Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2025

Excalibur

The Bright Sword
0

"The Bright Sword ist ein Traum des mittelalterlichen Britanniens, in dem ungleiche Elemente aus verschiedenen Perioden zusammenkommen und zu einem Ganzen werden." [580]
Ich finde, dass der Satz aus dem ...

"The Bright Sword ist ein Traum des mittelalterlichen Britanniens, in dem ungleiche Elemente aus verschiedenen Perioden zusammenkommen und zu einem Ganzen werden." [580]
Ich finde, dass der Satz aus dem Nachwort von Lev Grossman das Buch ganz gut beschreibt. "The Bright Sword" ist für mich eine wunderbare Neuerzählung der König-Artus-Sage, welche erfrischend daherkommt und einfach nur fantastisch geschrieben ist. Man genießt wirklich jede einzelne Seite.
Lev Grossman schreibt in dem Nachwort, dass er zu den Autoren gehört, die sich aus der Geschichte herauspicken, "was sie brauchen, und alles andere unter den Teppich kehren." [579] Heraus kommt ein Buch "voller historischer Details, aber auch voller Anachronismen und Gegensätze." Genau das gefällt mir so unheimlich gut an diesem Werk des Autors.
Camelot soll in einer zerstörten Welt wieder aufgebaut werden. Und hier kommt der von Grossman bestens skizzierte Protagonist Collum ins Spiel. "Collum von Mull, ein Bastard und ein Dieb." [544] Man hat das Gefühl, dass man mitten in Geschichte ist und alles durch die Augen des Protagonisten sieht. Alles wird sehr bild- und wortgewaltig beschrieben. Dadurch bekommt "The Bright Sword" eine unvergleichliche Atmosphäre.
Die Lesenden erleben eine unvergessliche König-Artus-Sage. Der Schreibstil ist perfekt und man ist sofort in der Geschichte gefesselt, die einen bis zum gelungenen Schluss nicht mehr loslässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2025

Dinosauriermensch

Horror-Date
0

Ich muss zugeben, dass mir die "Keinthriller"-Reihe von Sebastian Fitzek richtig gut gefällt. Umso mehr habe ich auf das neueste Buch gefreut. "Horror-Date" ist ein humorvoller Roman, der mit vielen besonderen ...

Ich muss zugeben, dass mir die "Keinthriller"-Reihe von Sebastian Fitzek richtig gut gefällt. Umso mehr habe ich auf das neueste Buch gefreut. "Horror-Date" ist ein humorvoller Roman, der mit vielen besonderen Einfällen glänzt. Das komplette Setting, unter anderem mit der Dating-Plattform "The Walking Date", der Frage, was man in der verbleibenden Zeit bis zum Tod alles anstellt, überzeugt. Auch wenn es hier um die verbleibende Zeit von schwerstkranken Menschen geht, so ist der Roman doch lebensbejahend. Und genau das bringen die Charaktere sehr gut rüber.

Die Story ist an vielen Punkten ganz schön schräg und durchweg humorvoll. Die Mischung stimmt und der Schreibstil ist einfach grandios. Ich habe mich an einigen Stellen ertappt, wo ich mich fragte: echt jetzt? Trotzdem wollte ich zu jeder Zeit wissen, welchen Verlauf die Geschichte nimmt. Langeweile kam nie auf. Kurz vor dem Ende holt Fitzek dann richtig aus. Mit diesem grandiosen Ende hätte ich nicht gerechnet. Das ist schon ganz großes Kino.

Gesprochen wird das Hörbuch von Simon Jäger. Er versteht es, den Charakteren Leben einzuhauchen. Durch die Tonlage seiner Stimme schafft er es, dass die Hörenden ein Gespür für die auftretenden Emotionen bekommen.

Im Nachwort hat dann Fitzek, im wahrsten Sinne, das Wort. Das rundet den positiven Eindruck vom Hörbuch ab.

Auch wenn mir persönlich "Elternabend" etwas besser gefallen hat, so ist "Horror-Date" ein durchweg gelungener Roman und ein tolles Hörbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2025

Nachtfalter

Heartless Hunter. Der rote Nachtfalter, Band 1
0


Bereits optisch macht "Heartless Hunter. Der rote Nachtfalter" einiges her. Der erste Band fesselt die Lesenden/Hörenden sofort. Der Auftakt hat mich richtig begeistert. Man taucht sofort in die spannende ...


Bereits optisch macht "Heartless Hunter. Der rote Nachtfalter" einiges her. Der erste Band fesselt die Lesenden/Hörenden sofort. Der Auftakt hat mich richtig begeistert. Man taucht sofort in die spannende und temporeiche Geschichte von Kristen Ciccarelli ab.
Der Klappentext hatte mich neugierig gemacht und die Story konnte mich bis zum Ende begeistern, auch wenn man manchmal schon wusste in welche Richtung sich das Geschehen entwickelt. Das wäre aber auch der einzige Kritikpunkt. Der Schreibstil und das Setting sind perfekt.
Die Charaktere sind gut gezeichnet und man kann sich perfekt in die Protagonistin Rune hineinversetzen. Sie ist sympathisch und für uns ist es kein Geheimnis, dass sie eine Hexe und auch der Rote Nachtfalter ist. Hexenjäger Gideon, ihr Pendant, hat davon aber keine Ahnung.
Gesprochen von Henriette Schreurs und Moritz Frinberg wird das Hörbuch zu einem tollen Erlebnis. Beide haben angenehme Sprechstimmen und man hat das Gefühl, dass die Figuren lebendig werden.
Insgesamt hat mir das Hörbuch gut gefallen und ich bin auf den zweiten "Rebel Witch" gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Spiel mit dem Feuer

Devil's Kitchen
0

Ich muss zugeben, dass ich die Bücher von Candice Fox sehr mag. Der Schreibstil, das Setting sind ausgesprochen gut. So auch bei dem neuesten Werk "Devils Kitchen". Diesmal habe ich das Hörbuch bevorzugt, ...

Ich muss zugeben, dass ich die Bücher von Candice Fox sehr mag. Der Schreibstil, das Setting sind ausgesprochen gut. So auch bei dem neuesten Werk "Devils Kitchen". Diesmal habe ich das Hörbuch bevorzugt, welches von Kaja Sesterhenn ausgesprochen gut gesprochen wird.
Die freiberufliche Ermittlerin Andy Nearland unter rein männlichen Feuerwehrleuten. Die Konflikte sind da schon vorprogrammiert. Für meinen Geschmack sind die Charaktere und auch die Story nicht immer ganz glaubwürdig. Vom Setting her ist alles sehr auf Action getrimmt. Positiv überwiegt der Schreibstil, der einen tief mit ins Geschehen hineinzieht.
Kaja Sesterhenn spricht pointiert, so dass man die verschiedenen Charaktere gut auseinanderhalten kann. Sie betont die Figuren ausgesprochen gut. Man spürt richtig die Gefühle der vorkommenden Personen. Trotzdem sind die Charaktere nicht ganz nahbar.
Die ganze Geschichte ist temporeich geschrieben. Langweilig wird es nie und das Tempo zieht Richtung Ende nochmals ordentlich an. Die Auflösung der Geschehnisse war durchdacht und nachvollziehbar. Die Zeitsprünge tragen dazu bei, dass man umfassend in die Geschichte eintauchen kann und steigern zusätzlich auch die Spannung. Beste Unterhaltung mit kleinen Abstrichen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2025

ungenügend umgesetzt

Nimms nicht persönlich
0

Liest man den Klappentext des Buches "Nimms nicht persönlich ", welches im Verlag Kein & Aber erschienen ist, dann denkt man sich, dass man sehr viel Spaß damit haben wird. Selbst dann, wenn nur die Hälfte ...

Liest man den Klappentext des Buches "Nimms nicht persönlich ", welches im Verlag Kein & Aber erschienen ist, dann denkt man sich, dass man sehr viel Spaß damit haben wird. Selbst dann, wenn nur die Hälfte der Aussage "Ein virtuoser Pastiche aus Krimi, Horrorroman, absurder Groteske, tragikomischem Büroroman und überspitzter Satire" zutrifft. Und manchmal kommt es dann ganz anders. Zumindest für mich. Mir fehlte die Sogwirkung, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Und generell frage ich mich, was der Autor Tom Hofland mir mit seinem Werk sagen wollte.
Ich fand es ziemlich anstrengend und mich konnte der literarische Mix so gar nicht erreichen. An vielen Stellen war es mir persönlich zu viel. Insgesamt fand ich den gesellschaftskritischen Blick nur ungenügend umgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere