Platzhalter für Profilbild

sunrose265

Lesejury Star
offline

sunrose265 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunrose265 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2025

Und weiter geht´s in der besonderen Balletschule

Ballet School – Die große Entscheidung
0

Nun kommt noch meine Rezension zum dritten Buch der „Ballet School“-Reihe von Bestellerautorin Gina Mayer: „Die große Entscheidung“.

Das Schuljahr an der Ballet School läuft schon längst, als ein neuer ...

Nun kommt noch meine Rezension zum dritten Buch der „Ballet School“-Reihe von Bestellerautorin Gina Mayer: „Die große Entscheidung“.

Das Schuljahr an der Ballet School läuft schon längst, als ein neuer Mitschüler in Aprils Klasse auftaucht: der faszinierende Younes. Ab da breitet sich in April immer mehr ein absolutes Gefühlschaos aus. Sie hat ja auch Interesse an Raoul, der immer ein wenig mysteriös und sehr talentiert ist. Aber dann erfährt sie, dass Raoul eventuell nach New York gehen könnte, denn er hat dort ein verlockendes Angebot erhalten. Und kann er diese Chance ausschalgen? Und dann ist da noch zwischen Aprils gutem Freund Wylie, der unter dem Mobbing von Mr de Waal, einem unbeliebten und sehr strengen Lehrer, leidet. Er sorgt dafür, dass Wylies Zukunft an der Ballet School ungewiss wird. Wird er seinen Traum von der großen Tanzkarriere aufrecht erhalten können und warum muss April nun auch um ihre eigene Zukunft an der Schule kämpfen?

In diesem Teil dreht sich alles um die Liebe, um Gefühle und das Chaos, welches daraus entstehen. Es geht aber auch um Mobbing, um Freundschaft, um Zusammehalt und Hoffnung. Eine tolle Mischung und „Die große Entscheidung“ behandelt einige sehr wichtige Themen. Das finde ich toll, denn Kinder sollten sich auch mit diesen auseinander setzen können und dürfen. Und das gelangt sicher bei der Lektüre.

Ich mag die Amtosphäre an der Ballet School, tauche gerne in diese besondere Welt. Diese ist voller Magie, aber auch voller Hindernisse und voller Fragen. All das schildert die Autorin in ihrer Reihe, insbesondere in diesem Band, wirklich treffen und nachvollziehbar.

Ihr Schreibstil ist angemessen für die Zielgruppe, also kindgerecht und wirklich gut umgesetzt. Er ist gut verständlich, gibt die Emotionen der Protagonisten perfekt wieder und macht auch Spaß.

Ein weiterer Band einer besonderen Kinderbuchserie!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2025

Beklemmend, aber gut

Don't Let Her Stay
0

Kürzlich hatte ich richtig Lust auf einen guten Thriller und meine Wahl fiel auf „Don´t let her stay- Wenn das Böse Einzug hält“ von Nicola Sanders.

Joanne könnte eigentlich total glücklich sein. Sie ...

Kürzlich hatte ich richtig Lust auf einen guten Thriller und meine Wahl fiel auf „Don´t let her stay- Wenn das Böse Einzug hält“ von Nicola Sanders.

Joanne könnte eigentlich total glücklich sein. Sie hat mit Richard einen großartigen Mann gefunden und gemeinsam haben sie die kleine Tochter Evie. Sie leben in einem beeindruckenden Haus und sind einfach happy. Besser geht´s nicht.

Doch Richard hat noch eine Tochter aus einer anderen Beziehung. Chloe ist 20 und taucht plötzlich wieder im Leben der kleinen Familie auf. Chloe hat nicht mehr mit ihrem Vater geredet, seit er Joanne geheiratet hat. Sie zeigt friedliche Absichten und bietet an, bei ihnen einzuziehen und sich mit um Evie zu kümmern. Sie erhoffe sich ein besseres Verhältnis zu ihrem Vater. Joanne und Richard willigen ein und Chloe zieht zu ihnen.

Und damit nimmt der Wahnsinn seinen Lauf. Es passieren Dinge, die unglaublich sind und Joanne denkt, sie wird verrückt. Steckt Chloe dahinter und will sie wirklich in den Wahnsinn treiben? Oder ist sie wirklich psychisch krank?

Chloe versteht es bestens, ihren Vater Richard um den Winger zu wickeln. Sie ist narzisstisch und manipulativ- und zeigt Joanne gegenüber nach und nach ihr wahres Gesicht. Doch was genau ist ihr Plan? Und kann sie ihn vollkommen umsetzen?

Die Atmosphäre des Thrillers ist beklemmend und hat ein ganz schön perfides Gefühl bei mir hinterlassen. Ich war fasziniert, zeitgleich aber auch gefesselt. Ein wirklich gut erdachter Storyplott mit viele Twists und facettenreichen, eigenwilligen Charakteren.

Auf der einen Seite haben wir die kleine, glückliche Familie. Dann aber gibt es da Chloe- über diese mysteriöse Protagonistin verrate ich nicht zu viel. Sie ist jedenfalls unberechenbar und verfolgt ihre ganz eigenen Ziele.

