Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2024

Spannendes Debüt

The Curse of Saints
0

„The Curse of Saints“ von Kate Dramis ist eine spannende Slow Burn Romantasy um eine toughe Spionin und den dunklen Vollstrecker der Königin.
Aya ist eine der drei wichtigsten Beschützer der Königin und ...

„The Curse of Saints“ von Kate Dramis ist eine spannende Slow Burn Romantasy um eine toughe Spionin und den dunklen Vollstrecker der Königin.
Aya ist eine der drei wichtigsten Beschützer der Königin und eine außergewöhnlich gute Spionin. Sie hat geschworen, ihr Reich vor dunkler Magie zu schützen, egal was es kostet. Doch ausgerechnet Aya selbst entfesselt bei einem gefährlichen Einsatz uralte magische Kräfte, die es so eigentlich nicht geben dürfte. Zeuge davon ist der Vollstrecker Will, der Ayas größter Konkurrent und eine ständige Plage ist. Doch scheinbar hat Will eigene Interessen, denn er bewahrt Ayas Geheimnis und reist mit ihr dorthin, wo sie Antworten auf die Fragen zu ihrer inneren Dunkelheit bekommen könnte. Aber kann Aya Will wirklich trauen, wo sich doch plötzlich herausstellt, dass alles, woran Aya bisher glaubte, eine Lüge war?

Mit ihrem Debüt legt Kate Dramis hohe Maßstäbe vor, denn ihre komplexe Fantasy ist meiner Meinung nach absolut gelungen und ein grandioser und vielversprechender Auftakt ihrer spannenden Trilogie. Ihr Schreibstil liest sich leicht und flüssig, obwohl ich zugebe, dass ich anfangs über die vielen fremden Begriffe und Namen gestolpert bin. Die Story wird hauptsächlich aus Ayas Perspektive erzählt, aber auch Will kommt öfter zu Wort und ab dem zweiten Teil der Handlung auch noch ein dritter Part.
Das Worldbuilding ist detailliert und farbenfroh, so dass man beim Lesen komplett in diese fremde Welt eintauchen kann. Die unterschiedlichen Reiche sind bildhaft beschrieben, aber ich denke, dass dies in den Folgebänden noch deutlich ausgebaut wird.
Die Charaktere sind vielschichtig und tiefgründig angelegt und man wird von einigen Twists wirklich kalt überrascht. Für mich sind die widerstreitenden Emotionen gut herausgearbeitet und ich konnte die inneren Konflikte der Hauptfiguren gut nachvollziehen. Die Nebenfiguren konnten mich auch überzeugen, denn sie sind keine bloße Dekoration, sondern ebenfalls total spannend angelegt.
Die Slow-Burn-Romance zwischen Aya und Will schwelt die ganze Zeit im Hintergrund und flammt nur in kurzen Momenten wirklich auf. Das hat mich nicht gestört, denn die knisternde Chemie der beiden wird definitiv nicht langweilig.
Am Schluss wartet der obligatorische Cliffhanger, der einen nicht komplett am Boden zerstört, aber garantiert die Neugier auf den nächsten Teil weckt.

Mein Fazit:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2024

Gefährliche Träume

Bellona
0

„Bellona“ von Izzy Maxen ist eine düstere und abenteuerliche Traum-Fantasy, in der die Heldin an ihre Grenzen geführt wird.
Die 21-jährige Dasha muss neben ihrem Studium als Kellnerin jobben und kümmert ...

„Bellona“ von Izzy Maxen ist eine düstere und abenteuerliche Traum-Fantasy, in der die Heldin an ihre Grenzen geführt wird.
Die 21-jährige Dasha muss neben ihrem Studium als Kellnerin jobben und kümmert sich aufopferungsvoll um ihren kranken Bruder. Die finanziellen Sorgen und die riesige Verantwortung erdrückt sie fast und so glaubt sie auch einfach nur an eine stressbedingte Halluzination, als sie in einer Kirche zwischen gruseligen Gestalten aufwacht. Leider ist der vermeintliche Traum ziemlich real, denn Dasha scheint die Auserwählte zu sein, die das Traumreich Bellona retten soll. Dafür muss sie lediglich den Kronprinzen töten, also praktisch ein Kinderspiel. Nicht. Zur Unterstützung wird ihr der finstere und grumpy Söldner Cael an die Seite gestellt, was Dasha nicht unbedingt freut. Dabei will sie sich lieber nicht eingestehen, dass ihr Herz bei Caels Anblick ein wenig höherschlägt.

Ich habe schon einige Bücher von Izzy Maxen gelesen und mir gefällt vor allem ihre düstere Märchenreihe. Diese Story geht auch ein wenig in diese Richtung, aber diesmal geht es ins Reich der Träume, statt ins Märchenreich. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Handlung wird komplett aus Dashas Perspektive erzählt.
Dasha hat unglaublich viel Verantwortung für ihre Mutter und ihren kleinen Bruder übernommen, wobei eigentlich überhaupt keine Zeit mehr für sie selbst übrigbleibt. Das ist traurig und scheint ein endloses Hamsterrad zu sein, aber ihre Entführung nach Bellona reißt Dasha aus ihrem persönlichen Gefängnis.
Das Worldbuilding ist sehr fantasievoll gelungen und man kann sich das düstere Bellona mit all seinen Gefahren und Fallstricken sehr gut vorstellen.
Die Charaktere sind genauso fantasievoll und haben einige versteckte Facetten, die man im Laufe der Handlung entdecken darf. Dabei gibt es ein paar unerwartete Twists, die die Spannung zusätzlich ankurbeln und es für unsere Heldin Dasha nicht einfacher machen. Manchmal hätte ich mir mehr Tiefe und mehr Gefühl gewünscht, denn es ist zwar alles schlüssig, aber der ganz letzte Funke hat mir ein bisschen gefehlt.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2024

Cupcake zum Mitnehmen

A Flirt for the Single Dad
0

„A Flirt for the Single Dad“ von Piper Rayne ist der zweite Band ihrer humorvollen und romantischen Single Dad’s Club Reihe.
Dane ist der Inhaber der Bar in Climax Cove und war schon immer stadtbekannt ...

„A Flirt for the Single Dad“ von Piper Rayne ist der zweite Band ihrer humorvollen und romantischen Single Dad’s Club Reihe.
Dane ist der Inhaber der Bar in Climax Cove und war schon immer stadtbekannt für seinen unwiderstehlichen Charme und seine Wirkung auf Frauen. Gegen Beziehungen ist der alleinerziehende Dad eines Achtjährigen jedoch komplett allergisch und so setzt er alles daran, Ava Pearson, die neue Besitzerin der Bäckerei, nach ihrem heißen One-Night-Stand zu einer Freundschaft-Plus zu überreden. Denn genau wie ihre überaus leckeren Cupcakes, geht ihm Ava nicht mehr aus dem Kopf. Ava will sich eigentlich auf ihr Geschäft konzentrieren und kann keine Ablenkung gebrauchen. Schon gar nicht einen berüchtigten Frauenhelden, der ihr unter Garantie das Herz brechen wird.

Dass die Funken zwischen Ava und Dane ganz offensichtlich sprühen, haben Fans der Reihe sicher schon im ersten Teil mitbekommen. Man kann das Buch aber auch problemlos ohne Vorkenntnisse lesen. Piper Rayne bleiben auch in der Fortsetzung genauso mitreißend und humorvoll wie wir sie kennen und es ist einfach witzig und äußerst amüsant, sowohl Avas als auch Danes Perspektive zu lesen.
Ava verwirklich in Climax Cove ihren großen Traum von einer eigenen Bäckerei, aber dies ist gar nicht so einfach. Sie zaubert zwar anbetungswürdige Zuckerkunstwerke, aber für die finanzielle Seite fehlt ihr das richtige Händchen. Zum Glück hat sie Dane, der überall Werbung macht und sie unterstützt, wo er kann. Dies ist eine seiner liebenswerten Seiten, denen Ava immer stärker verfällt.
Dane kennt man als lustigen Aufreißer und jemanden, der gefühlt nichts ernstnehmen kann. Jetzt darf man aber auch seine andere Seite kennenlernen, denn eigentlich ist der Barbesitzer alles andere als verantwortungslos. Es ist so süß, wie er sich um Toby kümmert und alles tut, um ihm ein toller Vater zu sein.
Trotz Bindungsängsten knistert es gewaltig, doch die Freundschaft-Plus ist schon längst mehr geworden. Ob die Gefühle aber ausreichen, um den einsamen Player zu bekehren, sollte jeder selbst im Buch lesen. Es wird auf jeden Fall sehr witzig, spicy und natürlich romantisch.

Mein Fazit:
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2024

Todesfluch

Secrets of Dublin: Gebrochene Flüche
0

„Secrets of Dublin: Gebrochene Flüche“ von Kari Vanadis ist der zweite Band ihrer mitreißenden Urban Fantasy um den magischen Antiquitätenladen Pot of Gold.
Bei Leslie wirken die jüngsten Ereignisse und ...

„Secrets of Dublin: Gebrochene Flüche“ von Kari Vanadis ist der zweite Band ihrer mitreißenden Urban Fantasy um den magischen Antiquitätenladen Pot of Gold.
Bei Leslie wirken die jüngsten Ereignisse und ihre unfreiwillige Verbindung zu Ouija-Boy Nathaniel noch sehr stark nach, genau wie die dunklen Geister, die sie seitdem verfolgen. Ihre zarte Beziehung zu Dhampir und Privatdetektiv Victor ist ebenso ungeklärt, also kann sie nur schwer die Fangirl-Begeisterung ihrer besten Freundin Ciara für den bekannten Duellmagier Naoki nachvollziehen. Doch ausgerechnet Naoki und seine Familie wollen Viktor engagieren, da eine Banshee den Tod eines Familienmitgliedes ankündigt. Dafür müsst man allerdings erst herausfinden, wer das eigentliche Opfer sein soll, was im riesigen Medienzirkus um die magischen Duelle alles andere als einfach ist. Diesen anstehenden Tod dann auch noch zu verhindern, stellt sich aber als fast unmöglich heraus, zumal plötzlich noch andere dunkle Mitspieler erscheinen.

Der Auftaktband dieser irischen Urban Fantasy war für mich ein klares Highlight und ich freue mich sehr, dass Kari Vanadis die Reihe um grumpy Leslie und ihre Gang fortsetzt. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, vorher den ersten Teil zu lesen, damit man die Zusammenhänge auch versteht. Der lockere Schreibstil liest sich sehr gut und die Handlung wird aus den Perspektiven von Leslie und Ciara erzählt. Dabei steht Leslie im Fokus, aber auch Ciara bekommt eine wichtige Rolle und darf ihr Potenzial entfalten.
Leslie ist wie immer der personifizierte Sonnenschein. Nicht. Sie bekommt aber im Laufe der Handlung mehr als nur einen Grund, zu ihren Gefühlen zu stehen und auch ihre weiche und verletzliche Seite zu zeigen.
Bis auf seinen unfreiwilligen Blutdurst ist Viktor ein absoluter Traum-Bookboyfriend und es ist sehr süß, wie sich ihre Beziehung weiterentwickelt.
Der neue Fall für die magische Scooby-Gang ist spannend aufgebaut und enthält einige überraschende Twists. Das atmosphärische und mystische Setting von Dublin und seinen düsteren Ecken ist wunderschön und bildet den perfekten Hintergrund für die gefährlichen Ermittlungen und die packende buchübergreifende Rahmenhandlung, die hoffentlich bald fortgesetzt wird.

Mein Fazit:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2024

Schwierige Entscheidungen

Talk to you. Flüstern im Sommerwind
0

„Talk to you. Flüstern im Sommerwind“ von Sarah Short ist die Fortsetzung ihres Romans Be my Nerd, die man aber problemlos unabhängig von diesem lesen kann.
Lehramtsstudentin Eve ist eher zwiegespalten, ...

„Talk to you. Flüstern im Sommerwind“ von Sarah Short ist die Fortsetzung ihres Romans Be my Nerd, die man aber problemlos unabhängig von diesem lesen kann.
Lehramtsstudentin Eve ist eher zwiegespalten, als ihre beste Freundin Jacky sie bittet, für den Sommer einen neuen Mitbewohner in ihrer WG zu beherbergen. Henry ist der beste Freund von Jackys Mann und ein reicher Firmenerbe. Damit hat er einen völlig anderen Background als Eve, die finanziell komplett von ihren Eltern abhängig ist. Trotz aller Unterschiede funktioniert die Chemie zwischen den beiden ab der ersten Begegnung und Eve kann in Henrys Gegenwart sogar ihre Sprachlosigkeit überwinden, die sie gegenüber anderen Menschen und insbesondere Männern hat. Schnell funkt es heftig, aber Henry ist ja nur für den Sommer da, und eigentlich wollten sie sich nur gegenseitig unterstützen, um herauszufinden, in welche Richtung ihre jeweilige Zukunft gehen soll.

Schauplatz der Strangers-to-Lovers Romance ist erneut Heidelberg, und zwar nicht die Villen- und Touristenseite, sondern eher die finanziell weniger begünstigte Hälfte. Doch genau deswegen wirken Eve und ihre Freunde so authentisch, wie auch schon im Vorgängerband. Man muss die Story von Jacky und Martin nicht unbedingt kennen, auch wenn sie diesmal wieder eine wichtige Rolle spielen.
Der Schreibstil von Sarah Short liest sich leicht und flüssig und beide Hauptfiguren erzählen abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven.
Eve leidet unter partiellem Mutismus und kann sich nur sehr wenigen Personen öffnen. Dank ihrer strengen Helikoptereltern ist sie zusätzlich gehemmt und nur beim Tanzen kann sie ihre echten Gefühle herauslassen. Doch dann stellt sich heraus, dass Henry genau den gleichen Effekt auf Eve hat.
Henry ist ein wohlhabender Firmenerbe und gutaussehender Player. Kaum einer ahnt, wie gern er aus seiner vorgegebenen Rolle ausbrechen möchte. Die Entwicklung seiner Beziehung zu Eve und ihrer gegenseitigen Gefühle geht mir persönlich ein wenig zu schnell, aber das ist rein subjektiv. Man spürt die Chemie zwischen ihnen, aber der letzte Funke ist bei mir nicht ganz übergesprungen.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere