Cover-Bild Bergbau
Band 10 der Reihe "Salzburger Beiträge zur Volkskunde"
18,17
inkl. MwSt
  • Verlag: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Soziologie und Anthropologie
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 493
  • Ersterscheinung: 1998
  • ISBN: 9783901681028
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Thomas Hellmuth, Ewald Hiebl, Angelika Kromas, Manfred Omahna, Eugene Sensenig, Johann F Schatteiner

Bergbau

Alltag und Identität Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart
Ulrike Kammerhofer-Aggermann (Herausgeber)

Der interdisziplinär von Historikerinnen, Europäischen Ethnologinnen, sowie historisch interessierten Bergknappen erstellte Band informiert über die Bergmannsbräuche am Dürrnberg, über die Geschichte des Salzbergbaues in Salzburg, über die Kultur der Salzarbeiter, die Fest- und Alltagskultur sowie den Wandel der Halleiner Bergbaukultur in der postindustriellen Periode sowie über die als Immaterielles Kulturerbe Österreichs bewertete Tradition des Schwerttanzes.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.