Cover-Bild Duell im ewigen Eis
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Reiseberichte, Reiseliteratur
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 11.11.2011
  • ISBN: 9783596192564
Rainer-K. Langner

Duell im ewigen Eis

Scott und Amundsen oder Die Eroberung des Südpols
Eines der letzten großen Abenteuer in der Entdeckungsgeschichte unseres Planeten: der dramatische Wettkampf des Engländers Robert Falcon Scott und des Norwegers Roald Amundsen um die Eroberung des Südpols. Ein Duell auf Leben und Tod.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Pummelluff in einem Regal.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2018

spannend geschrieben

0

In diesem Buch werden die beiden Hauptpersonen dargestellt wie sie sind. Der Roman ist nicht aufgebaut wie ein Heldenroman, sondern spiegelt sehr schön die Realität wieder von Tod und Entbehrungen, Schwierigkeiten ...

In diesem Buch werden die beiden Hauptpersonen dargestellt wie sie sind. Der Roman ist nicht aufgebaut wie ein Heldenroman, sondern spiegelt sehr schön die Realität wieder von Tod und Entbehrungen, Schwierigkeiten wärend der Expedition.

Die Beschreibung des tatsächlichen Alltags zwischen den Plan den Pol zu erreichen und die rauhe Wirklichkeit, machen den Roman für mich spannend und empfehlenswert....man hatte das gefühl beim Lesen dabei gewesen zu sein.

Den Text des Buches wird ergänzt durch Tagebucheintragungen und Bilder die eingefügt sind. Wobei nach meinem Geschmack gerne mehr Illustration hätten dabei sein können. Es war für mich faszinierend das Buch zu lesen und sich vorzustellen in was für Schwierigkeiten, Kälte und Entbehrungen Scott und Amudsen und seine Manschaft geraten war. Es war für mich fazinieren das diese Geschichte den Tatsachen entsprach und sich so abgespielt hatten.

Amudsen wurde von seinem Vater als junger mensch und Heranwachsender sehr streng erzogen und zu einem harten Menschen gemacht. Bei seiner Expedition war ihm jedes Mittel recht und er war zu seiner Manschaft hart, wer nicht spurte bekam dies zu spühren. Hauptsache sein Plan ging in Erfüllung und er war der Erste.

Scott wiederum schaffte es nicht aus den starren Marinevorschriften auszubrechen, er konnte nicht aus seiner Haut, und so seine Erfahrungen für sein Vorhaben nutzen. So startete er sehr unvorbereitet in diese Expedition.

Ich fand den Schreibstil flüssig, den Aufbau des Buches interessant und so kann ich das Buch uneingeschränkt empfelen.