Cover-Bild Familie, Akkulturation und Erziehung
28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kohlhammer
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Pädagogik
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 244
  • Ersterscheinung: 10.03.2005
  • ISBN: 9783170184398
Urs Fuhrer, Haci-Halil Uslucan

Familie, Akkulturation und Erziehung

Migration zwischen Eigen- und Fremdkultur
In jüngster Zeit ist die kontroverse Debatte um die Integration von Migranten und den gesellschaftlichen Umgang mit Menschen anderer kultureller Herkunft wieder aufgebrochen. Meinungsmacher schlagen Alarm, die Rede ist vom "sozialen Sprengstoff". Kaum ins Blickfeld gerät dabei, dass wesentliche Integrationsleistungen in den Familien der Migranten selbst erbracht werden. Zwischen den Stühlen der eigenen und fremden Kultur sehen sich die Familien besonderen Belastungen ausgesetzt. Ob in den Eltern-Kind-Beziehungen, in Erziehungsfragen, im Verhältnis der Generationen und der Weitergabe von Werten, Normen und Einstellungen oder im Hinblick auf die Frage der ethnischen Identität - hier liegen zahlreiche Konfliktpotenziale, die in und von den Familien bewältigt werden müssen. Das Buch analysiert aus interdisziplinärer Perspektive, welche Problembewältigungspotentiale in den Familien vorhanden und welche Hilfen notwendig sind, damit Integration gelingen kann. Das Buch liefert so nicht nur Analysen einer angewandten Kulturpsychologie, sondern vor allem auch praxisrelevantes Grundlagenwissen für die Arbeit in interkulturellen Problembereichen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.