Profilbild von strickleserl

strickleserl

Lesejury Star
offline

strickleserl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit strickleserl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2022

Ein ungewöhnlicher Lehrer

Adam
0

Henri Nouwen ist auch heute, lange nach seinem Tod, als bedeutender geistlicher Schriftsteller bekannt. Seine Hauptthemen sind Liebe und Barmherzigkeit. Und er weiß, wovon er spricht, denn der holländische ...

Henri Nouwen ist auch heute, lange nach seinem Tod, als bedeutender geistlicher Schriftsteller bekannt. Seine Hauptthemen sind Liebe und Barmherzigkeit. Und er weiß, wovon er spricht, denn der holländische Priester und Psychologe war selbst ein Dienender. Mit 53 Jahren verließ er eine angesehene Stelle als Dozent in Harvard, um sich einer Arche-Gruppe in Kanada anzuschließen, einer Lebensgemeinschaft, in der Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben.

Das ist eine große Umstellung für den verkopften Professor. Neben seiner Tätigkeit als Seelsorger wird ihm nämlich ein junger Mann zugeteilt, den er zwei Stunden am Tag versorgen soll. Adam spricht nicht, er kann nicht selbstständig essen, laufen oder sich anziehen. Der unbeholfene Intellektuelle fühlt sich vollkommen überfordert. Er hat Angst Adam zu verletzen oder etwas falsch zu machen. Angespannt beginnt er mit der Arbeit; zum Glück gibt es viele Menschen in der Lebensgemeinschaft, die ihm bei der Pflege mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Es vergehen Monate bis Nouwen sich an seine neue Aufgabe gewöhnt. Doch schließlich merkt er, dass diese zwei Stunden der Pflege zur wichtigsten Zeit seines Tages geworden sind. Andächtig versorgt er Adam, dabei wird ihm immer mehr klar, dass er bei dieser Aufgabe selbst den größten Gewinn hat. Denn er erkennt in dem hilflosen Adam Jesus. Das ruhige Wesen dieses eingeschränkten Mannes verändert auf tiefgreifende Weise das Leben Nouwens und vieler anderen.

Nouwens Wunsch eine leicht verständliche Erklärung zum Glaubensbekenntnis zu schreiben nimmt mit dem Tod Adams Gestalt an. Er sieht im Leben und Sterben seines Freundes ein Bild für unseren Glauben an Christus. So vergleicht er in diesem Buch die einzelnen Stationen im Leben von Adam mit dem Leben von Jesus. Denn, „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“

Diese wunderschöne Liebesgeschichte zeigt, wie Nouwen von seinem stummen Lehrer Adam lernt, was es heißt von Gott geliebt zu sein. Adam kann nach menschlichen Maßstäben nichts bieten, er ist sogar in den Augen vieler eine Last. Und doch drückt sein Leben die befreiende Botschaft aus, dass jeder Mensch ein Ebenbild Gottes ist, und darum wertvoll. Nouwen macht in diesem Buch sehr deutlich, wie wichtig es ist von den Schwächsten in unserer Gesellschaft zu lernen, und wie lebensverändernd der Umgang mit ihnen sein kann.

Als evangelikale Christin sind mir manche Gedanken dieses katholischen Priesters fremd, doch das kann ich als andere Glaubenserfahrung stehen lassen und mich von den Gedanken herausfordern lassen, die in meiner Denkweise zu kurz kommen – das Wertschätzen von jedem Menschen, unabhängig von Stellung, Nationalität, Aussehen, Status, Intelligenz oder sonstigen Merkmalen, die uns oft so wichtig sind. Dieses Buch stellt mich in Frage: Nehme ich die Worte Jesu wirklich ernst, dass ich im Dienst am Geringen in Wirklichkeit ihm diene? Bin ich bereit meine übernommenen Einstellungen darüber, was einen Menschen wertvoll macht, zu überdenken?

Fazit: Die berührende Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft: Ein gelehrter Professor lernt Entscheidendes über Jesus von einem Mann mit starken Einschränkungen. Sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 27.10.2022

Kleidungsstücke individualisieren

Einfach bestickt. Kreative Ideen für eine individuelle Garderobe
0

Dieses Buch beeindruckt mit wertvollen allgemeinen Hinweisen zum Besticken von Kleidungsstücken und mit sehr vielen wunderschönen Projekten.

In einem ausführlichen ersten Teil erfahren Stickerinnen alles, ...

Dieses Buch beeindruckt mit wertvollen allgemeinen Hinweisen zum Besticken von Kleidungsstücken und mit sehr vielen wunderschönen Projekten.

In einem ausführlichen ersten Teil erfahren Stickerinnen alles, was sie über das Sticken wissen müssen. Verschiedene Stoffarten und Stickgarne werden beschrieben und die Vor- und Nachteile erklärt. Auch Nadeln und andere Hilfsmittel werden beleuchtet. Dann geht es um wichtige Tipps zum Sticken. Sitzhaltung, Licht und hilfreiche Utensilien sind nur einige der Themen.

Besonders wertvoll ist die anschließende Beschreibung der Stickstiche. Es werden zwar nicht alle Stiche erklärt, das Buch beschränkt sich auf die Stiche, die in den Projekten des Buchs benutzt werden. Aber es sind auf jeden Fall mehr als genug Stiche, und mit einem QR-Code kann man außerdem entsprechende Videos aufrufen. Der einführende Teil endet mit Hinweisen zum Übertragen der Motive auf den Stoff.

Die vielen Projekte sind in mehrere Kapitel aufgeteilt. So gibt es für den Anfang kleine Projekte, wie ein Regenbogen oder Papierflieger. Danach folgen größere Projekte, das heißt sie sind aufwändiger und etwas schwieriger. Zum Schluss gibt es ein Kapitel mit Accessoires, die bestickt werden können, wie Sneakers oder Taschen.

Die Anleitungen sind sehr ausführlich und enthalten hilfreiche Bilder der einzelnen Schritte. Bei jedem Projekt ist ein Hinweis auf den Schwierigkeitsgrad, außerdem werden die benötigten Materialien und Zubehör aufgezählt und Hinweise zur Vorbereitung erklärt. Sehr schön sind auch die Extra-Tipps, die Möglichkeiten zum Abändern und Erweitern der Modelle aufzeigen.

Mit den ausführlichen Anleitungen und wunderschönen Bildern macht dieses Buch Lust gleich loszulegen. Schon beim Durchblättern entstehen im Kopf Ideen, was man mit den einzelnen Motiven außerdem verzieren könnte. So sind die Gestaltungsmöglichkeiten endlos! Am Ende des Buchs gibt es viele Seiten mit Vorlagen, die abgepaust werden können, und nach dem Ausprobieren dieser ersten Designs und mit den vielen Hinweisen und Tipps im Buch, können leicht eigene Designs kreiert werden.

Fazit: Ein Buch, das begeistert! Hilfreiche Tipps und Hinweise, wunderschöne Projekte und ausführliche und durchgehend bebilderte Erklärungen sorgen für großen kreativen Stick-Spaß. Sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 25.10.2022

Sommerfreuden im kalten Winter

Weber's Wintergrillbibel
0

Dieses Buch beeindruckt mit einer wunderschönen Gestaltung, guten Erklärungen und einer Vielzahl von Rezepten. Wer hätte gedacht, dass es so viele Möglichkeiten gibt leckere Speisen im Winter zu grillen!

Es ...

Dieses Buch beeindruckt mit einer wunderschönen Gestaltung, guten Erklärungen und einer Vielzahl von Rezepten. Wer hätte gedacht, dass es so viele Möglichkeiten gibt leckere Speisen im Winter zu grillen!

Es ist ein dickes, schweres Buch, das unzählig viele Rezepte enthält. Auf den ersten Seiten findet man allgemeine Hinweise und Tipps zum Grillen im Winter. Da geht es um die verschiedensten Grill-Techniken, außerdem Tipps rund um Kleidung und Geschirr, dem Brennstoff und wichtigem Werkzeug. Besonders wertvoll in diesem Teil sind die Rezepte für Würzmischungen, Soßen und Dips.

Die restlichen etwa 300 Seiten sind den Rezepten gewidmet. Die Einteilung unterscheidet festliche Rezepte, Salate, Suppen und Eintöpfe, verschiedene Fleisch- und Fischsorten, Gemüse, Geräuchertes und Gebackenes. Erstaunlicherweise sind die Rezepte in all diesen Kategorien tatsächlich Grill-Rezepte!

So wird nicht nur Stockbrot gebacken, sondern auch Pitabrot und Quiche. Selbst Salate und Getränke werden auf dem Grill zubereitet. Für die Weihnachtstage kann Truthahn, Lachsfilet oder Roastbeef gebrutzelt werden, und zum Nachtisch gibt es Früchtestriezel oder Lebkuchen – alles gegrillt natürlich.

Die Gestaltung der Seiten ist außergewöhnlich schön. Neben einem ansprechenden Bild der Speise, gibt es eine bebilderte schrittweise Anleitung für die Zubereitung. Bei jedem Rezept stehen wertvolle Angaben, wie Vorbereitungs-, Grill- und Ruhezeit, außerdem Grillmethode und -technik, Personenanzahl, benötigte Zutaten und Zubehör. Bei fast jedem Rezept finden sich auch Tipps oder Variationsmöglichkeiten.

Die meisten Zutaten sind leicht erhältlich. Hilfreich sind auch zusätzliche Infos wie ein Saisonkalender und die Zeitangaben für das Grillen von Obst und Gemüse. Anhand vom Stichwortregister können außerdem leicht Rezepte gesucht werden, die zum Anlass oder der vorhandenen Speise passen.

Fazit: Wer das Grillen im Winter noch nicht ausprobiert hat, wird nach dem Blättern in diesem wunderschönen Buch sicher bald loslegen! Eins der schönsten Kochbücher, die ich jemals gesehen habe und ein guter Weg etwas Neues auszuprobieren – sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 09.10.2022

Wie viel Gutes Gott durch einen Menschen tun kann

Friedenskämpferin
0

Auf einer Urlaubsreise in der Türkei hat Sabine den Eindruck, dass Gott sie dort gebrauchen möchte. Sie entscheidet sich alles in Deutschland aufzugeben und mit dem Europäischen Freiwilligendienst nach ...

Auf einer Urlaubsreise in der Türkei hat Sabine den Eindruck, dass Gott sie dort gebrauchen möchte. Sie entscheidet sich alles in Deutschland aufzugeben und mit dem Europäischen Freiwilligendienst nach Gaziantep im Süden der Türkei zu gehen, um dort in Schulen zu unterrichten.

Die Umstellung fällt ihr schwer, doch ihr Anker ist die kleine christliche Gemeinde, die sie in dieser Stadt findet. Die Menschen dort werden ihr zur Familie, und als sich das Ende ihres Freiwilligendienstes nähert, sind sie Teil von Sabines Plan einen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche in der Stadt aufzubauen.

Das Angebot wird dankbar angenommen, und in Sabines Wohnung herrscht ein Kommen und Gehen von jungen Leuten. Doch Sabine hat bald mit mehreren Schwierigkeiten zu kämpfen. Sie soll nicht nur aus der Türkei ausgewiesen werden, das Gebäude, das den Jugendtreff beherbergt, soll abgerissen werden. Dazu strömen massenhaft Flüchtlinge aus Syrien in die Stadt.

In diesem Chaos entsteht die Idee einer Schule für die Flüchtlingskinder, deren unfassbare Armut erschütternd ist. Neben Schulbildung können sie so eine Mahlzeit und warme Kleidung bekommen. Viele unterstützen Sabine bei ihrem Vorhaben, sowohl vor Ort als auch aus Deutschland. Es können immer mehr Kinder beschult und dabei ganze Familien unterstützt werden.

Dieser beeindruckende Bericht ist spannend und herausfordernd. Was beim Lesen auffällt, ist Sabines Demut. Sie erzählt offen von ihren Ängsten, Zweifeln und Unzulänglichkeiten. Es wird beim Lesen sehr deutlich, dass sie sich nur als Werkzeug sieht, das sich Gott zur Verfügung stellt. Ihre enge Gottesbeziehung ermutigt Leser mehr mit Gott zu wagen und von ihm zu erwarten.

Es ist interessant von der Stimmung während des ISIS-Regimes in dieser kriegsnahen Stadt zu lesen. Die Notlage der vielen Menschen ist schmerzlich; einzelne Hoffnungszeichen, wie eine OP oder ein Rollstuhl, wirken wie ein Lichtschein in dieser dunklen Umgebung. Auch von mehreren Wundern erzählt dieses Buch, und das stets auf einer unspektakulären und doch ehrfürchtigen Weise. Die Ereignisse stellen heraus, wie gut Gott für seine Kinder sorgt.

