Cover-Bild Zwielicht 17
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: epubli
  • Themenbereich: Belletristik - Horror
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy & Science Fiction
  • Seitenzahl: 284
  • Ersterscheinung: 05.07.2022
  • ISBN: 9783756511037
Algernon Blackwood

Zwielicht 17

Michael Schmidt (Herausgeber), Achim Hildebrand (Herausgeber)

Zwielicht 17 bietet die gewohnte Mischung aus Kurzgeschichten, Übersetzungen und Artikeln.
Erschienen als Taschenbuch und E-Book bei Amazon sowie als Taschenbuch bei epbuli und allen angeschlossenen Shops.

Zwielicht - das deutsche Horrormagazin
Dämmriges Licht, verschwommene Konturen. Die Realität hat einen Riss. Aus ihr heraus treten die unterschiedlichsten Geschichten:
Zum Nachdenken anregend, beängstigend, erschreckend.

Das Titelbild ist von Björn Ian Craig.

Geschichten:
Christian Blum - Arsénique
Erik Hauser - Die natürliche Widrigkeit der Dinge
Algernon Blackwood - Traumpfade (1911)
Anita Cyprowski - Der Mann ihrer Träume
Eleanor Scott - Der Volkstanz (1929)
Nele Sickel - Alina
Emil Petaja – Die Aussichtsplattform (1951)
Tobias Lagemann - Unter diesem Hügel
Karin Reddemann - Fichtennadel
Arthur Machen - Folter (1924)
Mary Ann Dark - Das Geschenk
Torsten Scheib - Ein besonderes Näschen
Maurice Level - Babel (1910)
Jo Piccol - Trial & Error
Achim Stößer - Qq1apYxm

Artikel:
Achim Hildebrand - Legenden des Kannibalismus – Die Donner Party
Karin Reddemann - Die tragische Legende, der „Son of Sam“ und Böses vom König
Vincent Preis 2020/21 - Die Ergebnisse

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei ech68 in einem Regal.
  • ech68 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2023

Gelungenes Horrormagazin mit 15 abwechslungsreichen Geschichten und 2 interessanten Artikeln

0

In der inzwischen bereits 17. Ausgabe der Reihe Zwielicht haben die beiden Herausgeber Achim Hildebrand und Michael Schmidt erneut eine abwechslungsreiche Sammlung an Kurzgeschichten und Artikeln aus den ...

In der inzwischen bereits 17. Ausgabe der Reihe Zwielicht haben die beiden Herausgeber Achim Hildebrand und Michael Schmidt erneut eine abwechslungsreiche Sammlung an Kurzgeschichten und Artikeln aus den Bereichen Horror und phantastische Literatur zusammengestellt.

In insgesamt 15 Kurzgeschichten wird ein gelungener Querschnitt der Möglichkeiten, den dieses Genre bietet, abgebildet, so dass jeder Liebhaber hier die eine oder andere Geschichte ganz nach seinem Geschmack finden sollte. Darunter befinden sich nicht nur neue Geschichten, sondern auch ein paar ältere Beiträge, die aber kein bisschen angestaubt rüberkommen.

Meine persönlichen Favoriten waren die Geschichten von Christian Blum, Erik Hauser, Tobias Lagemann und Karin Reddemann. Aber auch die übrigen Geschichten konnten mich gut unterhalten, echte Ausreißer nach unter gab es hier für mich nicht.

Neben den Geschichten befinden sich in dem Buch noch zwei Essays. Zum einen beschäftigt sich Achim Hildebrand in seiner Reihe „Legenden des Kannibalismus“ mit dem wahren Fall der Donner Party aus der amerikanischen Pioniergeschichte und zum anderen bietet Karin Reddemann in ihrem Beitrag eine Filmbesprechung, einen Buchtipp und einen ziemlich harten True Crime Fall.

Abgerundet wird das Ganze noch durch eine Auflistung der in den Jahren 2020/2021 mit dem Vincent-Preis ausgezeichneten Büchern und Kurzgeschichten aus dem Bereich des Horrors und der unheimlichen Phantastik.

Auch weitere Informationen zu den an diesem Buch beteiligten Autoren dürfen natürlich nicht fehlen.

Auch mein inzwischen drittes Buch aus der Zwielicht-Reihe konnte mich wieder gut unterhalten und wird mit Sicherheit nicht mein letztes bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere