Cover-Bild Marion Dönhoff
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Sachbücher / Geschichte
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 25.08.2008
  • ISBN: 9783462040562
Alice Schwarzer

Marion Dönhoff

Ein Widerständiges Leben
Marion Dönhoff über Alice Schwarzer: »Niemand hat mich so treffend beschrieben wie sie.«Im Jahr 2009 wäre die große Journalistin Marion Gräfin Dönhoff 100 Jahre alt geworden. Anlass genug, Alice Schwarzers hochgelobte Biografie über die ehemalige Herausgeberin und Chefredakteurin der Zeit in einer Paperback-Neuausgabe vorzulegen.Zwei Journalistinnen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, scheinbar – und die selber doch um ihre tiefen Gemeinsamkeiten wissen. 1987 hat die Emma-Herausgeberin die Zeit-Herausgeberin erstmals für ihr Blatt porträtiert. Neun Jahre später schreibt sie die erste Biografie über Dönhoff. Voran gingen zahllose Gespräche, gemeinsame Reisen und breite Recherchen im intimsten Lebenskreis von Dönhoff.Herausgekommen ist eine Biografie, die sowohl die Journalistin als auch die Frau erfasst. Alice Schwarzer holt die »Gräfin« vom Piedestal und zeigt uns überraschende Aspekte des lebendigen Menschen. Sie kommt sehr dicht an die Unnahbare heran, ohne ihr jemals zu nahe zu treten.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2021

Lesehighlight!

0

Dieses Buch ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert:
Frau Dönhoff erreichte ein stattliches Alter bei klarem Verstand und gutem Erinnerungsvermögen.. Durch ihre Herkunft, Erziehung und nicht zuletzt ihren ...

Dieses Buch ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert:
Frau Dönhoff erreichte ein stattliches Alter bei klarem Verstand und gutem Erinnerungsvermögen.. Durch ihre Herkunft, Erziehung und nicht zuletzt ihren wechselvollen Lebensweg war sie eine bedeutende und überaus eloquente Zeitzeugin..
Das Buch vermittelt Rückblenden auf einige ihrer Vorfahren, Einblicke über das Leben in Ostpreußen, Informationen zum "Kreisauer Kreis" (20. Juli 1944), erzählt von Krieg, Kriegsende, Flucht, bis hin zu ihrer Tätigkeit bei der renommierte Hamburger Zeitung: "Die Zeit". Es stellt somit eine Art "Geschichtsunterricht" dar, der von etlichen s/w-Fotos gut ergänzt wird.
Auch einige Kolumnen von Frau Dönhoff werden präsentiert. Es kam immer wieder vor, dass mich Frau Dönhoffs Klugheit und Eloquenz beeindruckten. Nur in ganz wenigen Punkten entwickelten sich von ihr prognostizierte Ereignisse ein wenig anders.
Sowohl von Frau Dönhoff als auch von Frau Schwarz habe ich bereits andere Bücher gelesen, insofern war ich von diesem hier nicht sonderlich überrascht.
Fazit: Ganz dicke Leseempfehlung für ein Buch, das leider in vieler Hinsicht eine traurige Aktualität aufweist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere