Suchergebnisse

Deine Suche ergab 39 Treffer
Cover-Bild Entwicklung eines Fügeelements mit integriertem strukturierten Formabschnitt Produktdarstellung
Per Heyser (Autor), Klaus Dröder (Autor), Marcel Droß (Autor), Gerson Meschut (Autor)

Entwicklung eines Fügeelements mit integriertem strukturierten Formabschnitt

Der tragfähigkeitssteigernde Effekt eines Pin-strukturierten Hilfsfügeteils bei mechanisch gefügten Verbindungen zwischen Metall und Faser-Kunststoff-Verbunden beruht auf der Entlastung kritischer Lochrandbereiche des FKV durch eine Lasteinleitung über die Pin-Strukturen um den Bohrungsbereich herum.

https://ble-x.de/mydocs/1575

PREIS:
86,00 €
Cover-Bild Analyse und Optimierung des Korrosions- und Alterungsverhaltens von hybriden Strukturen aus Metallen und CFK Produktdarstellung
Thomas Tröster (Autor), Jan Striewe (Autor), Gerson Meschut (Autor), Jannik Kowatz (Autor), Guido Grundmeier (Autor), Richard Grothe (Autor)

Analyse und Optimierung des Korrosions- und Alterungsverhaltens von hybriden Strukturen aus Metallen und CFK

Mit einem nasschemischen Verfahren zur Abscheidung von Zinkoxid-Nanostäbchen auf verzinktem Stahlsubstrat wird eine hinreichend feste und alterungsbeständige Verbindung zwischen den artverschiedenen Werkstoffen in Hybridsystemen aus Stahl und kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff erreicht.
Außerdem ...

PREIS:
77,00 €
Cover-Bild Einbringen von Funktionselementen während der Warmumformung von 22MnB5 Produktdarstellung
Gerson Meschut (Autor), Sebastian Meyer (Autor), Bernd-Arno Behrens (Autor), André Neumann (Autor), Hendrik Vogt (Autor)

Einbringen von Funktionselementen während der Warmumformung von 22MnB5

Durch das neu entwickelte Werkzeugsystem zum simultanen Formhärten und Setzen von Stanzmuttern mit dem Stahlwerkstoff 22MnB5 erfährt die Bauteilherstellung mit der Kombination dieser Verfahren eine deutliche Effizienzsteigerung.
Dafür wird der Zeitpunkt für das Setzen des Funktionselements während des ...

PREIS:
74,00 €
Cover-Bild Mechanisches Fügen und Hybridfügen von Metall-Kunststoff-Hybriden mit Metallen Produktdarstellung
Gerson Meschut (Autor), Christopher Schmal (Autor)

Mechanisches Fügen und Hybridfügen von Metall-Kunststoff-Hybriden mit Metallen

Die Kombination metallischer Deckschichten mit Polymer-Kernschichten ergibt einen stark inhomogenen Werkstoffverbund und stellt damit für das Verbinden von Sandwich- mit Stahlwerkstoffen mittels großserientauglicher
mechanischer und thermischer Fügeverfahren eine große Herausforderung dar.
Es werden ...

PREIS:
82,00 €
Cover-Bild Schädigungsarmes Fügen von Faser-Kunststoff-Verbunden mit metallischen Halbzeugen mittels neuartigem Stanznietverfahren Produktdarstellung
Gerson Meschut (Autor), Florian Augenthaler (Autor)

Schädigungsarmes Fügen von Faser-Kunststoff-Verbunden mit metallischen Halbzeugen mittels neuartigem Stanznietverfahren

Das Reservoirstanznieten vereint als Kombination aus Elementgeometrie und Prozessablauf des Voll- und Halbhohlstanznietens die Vorteile beider Verfahren und stellt eine zielgerichtete Weiterentwicklung der
Stanzniettechnologie für FKV-Anwendungen dar.
Um den im Nietinneren aufgenommenen FKV-Butzen zu ...

PREIS:
74,00 €
Cover-Bild Entwicklung von Funktionsbolzen nach dem Setzbolzenprinzip Produktdarstellung
Gerson Meschut (Autor), Philipp Nagel (Autor)

Entwicklung von Funktionsbolzen nach dem Setzbolzenprinzip

Für das Fügeverfahren Bolzensetzen wird der Setzbolzenkopf- bzw. -schaft derart optimiert, dass neben der Verbindungsherstellung eine weitere Funktion, wie z.B. die eines Gewindebolzens oder einer Clipsverbindung, erfüllt wird. Dies ermöglicht eine mechanische Verbindung von Bauteilen bei nur einseitiger ...

PREIS:
83,00 €
Cover-Bild Entwicklung einer Methode zum Nachweis der Einsetzbarkeit des Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzens unter Berücksichtigung der Bauteileigenschaften Produktdarstellung
Gerson Meschut (Autor), Michael Gerkens (Autor)

Entwicklung einer Methode zum Nachweis der Einsetzbarkeit des Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzens unter Berücksichtigung der Bauteileigenschaften

Zum Nachweis der Einsatzbarkeit des Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzens wird eine simulationsbasierte Auslegungsmethode in den Simulationsprogrammen LS-Dyna, Simufact.forming sowie SolidWorks Simulation entwickelt.
Sie basiert auf Materialkennwerten für Stahl (HC340LA), eine Aluminiumlegierung (EN AW6060-T66) ...

PREIS:
97,00 €
Cover-Bild Einfluss der Mittelspannung auf die Schwingfestigkeit hybrid gefügter Verbindungen Produktdarstellung
Gerson Meschut (Autor), Frederik Bröckling (Autor)

Einfluss der Mittelspannung auf die Schwingfestigkeit hybrid gefügter Verbindungen

Untersuchungen zum Halbhohlstanzniet- und Blindnietkleben in Stahl und Aluminiumblechen zeigen, dass der Einfl uss der Mittelspannung auf hybrid gefügte Verbindungen bei erhöhter Zugschwellbelastung nur geringfügig, im Wechsellastbereich bis hin zum beginnenden Zugschwellbereich allerdings deutlich variiert.
Die ...

PREIS:
70,00 €
Cover-Bild Mechanisches Fügen hochmanganhaltiger TWIP-Stähle Produktdarstellung
Gerson Meschut (Autor), Marcus Matzke (Autor)

Mechanisches Fügen hochmanganhaltiger TWIP-Stähle

Für Mischbauteile aus modernen TWIP-Stahllegierungen mit den im automobilen Karosseriebau etablierten, hochfesten Stahlgüten HC340LA und HCT600X sowie der 6000’er Aluminiumknetlegierung EN AW-6181 werden die mechanischen Fügeverfahren Clinchen, Halbhohlstanznieten und Vollstanznieten weiterentwickelt.
Aufgrund ...

PREIS:
66,00 €
Cover-Bild Betriebsfestigkeit stanzgenieteter Bauteile Produktdarstellung
Gerson Meschut (Autor), Ortwin Hahn (Autor), Stephan Horstmann (Autor), Alfons Esderts (Autor), Mario Sander (Autor)

Betriebsfestigkeit stanzgenieteter Bauteile

Für die Betriebsfestigkeitsauslegung mittels Halbhohlstanznieten gefügter Strukturen dienen Versuche unter Scherzug, Kopfzug und kombinierter Belastung an drei Werkstoffkombinationen der erforderlichen Parameteridentifikation und der Verifikation von Modellen.
Aus der Prozesssimulation werden die 3D-Modelle ...

PREIS:
97,00 €