Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2024

Der erste Fall

Frida und Filu – Die unsichtbaren Detektive – Der verflixte Flohmarkt-Fall
0

Frida und Filu ist eine total schöne Geschichte über ein Mädchen das sich ganz unverhofft in einer Detektivgeschichte wiederfindet. Das magische Abenteuer rund um die sympathische Protagonistin ist ein ...

Frida und Filu ist eine total schöne Geschichte über ein Mädchen das sich ganz unverhofft in einer Detektivgeschichte wiederfindet. Das magische Abenteuer rund um die sympathische Protagonistin ist ein Lesespaß für Erstleser ab Ende der ersten Klasse bzw. auch zum Vorlesen wunderbar geeignet.

Der Schreibstil gefällt uns gut und die Schrift ist ausreichend groß für die geübten Erstleser*innen. Auch die kurzen Kapitel unterstützen beim Lesen. Die Illustrationen tragen zum Textverständnis bei und sind sehr ansprechend. Es gibt viel zu entdecken. Die Geschichte ist altersgerecht, bietet einen gewissen Tiefgang und macht so viel Spaß, dass man am liebsten noch ein neues Abenteuer mit Frida lesen möchte.

Der Glossar hätte am Anfang des Buches stehen müssen damit man schon weiß, dass man einige Wörter nachschlagen kann. Insgesamt ist das Buch eine magische Geschichte, die spannend ist und die begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2024

Lesenlernen leicht gemacht

Der Keine-Langeweile-Klub
0

"Der Keine-Langeweile-Klub" ist ein schönes Erstlesebuch mit Silbenmethode. Die unterschiedliche Einfärbung der Silben hilft dabei, dass das Lesen erleichtert wird. Das Buch eignet sich für Kinder ab Mitte ...

"Der Keine-Langeweile-Klub" ist ein schönes Erstlesebuch mit Silbenmethode. Die unterschiedliche Einfärbung der Silben hilft dabei, dass das Lesen erleichtert wird. Das Buch eignet sich für Kinder ab Mitte der ersten Klasse. Durch die große Schrift und die kurzen Sätze kann man den Inhalt gut lesen und erfassen. Die zahlreichen und wunderschönen Illustrationen tragen perfekt zum Textverständnis bei. Sehr schön finde ich, dass es nach jedem kurzen Kapitel eine Verständnisfrage gibt. Zum Schluss wartet noch ein kleines Quiz auf die Lesenden, die auch selbst zum Stift greifen dürfen.
Da die Kinder nicht am Computer spielen dürfen, müssen sie selbst kreativ werden. Hier hätte durchaus auch ein ausgefallenes oder nicht ganz so gängiges Hobby präsentiert werden können. Das hätte die Geschichte etwas spannender gemacht.
Fazit: "Der Keine-Langeweile-Klub" ist ein altersgerechter Lesespaß für die jungen Leser*innen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2024

Untenrum

Ab unter die Gürtellinie
0

"Dieses Buch ist weder ein Aufklärungsbuch noch ein Sexratgeber. Auch kein Eltern-Kind-Buch. Kein Beziehungsratgeber. Aber ein bisschen von allem steckt dann doch drin." [109]
Die Worte der Autorin Carola ...

"Dieses Buch ist weder ein Aufklärungsbuch noch ein Sexratgeber. Auch kein Eltern-Kind-Buch. Kein Beziehungsratgeber. Aber ein bisschen von allem steckt dann doch drin." [109]
Die Worte der Autorin Carola Holzner beschreiben das Buch "Ab unter die Gürtellinie" ziemlich gut. Was mir an diesem Sachbuch besonders gefallen hat, ist der locker, leichte und stets von Humor geprägte Schreibstil und auch Ton in diesem Werk. Dass die " Medizin untenrum endlich verständlich" erklärt wird, finde ich super. Keine Frage bleibt unbeantwortet.
"Wir haben darüber geredet (…) ganz normal. Und genau das möchte ich: Dass ihr mit euren Kindern, Freunden (…) ganz offen über all die Themen sprechen könnt, die euch möglicherweise Bauchschmerzen bereitet hätten." [71]
Das Buch eignet sich für alle, die einfach noch ein bisschen mehr wissen wollen, über den Tellerrand hinausschauen möchten. Schaubilder veranschaulichen das zu besprechende. Auch wenn das Buch locker daherkommt, so bleibt es doch die ganze Zeit sachlich und alles ist stets mit Fakten belegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 04.10.2024

