Cover-Bild Tommaso Campanella
29,50
inkl. MwSt
  • Verlag: Academia
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 1994
  • ISBN: 9783883453330
Ruth Hagengruber

Tommaso Campanella

Eine Philosophie der Ähnlichkeit
Die philosophische Monographie über das Denken des Sozialreformers und Wissenschaftstheoretikers Tommaso Campanellas bietet erstmals einen Überblick über die Werkgenealogie und eine umfassende Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur. Entscheidend Nach Michel Foucault ist die Ähnlichkeitsepisteme der Renaissance eine vorwissenschaftliche Erkenntnisform. Diese Auffassung wird widerlegt durch die Philosophie Campanellas, die gerade in der Ähnlichkeitswahrnehmung das wissenschaftliche Messen und Erke In diesem Buch wird Campanellas eigenständige Ähnlichkeitslehre nachgezeichnet. Campanella definiert Ähnlichkeit nicht als Merkmalsübereinstimmung, sondern leitet sie aus dem Primalitätenmotiv und seiner Gegensatzlehre ab. Sein philosophisches Schaffen faßt er unter dem programmatischen Titel einer Instauratio scientarum zusammen. Die Begründung der Wissenschaften zeigt ihn als Zeitgenossen von Galilei und Descartes, aber auch als Kritiker eines mathematischen Wissenschaft

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.