Profilbild von viikkaa

viikkaa

Lesejury Profi
offline

viikkaa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit viikkaa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2022

Schwierig...

Und doch so fern
0

In dem Buch von Paolo di Paolo werden die Schwangerschaften der drei jungen Frauen Luciana, Valentina und Cecilia beschrieben. Die Erzählungen finden in Rom der Achzigerjahre statt.

Mit den ersten Kapiteln ...

In dem Buch von Paolo di Paolo werden die Schwangerschaften der drei jungen Frauen Luciana, Valentina und Cecilia beschrieben. Die Erzählungen finden in Rom der Achzigerjahre statt.

Mit den ersten Kapiteln "So Nah", bin ich leider nicht wirklich warm geworden... Die Frauen wurden beinahe klischeehaft als anstrengend und teilweise naiv beschrieben. Die ganze Erzählung erfolgt aus der Sicht eines Mannes - das merkt man beim Lesen auch.

Die Kapitel "So Fern", geben Aufschluss darüber, warum der Autor (wahrscheinlich) die Frauen so beschrieben hat.

Fazit: Der Autor hat in diesem Buch seine eigene Kindheit/ Probleme verarbeitet. Ich persönlich konnte seine Sichtweisen nicht wirklich nachvollziehen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2022

Eine kitschige Fortsetzung

Die Dorfschullehrerin
1

Es handelt sich hier um den zweiten Teil "Der Dorfschullehrerin". Helene kehrt mit ihrer Tochter Marie zurück in das Dorf. Es kommt wieder zu einem großen Gefühlschaos mit dem Arzt Tobias und "Helene wird ...

Es handelt sich hier um den zweiten Teil "Der Dorfschullehrerin". Helene kehrt mit ihrer Tochter Marie zurück in das Dorf. Es kommt wieder zu einem großen Gefühlschaos mit dem Arzt Tobias und "Helene wird völlig unerwartet von den Schrecken aus ihrer Vergangenheit eingeholt. Plötzlich scheint alles auf dem Spiel zu stehen, was sie liebt...".
Als ich den Klapptext (insbesondere das obige Zitat) gelesen habe, habe ich eine gefühlvolle und spannende Fortsetzung erwartet. Leider wurde ich dieses Mal enttäuscht. Die Geschichte an sich war nicht schlecht, aber es fehlte die Spannung. Die Ereignisse waren unspektakulär und nicht wirklich dramatisch. Bei dem vielversprechenden obigen Zitat, habe ich einfach mehr erwartet. Das Ende war unglaublich kitschig. Das Happy End wirkte erzwungen. Leider, ist dieses Buch mit dem ersten Teil oder mit der Ruhrpott-Saga von Frau Völler nicht zu vergleichen. Schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 01.06.2022

Emotional!

Das tiefe Vertrauen
0

Das Buch hat mir ganz gut gefallen. Die Geschichte spielt in den Jahren 1933-1946 und ist daher sehr von den Geschehnissen des Zweiten Weltkrieges geprägt. Klara und ihre Familie werden in dem Buch mit ...

Das Buch hat mir ganz gut gefallen. Die Geschichte spielt in den Jahren 1933-1946 und ist daher sehr von den Geschehnissen des Zweiten Weltkrieges geprägt. Klara und ihre Familie werden in dem Buch mit unterschiedlichen Problemen dieser Zeit konfrontiert; dies macht die Geschichte so emotional.

Schade finde ich, dass es in dem Buch viele zeitliche Sprünge gibt. Dennoch gab es auch ein gelungenes Ende, was auch nicht zu kitschig war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2022

Story unserer Zeit

Sierra Clara
0

Ein sehr sozialkritisches Buch! Die Story handelt über das Leben einer Mutter und ihrer Tochter. Eine alltägliche Geschichte, nur das ihre Tochter Clara eine dunklere Hautfarbe hat... Es wird in dem Buch ...

Ein sehr sozialkritisches Buch! Die Story handelt über das Leben einer Mutter und ihrer Tochter. Eine alltägliche Geschichte, nur das ihre Tochter Clara eine dunklere Hautfarbe hat... Es wird in dem Buch beschrieben, mit welchen Vorurteilen Clara und ihre Mutter Sabine zu kämpfen haben. Es ist erschreckend und gleichzeitig real. Diese Geschichte kann sich in jeder Stadt und in jedem Dorf abspielen. Es sensibilisiert den Leser, weniger voreingenommen zu sein und andere Menschen nicht aufgrund ihres Aussehens zu verurteilen.

Das Buch selber hat sich sehr gut gelesen. Die Kapitel hatten eine angenehme Länge. Dank des Schreibstils von Frau Eger, konnte man sich direkt in die Charaktere hineinversetzen.

Fazit: Ein sehr gelungenes Buch, welches ich mit großer Freude gelesen habe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2022

Nimm dir Zeit und ließ dieses Buch!

CARE
3

Cover: Das Cover ist sehr schlicht gehalten. Achtsamkeit ist das Hauptthema in diesem Buch; oft sind die einfachen Dinge die Schönsten. Daher ist das schlichte Cover auch passend.

Inhalt: Mir hat die ...

Cover: Das Cover ist sehr schlicht gehalten. Achtsamkeit ist das Hauptthema in diesem Buch; oft sind die einfachen Dinge die Schönsten. Daher ist das schlichte Cover auch passend.

Inhalt: Mir hat die farbenfrohe Gestaltung mit den Zeichnungen gefallen. Es ist charmant und bereitet gute Laune.
Die Themen (Sich verbinden, Güte, Ehrfurcht, Natur, Schöpferisch sein, Bewegung, Spielen, Ausruhen und Heilen) sind gut recherchiert; das Buch ließt sich sehr angenehmen. Das Lesen selbst dieses Buches hatte etwas meditatives. Wir leben in einer Zeit, wo alles immer schneller laufen soll. Die Schriftstellerin gibt am Ende jedes Kapitels, eine Liste mit Beispielen zu dem jeweiligen Thema, z.B. wie man Achtsamer durch die Welt geht.

Fazit: Es ist wirklich ein schönes Buch! Sowohl von der Gestaltung als auch von dem Inhalt hat es mich überzeugt! Klar, gab es auch Themen, die mich weniger interessiert haben, aber dies Geschmacksache

  • Einzelne Kategorien
  • Thema
  • Cover
  • Umsetzung