Cover-Bild Die Subjekte der Integration
Band der Reihe "klinkhardt forschung. Inklusion, Behinderung, Gesellschaft. Bildungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge"
0,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Pädagogik
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Ersterscheinung: 21.08.2018
  • ISBN: 9783781556850
Tobias Buchner

Die Subjekte der Integration

Schule, Biographie und Behinderung
In der vorliegenden Studie werden Subjektivierungsprozesse im Kontext von Schule und Behinderung erforscht.
Die Arbeit verortet sich in den Disability Studies in Education und ist durch einen theoretischen Rahmen gekennzeichnet, der sich aus machtkritischen Überlegungen zu Subjektbildung, Schule und Fähigkeit zusammensetzt.
Im empirischen Teil wird anhand von drei biographischen Fallrekonstruktionen untersucht, wie sich ableistische Normalitäten von Schule auf die Subjektivitäten junger behinderter Personen auswirken.
Die vom Autoren nachgezeichneten schulischen Erfahrungsräume verweisen auf Praktiken von Peers und Lehrer*innen, die zwischen fähigkeitsbezogenen Normalisierungsimperativen und ermöglichender Unterstützung changieren.
Anhand der biographischen Texte wird rekonstruiert, über welche Selbsttechniken Subjekte sich zu den schulischen Normalisierungsregimen in Relation setzen. Die Ergebnisse werden abschließend hinsichtlich ihrerBedeutung für Professionalisierung im Bereich inklusive Bildung aufbereitet.

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.