Fazit: Eine ergreifende Geschichte über den Einsatz einer mutigen und demütigen jungen Frau unter syrischen Flüchtlingen in der Türkei. Ermutigend, herausfordernd und sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 28.09.2022

Wer bist du wirklich?

Die Kunstschätzerin
0

Eleanor trägt eine große Last auf ihren Schultern. Ihr geliebter Vater lebt nicht mehr, und bei ihrem Onkel sind erste Zeichen für Demenz zu erkennen. Sie als Frau kann im viktorianischen Zeitalter schlecht ...

Eleanor trägt eine große Last auf ihren Schultern. Ihr geliebter Vater lebt nicht mehr, und bei ihrem Onkel sind erste Zeichen für Demenz zu erkennen. Sie als Frau kann im viktorianischen Zeitalter schlecht das Familienunternehmen allein weiterführen, aber wem kann sie vertrauen? Und als dann eine Vielzahl von unbezahlten Rechnungen auftauchen, droht ihr das Schuldengefängnis.

Das Buch beginnt mit einem geheimnisvollen Auftrag, der von einem Verstorbenen kommt; ein Vater, der sich nicht sicher ist, ob er seinem Sohn und alleinigen Erben vertrauen kann. Eleanor soll überprüfen, ob der Sohn unerlaubterweise Besitztümer seines Vaters verkauft hat, und entscheiden, ob er das Erbe bekommt, oder ob es einem Museum gespendet wird.

Was diese Aufgabe so schwer macht, sind Eleanors Gefühle, denn sie liebt den jungen Erben. Es gab sogar eine Zeit, in der sie dachte, dass Harry ihre Gefühle erwidert, aber nun ist sie sich nicht mehr sicher. Alle seine Freundlichkeiten könnten vorgetäuscht sein, um ihre Entscheidung zu beeinflussen.

Als Kunstschätzerin ist Eleanor ständig mit der Frage konfrontiert, ob etwas echt ist oder eine gute Fälschung. Darum ist sie überzeugt, dass sie unparteiisch entscheiden kann. Doch nicht nur ihre Gefühle für den Sohn ihres Auftraggebers stehen ihr im Weg, sie muss auch den besten Weg finden die Firma und das alleinige Auskommen ihrer Familie zu retten. Als es dann einen mysteriösen Todesfall gibt und es aussieht, als könnte sie das nächste Opfer sein, wird die Frage, wem sie vertrauen kann, noch viel drängender.

Es ist eine Wohltat diesen Roman zu lesen. Eleanor wird schnell zur besten Freundin. Daneben gibt es eine Vielzahl von weiteren liebenswerten Charakteren.

In vielen Kleinigkeiten werden die Schwierigkeiten, die Frauen in dieser Ära zu bewältigen hatten, eindrücklich deutlich gemacht. Nicht nur Eleanor kämpft mit den Hindernissen, die ihr gestellt werden, an anderen Frauen wird ebenso deutlich, dass ein selbstständiges Leben oder gar ein eigener Beruf in dieser Zeit kaum möglich waren.

Auch der Glaube Eleanors wird angesprochen, doch die Hinweise darauf sind unaufdringlich und fügen sich auf glaubwürdige Weise in die Geschichte. Es geht vor allem darum, dass sie Gott um Weisheit bittet und erlebt, dass er bei ihr ist.

Das zentrale Thema in diesem Buch ist das Prüfen auf Echtheit. So wie Antiquitäten überzeugend nachgebildet werden können, um den Betrachter zu täuschen, so wird Eleanor mit der Frage konfrontiert, ob wichtige Menschen in ihrem Leben wirklich diejenigen sind, die sie vorgeben zu sein. Was ist Wirklichkeit, und was ist Täuschung? Auch wenn ihre Lebensumstände ganz anders waren als unsere heute, geben ihre Überlegungen auch dem heutigen Leser Fragen auf.

Fazit: Eine spannende und gleichzeitig berührende Geschichte, die nicht nur interessante Fakten über das Sammeln von Antiquitäten im viktorianischen England verrät, sondern eine bewegende Liebesgeschichte und mehrere Rätsel enthält. Sehr empfehlenswert, vor allem für Menschen, die historische Romane lieben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere