Cover-Bild Die strukturationstheoretische Analyse von Branchen
Band der Reihe "Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations"
74,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Deutscher Universitätsverlag
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Soziologie und Anthropologie
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 444
  • Ersterscheinung: 08.12.2005
  • ISBN: 9783835002111
Stephan Cappallo

Die strukturationstheoretische Analyse von Branchen

Möglichkeiten und Grenzen dargestellt am Beispiel der deutschen Strombranche
Branchen werden in der Management- und Organisationsforschung bislang vor allem in Form von Modellen der ökonomischen Wettbewerbstheorie aus wirtschaftlicher Perspektive untersucht. Es ist zu fragen, ob die Betrachtung von Branchen aus anderen Blickwinkeln interessante und nützliche Ergebnisse liefert.

Auf der Grundlage einer profunden Aufarbeitung der Strukturationstheorie und ihrer Darstellung als Wissenschaftsprogramm wendet Stephan Cappallo die Strukturationstheorie Giddens` auf die Analyse von Branchen an und zeigt ihre Stärken und Schwächen für dieses Anwendungsfeld auf. Darauf aufbauend arbeitet er ökonomische, netzwerkbasierte, kognitive und andere Branchentheorien auf und bettet sie in einen strukturationstheoretischen Rahmen ein. Dieser ist die Grundlage für eine interessante empirische Analyse der deutschen Strombranche. In exemplarischer Form werden dabei alle Teilkonzepte der Strukturationstheorie mit Befunden aus der deutschen Strombranche ausgefüllt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.