Cover-Bild Who is who? one.eight.one.two 1812 in Regensburg
12,50
inkl. MwSt
  • Verlag: epubli
  • Themenbereich: Geschichte und Archäologie - Geschichte
  • Genre: Sachbücher / Geschichte
  • Seitenzahl: 148
  • Ersterscheinung: 01.02.2017
  • ISBN: 9783741888403
Rainer Krämer

Who is who? one.eight.one.two 1812 in Regensburg

Namen, Berufe, Gassen 1812 in Regensburg
Rainer Krämer beschreibt Menschen, Berufe, ihre Wohnadressen, ihren Mikrokosmos in der Stadt Regensburg im Jahre 1812.

Was gab es an Veränderungen, wodurch wurden sie veranlasst, was waren die verändernden Impulse, wovon gingen sie aus? Spannende Fragen mit spannenden Antworten die uns für einen Augenblick eine kurze Zeitreise in das Bürgerleben von 1812 in Regensburg ermöglichen. Napoleon und Dalberg bestimmten Anfang 1800 das neue Fürstentum Regensburg, doch 1810 war der Traum von privatfürstlicher Oase der Glückseligkeit schon wieder zu Ende.

Regensburg wurde vom Franzosenkaiser an seinen damaligen Koalitions- und Waffenpartner Baiern „verkauft“, bzw. eingetauscht, die einstmals europäische „Hauptstadt“ war nun als kleine Provinzstadt am Münchner Gängelband des neuen bairischen Königreiches.

In dieser Zeit des Aufbruches, des Wandels, der Neuorientierung Regensburgs, aber auch dem nahenden Zusammenbruch durch die Schlacht bei Waterloo 1815 schon vor Augen, lebten und mühten sich die Bewohner um 1812 in Regensburg. 60 Gassen und Straßen sind seit dem aus dem Regensburger Stadtbild verschwunden, bzw. wurden umbenannt; über 30 Berufsbilder werden ebenfalls nicht mehr gebraucht...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.