diesem Dilogie-Auftakt!


"Warcross" empfehle ich Fans von "Ready Player One" oder der Light Novel (die auch als Manga, Anime und Spiel) umgesetzt wurde) "Sword Art Online", wobei das Buch eher dem kleinen Bruder "Accel World" ähnelt.
Aber schaut doch einfach mal in das Buch rein, wenn euch auch so das Thema Videospiele interessiert! :)

"Warcross" hat mir ausgesprochen gut gefallen. Das Ende macht das Warten auf Teil 2 aber fast unerträglich ...

Veröffentlicht am 27.11.2018

Jahreshighlight

Monsters of Verity (Band 1) - Dieses wilde, wilde Lied
0

In Verity City entstehen aus Straftaten furchtbare Monster: Die vampirartigen Malchai, die den Menschen das Blut aussaugen; die wilden Corsai, die in den Schatten leben und die menschlich aussehenden Sunai, ...

In Verity City entstehen aus Straftaten furchtbare Monster: Die vampirartigen Malchai, die den Menschen das Blut aussaugen; die wilden Corsai, die in den Schatten leben und die menschlich aussehenden Sunai, die die Seelen von Sündern verschlingen.
Die Stadt der Monster ist in zwei verfeindete Seiten geteilt: In das Herrschaftsgebiet der Familie Harker und das Gebiet der Flynn. Katherine - Kate - ist eine Harker, die seit langer Zeit nach Verity zurückkehrt. August, der Adoptivsohn der Flynns, war schon immer ein dunkler Teil von Verity.
Es dauert nicht lange, bis die beiden aufeinandertreffen ...


Victoria Schwab verfolge ich nun schon länger: Ich habe ihre eher unbekannteren Bücher "Verflucht" und "Das Mädchen, das Geschichten fängt" gelesen, so wie "Vier Farben der Magie", welches sie unter einem Pseudonym geschrieben hat. Da mir alle Bücher ganz gut gefallen haben, musste ich natürlich auch ihre Monster-Reihe lesen. Und ich habe es nicht bereut!

Tatsächlich haben die "Monsters of Verity" momentan den ersten Platz unter Schwabs Büchern bei mir eingenommen. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen! Kaum hatte ich ein paar freie Minuten, habe ich das Buch in die Hand genommen und die düstere Geschichte von Kate und August verfolgt.

Die Grundidee, dass aus gewalttätigen Taten Monster entstehen, fand ich wirklich gut und wurde auch richtig cool von der Autorin in Szene gesetzt. Besonders die Sunai, die durch richtig schlimme Taten wie zum Bispiel Massenselbstmord oder Schulschießerein entstehen und deren Persönlichkeit die Verzweiflung der Menschen widerspiegelt, haben mir ausgesprochen gut gefallen.
Es geht also im Buch - grob gesagt - um Monster - mal um wirkliche Wesen, mal um menschliche Monster.

Die weiblichen Protagonisten von Schwab haben immer ein paar Gemeinsamkeiten: Sie sind richtig taff. Manchmal auch etwas engstirnig und wenig gefühlvoll. Das mag einigen nicht gefallen - war aber genau mein Ding! Ich mochte Kate total! Das Mädchen, das sich nicht darum kümmert, was die Jungs (oder der "besondere" Junge) über sie denken. Das Mädchen, das auf Krawall gebürstet ist. Das Mädchen, das erst lernen muss, auch mal Schwäche zu zu lassen.
Dahingegen ist August viel gefühlvoller, hat aber mit einem dunklen "Fluch" zu kämpfen. Die Kapitel aus seiner Sicht fand ich aber am interessantesten.
Oh, wer jetzt denkt, dass sich eine Liebesgeschichte zwischen den beiden entspinnt, den muss ich jetzt enttäuschen. Es ist eine gewisse Zuneigung zwischen Kate und August da, aber diese ist keinesfalls als "Liebe" zu bezeichnen. Das hätte auch nicht zum Flair des Buches gepasst.


Ihr wollt mal ein Fantasy-Buch lesen, deren Grundidee mal ganz was anderes ist? Es darf gerne mal ohne Liebesgeschichte auskommen? Stattdessen darf es gern mal etwas düsterer und voll mit Monstern sein? Dann schaut euch dieses Buch an!


Erneut stammt eins meiner Jahreshighlight aus dem Loewe-Verlag: Der erste Band über die Monster aus Verity hat mir überdurchschnittlich gut gefallen. Ich freue mich schon wahnsinnig auf Band 2!

Veröffentlicht am 10.09.2018

Jahreshighlight!

Sacrifice to the King of Beasts 1
0

Das Menschenmädchen Saliphie soll dem Dämonenkönig geopfert werden. Sie hat ihr Schicksal schon längst akzeptiert. Doch in der Nacht, in der sie geopfert werden sollte, findet sie heraus, dass der Dämonenkönig ...

Das Menschenmädchen Saliphie soll dem Dämonenkönig geopfert werden. Sie hat ihr Schicksal schon längst akzeptiert. Doch in der Nacht, in der sie geopfert werden sollte, findet sie heraus, dass der Dämonenkönig bis jetzt kein einziges Menschenleben genommen hat und dass er auch Menschenblut in sich trägt. Da Saliphie ohnehin keinen Platz in der Menschenwelt hat, will der Dämonenkönig sie zur Frau nehmen ...


Lange wusste ich nicht, ob der Manga etwas für mich ist. Die Geschichte über einen (Dämonen)König, der junge Mädchen als Opfer töten sollte und sie dann verschont, ist ja nicht neu. Nachdem ich dem Manga gelesen habe, muss ich sagen, dass die Mangaka das Thema so wunderbar umgesetzt hat, dass ich "Sacrifice to the King of Beasts" schon nach Teil 1 zu meinen absoluten Lieblingen zähle!

In diesem Manga gibt es neben der Menschenwelt, auch noch eine Dämonenwelt. Als Kriegsschuld müssen die Menschen immer ein Mädchen opfern - dieses Mal fällt die Wahl auf die Waise Saliphie, Sali. Da sie niemanden hat, verkündet der Dämonenkönig nach der geplatzten Opferung sie zur Frau zu nehmen.
Zwischen Saliphie und dem Dämonenkönig, den sie "Leonhart" nennt, entwickelt sich schnell Zuneigung. Sie freundet sich auch mit den kugelrunden Dämonen Kyk und Ropus an und auch der Premierminister Anubis arrangiert sich mit der zukünftigen Frau seines Königs. Allerdings ist die Kluft zwischen Dämon und Mensch sehr tief - das muss Sali bald herausfinden ...

Die Zeichnungen gefallen mir ausgesprochen gut. Die Mischung aus mittelalterlichem und orientalischen Setting wurde von der Mangaka wunderschön umgesetzt. Die verschiedenen Dämonen sehen immer unterschiedlich aus.


Den Manga kann ich Fans von "Das Schöne und das Biest"-Geschichten empfehlen, darunter natürlich auch Leser des Manga "Die Braut des Magiers".


Für mich ist "Sacrifice to the King of Beasts" eindeutig ein Jahreshighlight!

Veröffentlicht am 10.09.2018

Immer TOP!

To the Abandoned Sacred Beasts 5
0

Hank hat sich nun den Trupp um Claude angeschlossen, um die restlichen Götter zu erledigen. Kurz vor Kanes Festung erwartet sie ein übermächtiger Gott: Der Zentaur!


Wer mich schon länger verfolgt, weiß, ...

Hank hat sich nun den Trupp um Claude angeschlossen, um die restlichen Götter zu erledigen. Kurz vor Kanes Festung erwartet sie ein übermächtiger Gott: Der Zentaur!


Wer mich schon länger verfolgt, weiß, dass ich "To The Abandoned Sacred Beasts" seit dem Beginn lese. Am Anfang war die Story ganz gut, aber seit den letzten Bänden hat es sich zu einer wahnsinnig guten Geschichte entwickelt. Ich warte jedes Mal sehnsüchtig auf den nächsten Band.

Es gibt eigentlich nicht viel zu sagen: Band 5 beschäftigt sich eigentlich nur mit dem Kampf gegen den Zentaur und am Ende taucht Kane auf. Erneut gibt es einen fiesen Cliffhanger, der das warten auf den nächsten Band, der jedoch erst im Dezember erscheint, fast unerträglich macht.


Das Mangaka-Duo hat neben diesem Manga noch "Dusk Maiden of Amnesia" und "The Tale of Wedding Rings" erschaffen. Beide konzentrieren sich stärker auf Ecchi, also Erotik. Dieser Manga verzichtet aber fast gänzlich auf den Erotik-Aspekt. "To The Abandoned Sacred Beasts" kann ich aufgrund der Story dem männlichen und dem weiblichen Publikum empfehlen. Die Geschichte zielt mehr auf Action, als auf Romantik ab, was jedoch nicht schlecht ist, da sich das Duo MAYBE eine einzigartige Geschichte über das Monster im Mensch - oder der Mensch im Monster? - ausgedacht hat.


Erneut vergebe ich 5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 10.09.2018

Es wird immer besser!

The Case Study Of Vanitas 3
0

Der Mensch Vanitas hat den Vampirball gecrasht. Damit haben er und Noe den Zorn zahreicher Vampire auf sich gezogen - aber auch die Aufmerksamkeit von Lord Ruthven, einem überaus mächtigen und einflussreichen ...

Der Mensch Vanitas hat den Vampirball gecrasht. Damit haben er und Noe den Zorn zahreicher Vampire auf sich gezogen - aber auch die Aufmerksamkeit von Lord Ruthven, einem überaus mächtigen und einflussreichen Vampir.
Und wer sind die Chasseure, die im Untergrund von Paris hausen? Warum scheint Vanitas damit so vertraut zu sein?

Endlich ist Band 3 von "The Case Study of Vanitas" erschienen und obwohl immer Monate zwischen den Erscheinungsterminen liegen, kommt man immer wieder mühelos in die Geschichte rein.

Es kommen immer mehr Elemente in die Geschichte rein: Wir erfahren, dass die Vampire eine Königin haben und dass es schon einen Nachfolger-Kandidaten gibt - den wir bereits gut kennen. Ebenfalls neu betreten die Chasseure die Szenerie. Hierbei handelt es sich um Vampirjäger, die in den Pariser Katakomben ihr Versteck haben. Durch die Chasseure erhascht man auch einen kurzen Blick auf Vanitas Vergangenheit. Allerdings ist das nur ein ganz kleiner Blick ... Wie schon in den Vorgängerbanden bekommt man immer nur ein ganz kleines Häppchen, damit man ganz ungeduldig auf den nächsten Band warten muss ...


Den Manga kann ich allen Fantasy-Manga-Fans nur wärmstens empfehlen. Er mischt Fantasy mit Action und Humor und das in der Kulisse eines steampunkmäßigem Paris. Dazu kommen facettenreiche Charaktere, die von Band zu Band komplexer werden und mehr Tiefe erhalten.


Natürlich verdient auch Teil 3 die volle Punktzahl.