Die Atmosphäre wird durch den intensiven, flüssigen Schreibstil noch verstärkt. Die Autorin hat es geschafft, dass mich „Don´t Let Her Stay“ wirklich gepackt hat- und ich bin ja echt kein großer Thriller-Fan.

Intensiv, düster und ja, das Buch geht an die Psyche. Daher würde ich es auch eher als Psychothriller einordnen. Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2025

Beeindruckend

Die Melodie der Lagune
0


Harriet Constable: Die Melodie Der Lagune

Im Roman „Die Melodie Der Lagune“ geht es um Ann Maria della Pietá. Beeindruckend setzt Harriet Constable ihre Geschichte literarisch um.

Venedig im 18. Jahrhundert. ...


Harriet Constable: Die Melodie Der Lagune

Im Roman „Die Melodie Der Lagune“ geht es um Ann Maria della Pietá. Beeindruckend setzt Harriet Constable ihre Geschichte literarisch um.

Venedig im 18. Jahrhundert. Anna Maria lebt im Waisenhaus und ihre Geschichte beginnt, als sie ein Instrument kennen lernt: die Geige. Ab dem Punkt ändert sich ihr ganzes Leben. Sie liebt fortan die Musik, sie geht in ihr auf und sie ist extrem talentiert und muiskalisch. Sie überzeugt ihre Lehrer nicht nur mit ihrem Talent, sondern auch mit ihrer Stärke und mit ihrem ehrgeizigen Wunsch, eine berühmte Geigerin zu werden.

Es ist ausgerechnet Antonio Vivaldi, der sie entdeckt und zu seiner Schülerin macht. Sie spielen gemeinsam Geige und die Liebe zu dem Instrument verbindet sie. Bald schreiben sie auch eigene Stücke. Aber das reicht der ehrgeizigen Anna Maria nicht mehr aus. Sie will nicht nur spielen oder Stücke schreiben, sie will bekannt werden. Und sie sehnt sich nach der scheinbar angemessenen Verehrung ihres Talents. Aber eine Frau kann sich diesen Ehrgeiz nicht leisten. Und Vivaldi hat etwas anderes im Sinne: er selbst will den Ruhm ehren und ein gefeierter Star werden…

Was für ein Buch!

Zum Einem ist da der Schreibstil der Autorin. Er hat mir ganz gut gefallen, er ist angenehm und ein wenig zurückhaltend, aber leicht und gut verständlich. Er ist sehr bildhaft und ja, berührend und intensiv.

Vivaldi, ein Weltmusiker, wird als ein vom Ehrgeiz getriebener, kranker Mann dargestellt, der nicht immer Anna Marias Wohlergehen im Sinn hat. Er ist mehr als konservativ und will die Leistung und das Talent von Anna nicht anerkennen. Das passt nicht ins Weltbild, nicht in sein Rollenbild.

Ich hatte so meine Probleme, Anna Maria zu mögen. Das war aber nur am Anfang so und irgendwann musste ich sie einfach in mein Leserinnenherz schließen.

„Die Magie der blauen Lagune“ ist ein Mix aus Zeitgeschehen und aus einem fiktiven Storyplott. Und das gefällt mir wirklich sehr gut.

Ich habe die Machtspielchen und das Verhalten von Vivaldi verabscheut. Und damit hat das Buch auch sein Ziel erreicht, denn es hat mich zum Nachdenken angeregt.

Ein wirklich wervoller Roman, den man gelesen haben muss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 24.05.2025

Bedrückend und so wichtig

Berchtesgaden
0

Dieser Roman widmet sich dem 80 jährigen Ende des zweiten Weltkrieges.

Er spielt im Mai 1945 in Berchtesgarden. Dem Ort, wo der „Führer“ seinen Oberberghof hatte. Die Stadt liebte er. Doch jetzt ist der ...

Dieser Roman widmet sich dem 80 jährigen Ende des zweiten Weltkrieges.

Er spielt im Mai 1945 in Berchtesgarden. Dem Ort, wo der „Führer“ seinen Oberberghof hatte. Die Stadt liebte er. Doch jetzt ist der Krieg vorbei und die Amerikaner sind vor Ort. Eine Chance für die 19 Jahre alte junge Sophie, die eine Stelle beim amerikanischen Milität bekommt. Und dort werden ihr die Augen geöffnet, welche Verbrechen das NS-Regime vor und während des Krieges verübte. Und sie ändert nicht nur ihre Einstellung zum Krieg, sondern auch zur ganzen Welt- und zu ihrer eigenene Familie. Und sie hat einen Chef namens Frank, ein Jude, der dank der GIS in seine alte Heimat zurück kehrt. Und auf Menschen trifft, die angeblich nichts wussten von dem, was wirklich alles passiert ist.
Er bringt seine Freundin Meg mit, eine Kriegsreporterin, die die Eroberung der Allierten und den Frieden mit ihrer Kamera begleitet. Und dann gibt es noch den schwarzen Soldaten Sam, er erobert Sophies Herz. Doch diese Liebe ist nicht einfach… denn über allem schwebt noch das Verhängnis und Vermächtnis des Obersalbergs… doch es zieht die Beiden immer wieder zueinander hin…

Dieses Buch hat das Zeug, um zu einem Drehbuch zu werden! Ich finde das Thema der Nachkriegszeit so, so wichtig und die Autorin hat es grandios und wirklich gut umgesetzt.

Es geht nicht nur um den Sieg der Amerikaner, sondern auch um die Realiserung und Aufarbeitung der Gräueltaten des NS-Regimes. Ich finde das wirklich wichtig, dass diese Themen auch literarisch umgesetzt werden. und das hat Carolin Otto wirklich beeindruckend geschafft.

Auf der einen Seite geht es um die Geschichte von Sophie, eine junge Frau, die ihren Platz in der Welt noch sucht. Sie nimmt eine Stelle bei der US Army an und erhält so Einblicke, die sie verändern. Sie beginnt, den Weltkrieg mit gesunden Augen zu sehen und als das, was er wirklich war. Das öffnet ihren Verstand für die Realität und sie begreift, was wirklich passiert ist. Das alles verbunden mit dem Setting in Berchtesgarden, am Obersalzberg, ist schon sehr beeindruckend.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich gut. Er ist flüssig, aber er ist auch sehr bilhaft und hat dafür gesorgt, dass ich mich vollkommen auf den Storyplott einlassen konnte.Er ist aber auch eindringlich und intensiv, was bei mir für eine betretene und nachdenkliche Stimmung gesorgt hat. Und genau das ist es, was ich brauche, um mit diesem dunkelsten Thema unserer Geschichte umgehen zu können.

Die Liebesgeschichte zwischen Sophie und Sam hat mich sehr berührt. Ich mag Sam, er ist unglaublich stark und auch Sophie macht eine Wandlung durch, die mich beeindruckt hat. Die zarten Bände zwischen ihnen sind wirklich fragil und das gefällt mir sehr gut.

Ein vielschichtiger, wirklich wichtiger Roman. Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2025

Solider Wohlfühlroman

Liebesglück im kleinen Buchladen
0

Kana möchte ihrem Leben einen anderen Sinn geben. Niklas bietet ihr an, dass sie ihn nach seinem Unfall für eine bestimmte Zeit unterstützt, seinen Haushalt schmeisst und die Chauffeurin für ihn spielt. ...

Kana möchte ihrem Leben einen anderen Sinn geben. Niklas bietet ihr an, dass sie ihn nach seinem Unfall für eine bestimmte Zeit unterstützt, seinen Haushalt schmeisst und die Chauffeurin für ihn spielt. Warum nicht? Niklas ist sehr attraktiv und trotzdem hat Jana keine große List, ihn rumhzufahren. Der Architekt ist jedoch auf Hilfe angewiesen und Jana auf das Geld. Sie würde damit gut verdienen.

Sie willigt ein- und während sie ihren Job ausübt und Niklas hilft, findet sie einen alten, nicht mehr schönen Buchladen. Doch er zieht Jana magisch an und sie möchte ihm neues Leben einhauchen. Denn sie hat das Gefühl, dass er nur auf sie gewartet hat. Sie zieht die Renovierung durch und vernachlässigt die Hilfe für Niklas dadurch enorm. Aber im Laufe der Zeit hat sie doch mehr für ihn übrig, als ihr lieb ist. Und auch der hübsche Architekt ist nicht abgeneigt.

Wohin führt Janas Lebensweg? Ist der Buchladen für sie bestimmt? Ist das ihr großer Traum, der sie endlich glücklich macht? Und was ist mit den Gefühlen für Niklas, die immer stärker werden?

Ein kurzweiliger, unterhaltsamer Roman. Solide.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker und wirklich leicht. Und trotzdem besitzen beide Hauptprotagonisten eine gewisse Tiefe und entwickeln sich im Verlauf des Storyplotts weiter.

Die Geschichte rund um den eigentlich herunter gekommen Buchladen hat mir sehr gut gefallen. Ich liebe Bücher und ich kann Janas Wunsch, ihn wieder zum Leben zu erwecken, sehr gut nachvollziehen.

Mir hat auch ihre Geschichte mit Niklas sehr gefallen. Ich mag die Chemie zwischen den Beiden und Niklas ist ein toller Book Boyfriend. Er ist erfolgreich, sehr attraktiv aber auch empathisch. Und das mag ich sehr. Ich finde, die Beiden geben ein tolles Protagonistenpaar ab.

Ansonsten habe ich mich wirklich wunderbar unterhalten gefühlt. Sicherlich ist „Liebesglück im kleinen Buchladen“ keine Lektüre, die mich mental noch langfristig bewegt hat. Aber darum geht´s auch nicht. Es geht darum, ein paar entspannte, wunderbare Lesestunden zu haben. Und das hat die Autorin mir beschert.

Solide, humorvoll, mitreissend. Angenehm!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere