Cover-Bild Time Paradox Ghostwriter 1
Band 1 der Reihe "Time Paradox Ghostwriter"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
7,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Themenbereich: Graphic Novels, Comics, Cartoons - Mangas und asiatische Comics
  • Genre: Weitere Themen / Mangas, Manhwa
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 03.05.2022
  • ISBN: 9783551793140
Tsunehiro Date, Kenji Ichima

Time Paradox Ghostwriter 1

Sascha Mandler (Übersetzer)

Ein Blitzschlag, und das Leben eines jungen Mannes steht auf dem Kopf!

Time Paradox Ghostwriter erzählt eine Geschichte voll Hoffnung, Angst, Enttäuschung, Akzeptanz und letztendlicher Klarheit der Gedanken und Gefühle. 

Teppei Sasaki ist ein angehender Mangaka und steht kurz davor, seinen Traum – eine Veröffentlichung im Weekly Shonen Jump – aufzugeben. Eines Tages erhält er durch unglaubliche Ereignisse jedoch eine Jump-Ausgabe aus der Zukunft. Daraufhin nimmt sein Schicksal eine dramatische Wendung...

Für Fans von Steins;Gate, Weekly Shonen Hitman, Bakuman und Cross Account!

Weitere Informationen: 

- Miniserie: In 2 Bänden abgeschlossen!

- Faszinierend tragische Geschichte eines Mangaka

- Empfohlen ab 14 Jahren

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Dias89 in einem Regal.
  • Dias89 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2025

Zuerst zäher Anfang, dann gut durchdachtes Konzept

0

Dieser Manga vermittelt zu Beginn den Eindruck, in die Richtung einer leichten Comedy-Geschichte zu gehen. Doch weit gefehlt: Schnell wird deutlich, dass es um weit tiefgründigere Themen geht. Der Protagonist ...

Dieser Manga vermittelt zu Beginn den Eindruck, in die Richtung einer leichten Comedy-Geschichte zu gehen. Doch weit gefehlt: Schnell wird deutlich, dass es um weit tiefgründigere Themen geht. Der Protagonist Teppei kämpft nicht nur mit moralischen Dilemmata, sondern auch mit den Herausforderungen seines Berufs. Der Manga wirft ein klares Schlaglicht auf die immense Belastung, der Mangaka ausgesetzt sind – insbesondere die unrealistisch engen Abgabefristen und den damit verbundenen Druck.
Besonders gelungen ist die Integration des Science-Fiction-Elements, das der Handlung eine faszinierende Dimension verleiht. Genremäßig lässt sich die Geschichte daher als Science-Fiction-Drama einordnen. Hervorzuheben ist außerdem der eindrucksvolle Zeichenstil, der mit detailreichen und ausdrucksstarken Illustrationen zu überzeugen weiß.
Das Ende des ersten Bandes (von insgesamt zwei) glänzt durch seine intensive Dramatik und weckt den unbändigen Wunsch, sofort zum zweiten Band zu greifen. Ein kleiner Kritikpunkt ist der etwas träge Beginn, der jedoch den Lesegenuss keineswegs entscheidend schmälert.
Insgesamt spreche ich für diesen Manga eine klare Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere