Suchergebnisse

Deine Suche ergab 10 Treffer
Cover-Bild Bericht des italienischen Gesandten Polidor Cornazano von 1533 über den Grafen Ladislaus von Haag Produktdarstellung
Gerald Dobler (Autor), Antonella Ippolito (Autor)

Bericht des italienischen Gesandten Polidor Cornazano von 1533 über den Grafen Ladislaus von Haag

seine Grafschaft über Taufkirchen a.d.Vils, Prunn im Altmühltal und Anderes

Der Bericht des italienischen Gesandten Polidor Cornazano von 1553 wird in diesem Büchlein vom italienischen ins Deutsche übersetzt und kommentiert. Cornazano ist zu Gast bei Ladislaus zu Fraunberg, Graf von Haag und verfasst eine Beschreibung über den Grafen Ladislaus von Haag, berichtet über dessen ...

PREIS:
11,80 €
Cover-Bild Die Gedenkstätte Prosektur von Kloster Irsee Produktdarstellung
Andreas Burmester (Autor), Gerald Dobler (Autor), Robert Domes (Autor), Erich Hackel (Autor), Gerrit Hohendorf (Autor), Maike Rotzoll (Autor), Isabella Ruhland (Autor), Dietmar Schulze (Autor), Jörg Skriebeleit (Autor)

Die Gedenkstätte Prosektur von Kloster Irsee

Entwicklungen – Kontroversen – Perspektiven

Die Erinnerungsorte an die NS-Patientenmorde in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Irsee unterliegen einem mittlerweile vierzigjährigen Trans­formationsprozess. Auslöser für die Neukonzeption der Gedenkstätte Prosektur waren Fragen zur Verwendung historischer Fotos in einem Kunstwerk, das das Leid ...

PREIS:
17,80 €
Cover-Bild „… es muß deshalb die Anstalt selbst in gewissem Sinne als ein Universal­mittel bezeichnet werden.“ Produktdarstellung
Gerald Dobler (Autor)

„… es muß deshalb die Anstalt selbst in gewissem Sinne als ein Universal­mittel bezeichnet werden.“

Theorie und Praxis der Behandlung in der psychiatrischen Anstalt Irsee zwischen 1849 und 1876

Der 16. IMPULSE-Band des Bildungswerks des Bayerischen Bezirketags beschäftigt sich mit den Behandlungsmethoden in der „Kreis-Irrenanstalt Irsee“ von ihrer Gründung bis zur Eröffnung des Neubaus der Heilanstalt Kaufbeuren. Von Interesse sind die Ausstattung der Anstalt unter den ersten beiden Ärztlichen ...

PREIS:
13,80 €
Cover-Bild Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur.... / Land um den Ebersberger Forst 20/2017 Beiträge zur Geschichte und Kultur Produktdarstellung
Gerald Dobler (Autor), Lisa Marie Otto (Autor), Otmar Langwadt (Autor), Christopher Kast (Autor), Hans Huber (Autor), Thomas Freller (Autor), Peter Maicher (Autor), Martin Ziller (Autor), Monika Mündel (Autor), Hans Sichler (Autor), Lorenz Wachinger (Autor), Hans Sichler (Autor), Lorenz Wachinger (Autor), Willi Kneißl (Autor), Werner J. Schmidt (Autor), Antje M. Berberich (Autor), Walter Brilmayer (Autor), Robert Niedergesäß (Autor), Martin Wölzmüller (Autor)

Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur.... / Land um den Ebersberger Forst 20/2017 Beiträge zur Geschichte und Kultur

Jahrbuch des Historischen Vereins für den Landkreis Ebersberg e.V.

Das Jahrbuch des Historischen Vereins für den Landkreis Ebersberg bietet nicht nur wissenschaftliche Beiträge zur Heimatforschung, sondern auch ein lebendiges Forum, in dem Interessierte – ob Laien oder Profis – Informationen und Gedanken austauschen können.
Ein Muss für alle Freunde der Geschichte und ...

PREIS:
24,90 €
Cover-Bild Was wird aus Irsee Produktdarstellung
Gerald Dobler (Autor)

Was wird aus Irsee

Die Geschichte der Psychiatrie in Irsee - von der Eröffnung des Neubaus in Kaufbeuren 1876 bis zur Schließung der Irseer Anstalt im Jahre 1972

Im Jahr 1849 wurde in den Räumen der ehemaligen Benediktinerabtei Irsee eine Irrenanstalt des Kreises Schwaben und Neuburg eröffnet. Da die Räumlichkeiten des säkularisierten Klosters den Erfordernissen einer zeitgenössisch-modernen Psychiatrie aber nur unzureichend entsprochen haben und die Anstalt ...

PREIS:
16,90 €
Cover-Bild Warum Irsee? Produktdarstellung
Gerald Dobler (Autor)

Warum Irsee?

Die Gründungsgeschichte der Kreis-Irrenanstalt Irsee vom Ende der 1820er Jahre bis zur Eröffnung 1849 und ihr Ausbau bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts

Die „Kreis-Irrenanstalt Irsee“ des Kreises Schwaben und Neuburg – Vorläufer des Bezirks Schwaben – öffnete am 1.?September 1849 nach fast 20jähriger Planungs- und Bauzeit in den Räumen des säkularisierten Benediktinerklosters Irsee ihre Pforten.

Aus Anlass des 165. Stifterfestes dieser ersten Bezirkseinrichtung ...

PREIS:
15,80 €
Cover-Bild Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur.... / Land um den Ebersberger Forst 15/2012 Beiträge zur Geschichte und Kultur Produktdarstellung
Anthony R. Rowley (Autor), Gottfried Mayr (Autor), Gerald Dobler (Autor), Markus Krammer (Autor), Brigitte Schliewen (Autor), Rudolf Münch (Autor), Hans Obermair (Autor), Hermann Eberle (Autor), Antje M. Berberich (Autor), Peter Sickinger (Autor)

Land um den Ebersberger Forst - Beiträge zur Geschichte und Kultur.... / Land um den Ebersberger Forst 15/2012 Beiträge zur Geschichte und Kultur

Jahrbuch des Historischen Vereins für den Landkreis Ebersberg e.V.

Das Jahrbuch des Historischen Vereins für den Landkreis Ebersberg bietet nicht nur wissenschaftliche Beiträge zur Heimatforschung, sondern auch ein lebendiges Forum, in dem Interessierte – ob Laien oder Profis – Informationen und Gedanken austauschen können.
Ein Muss für alle Freunde der Geschichte und ...

PREIS:
18,90 €
Cover-Bild Von Irsee nach Kaufbeuren Produktdarstellung
Gerald Dobler (Autor)

Von Irsee nach Kaufbeuren

Die „Kreis-Irren-Anstalt Irsee“ des Kreises Schwaben und Neuburg – die heute einem Bezirkskrankenhaus des Bezirks Schwaben entsprechen würde – wurde ab 1833 in den Räumen des säkularisierten Benediktinerklosters Irsee eingerichtet und am 1. September 1849 eröffnet. Die Erweiterungsplanungen auf Grund ...

PREIS:
14,80 €
Cover-Bild Zwischen Gotik und Barock Produktdarstellung
Tobias Appl (Autor), Peter Morsbach (Autor), Rosa Micus (Autor), Michael Schmidt (Autor), Heinfried Wischermann (Autor), Eugen Trapp (Autor), Hubert Kernl (Autor), Gerald Dobler (Autor), Annika Weise (Autor), Christiane Haupt (Autor), Christine Riedl-Valder (Autor), Hans-Christoph Dittscheid (Autor)

Zwischen Gotik und Barock

Spuren der Renaissance in Regensburg

Um Zeugnisse der Renaissance in Regensburg zu finden, bedarf es der gezielten Spurensuche. Das populäre Klischee vom "Gänsemarsch der Stile", nach dem die Renaissance auf Romanik und Gotik folgt, um dann ihrerseits von Manierismus und Barock abgelöst zu werden, wandelt sich im 16. und frühen 17. Jahrhundert ...

PREIS:
6,95 €
Cover-Bild Seeon, St. Walburgis Produktdarstellung
Gerald Dobler (Autor)

Seeon, St. Walburgis

Ein wiedergewonnenes Kleinod der Kunst des Manierismus

Wer sich heute trockenen Fußes auf einer Teerstraße vom Parkplatz der Klosteranlage nach St. Walburgis aufmacht, muss seine Phantasie etwas bemühen, um sich die Situation vorzustellen, welche die Mönche des Benediktinerordens bei ihrer Klostergründung im 10. Jahrhundert vorfanden und die das Bild Seeons ...

PREIS:
7,50 €