Sünnerklaas II

Der Weihnachtsmannkiller 2
0

Witz, Humor und eine Prise Bizarres. Der Weihnachtsmannkiller ist wieder da. "Der Weihnachtsmannkiller 2" ist der zweite Band der Reihe von Klaus-Peter Wolf. Der winterliche Krimi aus Ostfriesland weiß ...

Witz, Humor und eine Prise Bizarres. Der Weihnachtsmannkiller ist wieder da. "Der Weihnachtsmannkiller 2" ist der zweite Band der Reihe von Klaus-Peter Wolf. Der winterliche Krimi aus Ostfriesland weiß wieder zu begeistern. Wie auch der erste Band ist es wieder eine leichte und doch ansprechende Unterhaltung.
"Die größten und wichtigsten Fälle meiner Karriere habe ich nur gelöst, weil ich getan habe, was ich für richtig hielt. Wissen Sie, wer immer hinter der Herde her trottet, sieht vor sich nur A*schlöcher." [31]
Man ist sofort wieder in der Geschichte. Auch wenn man den ersten Teil nicht kennen sollte, so kann man problemlos mit diesem Band einsteigen und genießen. Der Schreibstil ist perfekt und man fliegt sehr schnell durch die Seiten des Buches. Die Geschichte lebt von ihren Charakteren. Rupert nimmt kein Blatt vor den Mund und ist auf seine Weise ein Unikat. Ohne ihn würde das nur halb so viel Spaß machen.
"Oh ja, es gibt das Böse. Ich habe ihm oft in die Augen gesehen, und es gibt auch die Blödheit und die Gier. Oft paart sich das alles." [78]
Der Killer "ist verrückt, aber keineswegs dumm. Er handelt sehr organisiert und diszipliniert." [102 f.] Mit ihm erleben die Lesenden wirklich skurrile Szenen. Man weiß nicht wirklich was genau folgen wird, außer, dass er noch mehr Weihnachtsmänner tot sehen möchte.
Fazit: Eine tolle Geschichte, die sich auch schon im Oktober bestens lesen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2024

Gottkönig muss sterben

Five Broken Blades
0

Wie viele Personen braucht es damit ein Gottkönig stirbt? Die Autorin Mai Corland geht der Frage im Fantasy-Roman "Five Broken Blades" auf den Grund. Das Motto lautet: Verrat ist Pflicht.

Mich hatte der ...

Wie viele Personen braucht es damit ein Gottkönig stirbt? Die Autorin Mai Corland geht der Frage im Fantasy-Roman "Five Broken Blades" auf den Grund. Das Motto lautet: Verrat ist Pflicht.

Mich hatte der Klappentext sofort angesprochen. Und auch das Cover dazu ist passend. Die Geschichte wird aus der Sichtweise der fünf Protagonisten erzählt. Und obwohl unsere Charaktere einiges auf dem Kerbholz haben, fiebert man mit ihnen mit. Man ist gespannt und neugierig was die einzelnen Charaktere erleben und meistern werden.

Die kurzen Kapitel und die wechselnden Perspektiven befeuern das Lesetempo und machen sehr viel Spaß. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Auch wenn es im Buch einige Stellen gab, die etwas langatmiger waren, so muss ich sagen, dass die Geschichte mich total gefesselt und gut unterhalten hat. Spannend blieb es bis zum Schluss. Das Ende ist wirklich sehr gut und macht ordentlich Vorfreude auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere