Suchergebnisse

Deine Suche ergab 5 Treffer
Cover-Bild Rosa Luxemburg in Berlin Produktdarstellung
Claudia von Gélieu (Autor)

Rosa Luxemburg in Berlin

Ein biografischer Stadtführer in 40 Stationen

Am Tag ihrer Ankunft in Berlin, am 16. Mai 1898, schrieb Rosa Luxemburg nach Zürich an Leo Jogiches, ihren Geliebten und politischen Mitstreiter: »Heute um 6 ½ Uhr morgens bin ich angekommen. […] Ich bin einfach unmenschlich erschöpft und hasse Berlin und die Deutschen schon so, dass ich sie umbringen ...

PREIS:
6,00 €
Cover-Bild Sozialrassistische Verfolgung im deutschen Faschismus Produktdarstellung
Anne Allex (Autor), Emilia Beck (Autor), Ilona Bobulska (Autor), Bernhard Bremberger (Autor), Kira Brodöhl (Autor), Nadja Brossmann (Autor), Sylvia Degen (Autor), Klaus-Peter Drechsel (Autor), Lothar Eberhardt (Autor), Vera Friedländer (Autor), Kathrin Framke (Autor), Judith Gailer (Autor), Claudia von Gélieu (Autor), Matthias Graf (Autor), Ilse Heinrich (Autor), Stefanie Hüttner (Autor), Thomas Irmer (Autor), Ulla Jelpke (Autor), Liane Lieske (Autor), Linn Marie Kwass (Autor), Lukas-Maximilian Jaeger (Autor), Frederik Lettow (Autor), Kamil Majchrzak (Autor), Annemarie Müller (Autor), Alexei Muscat (Autor), Nele Neumann (Autor), Susanne zur Nieden (Autor), Markus Ohlhauser (Autor), Martha Olk (Autor), Anja Prüfert (Autor), Gustaf Rathfelder (Autor), Harald Rein (Autor), Leon Reschke (Autor), Jan Rieser (Autor), Josefine Safira (Autor), Christa Schikorra (Autor), Oona Schulz (Autor), Robert Sommer (Autor), Urszula Sochacka (Autor), Christa Sonnenfeld (Autor), Dirk Stegemann (Autor), Ennio Strohauer (Autor), Anja L. Thiel (Autor), Conquista Weineck (Autor), Roberta Wicke (Autor), Edwin Wiese (Autor), Heike Zbick (Autor), Haplo Zeiger (Autor)

Sozialrassistische Verfolgung im deutschen Faschismus

Kinder- Jugendliche, Frauen - Schwierigkeiten beim Gedenken

Der Sammelband dient der Aufarbeitung der Geschichte der so genannten Asozialen und so genannten Kriminellen im deutschen Faschismus. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der (sozial)rassistischen NS-Sozialpolitik auf Kinder, Jugendliche undFrauen, die als „arisch Minderwertige“ mit Deportationen in ...

PREIS:
28,00 €
Cover-Bild Barnimstraße 10 Produktdarstellung
Claudia von Gélieu (Autor)

Barnimstraße 10

Das Berliner Frauengefängnis 1868–1974

Mehr als einhundert Jahre diente das Gefängnis in der Berliner Barnimstraße 10 als zentrale Haftanstalt für Frauen. Seine Geschichte vom Kaiserreich über die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus bis in die DDR spiegelt eindrücklich den Frauenstrafvollzug unter verschiedenen politischen Systemen ...

PREIS:
22,00 €
Cover-Bild Ausgesteuert-ausgegrenzt...angeblich asozial Produktdarstellung
Dirk Stegemann (Autor), Frank U Betz (Autor), Christa Schikorra (Autor), Schwendter Rolf (Autor), Wolfgang Ayaß (Autor), Hans P Klausch (Autor), Andrea Behrendt (Autor), Elvira Manthey (Autor), Hans Coppi (Autor), Wolfgang Ratzel (Autor), Dieter Glietsch (Autor), Dieter Maier (Autor), Dietrich Kalkan (Autor), Robert Sommer (Autor), Günter Saathoff (Autor), Ulla Jelpke (Autor), Karl Stenzel (Autor), Sven Korzilius (Autor), Ralf A Simon (Autor), Anne Allex (Autor), Dido (Autor), Harald Rein (Autor), Lothar Eberhardt (Autor), Claudia von Gélieu (Autor), Klaus Trappmann (Autor), Thomas Irmer (Autor), André Schmitz (Autor), Volker Eick (Autor), Katrin Framke (Autor)

Ausgesteuert-ausgegrenzt...angeblich asozial

Der Berliner Arbeitskreis „Marginalisierte - gestern und heute!“ befasst sich mit der Geschichte von Unangepassten und Missliebigen, insbesondere der Aufklärung über die Verfolgung und Vernichtung so genannter Asozialer im Nationalsozialismus.

Im Buch werden Kontinuitäten und Brüche dieser Entwicklung ...

PREIS:
28,00 €
Cover-Bild Hexen, Salonièren, Girls Produktdarstellung
Claudia von Gélieu (Autor), Beate Neubauer (Autor)

Hexen, Salonièren, Girls

Berliner Frauengeschichte erzählt

Die zumeist vergessene Geschichte der Frauen in Berlin vermitteln Claudia von Gèlieu und Beate Neubauer seit vielen Jahren mit ihren Führungen Frauentouren zu Orten, an denen Frauen lebten und wirkten. In diesem Buch erzählen die beiden Kennerinnen der Berliner Frauengeschichte ihre Stadtspaziergänge ...

PREIS:
10,00 €