Cover-Bild Olivas Garten
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Eichborn
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 16.08.2013
  • ISBN: 9783847905363
Alida Bremer

Olivas Garten

Roman
WIE MEINE FAMILIE KROATIEN ÜBERLEBTE
Die Erzählerin, die seit langem schon in Deutschland lebt, erfährt eines Tages, dass sie von ihrer Großmutter einen Olivenhain geerbt hat, in Vodice, an der östlichen Adriaküste. Sie weiß genau: Das wird ein waghalsiges Abenteuer werden, eine Don Quichotterie gegen die eigenwillige südländische Bürokratie. Es wird Chaos, Leidenschaften, Lachen, Tränen und viel zu Essen geben. Von ihrem vorbildlich organisierten norddeutschen Ehemann unterstützt, macht sie sich auf in die Sehnsuchtslandschaft ihrer Vergangenheit. Sie taucht ein in die hinreißenden Erzählungen ihrer weitverzweigten Familie. Und in die grausamen Auseinandersetzungen eines blutigen Jahrhunderts.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei NicoleP in einem Regal.
  • NicoleP hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2017

Olivas Garten

0

Alida erfährt, dass sie von ihrer Großmutter einen Olivenhain an der östlichen Adriaküste geerbt hat. Das ist jedoch mit einigen Erlebnissen mit der südländischen Bürokratie verbunden. Über das Erbe erfährt ...

Alida erfährt, dass sie von ihrer Großmutter einen Olivenhain an der östlichen Adriaküste geerbt hat. Das ist jedoch mit einigen Erlebnissen mit der südländischen Bürokratie verbunden. Über das Erbe erfährt der Leser auch die Familiengeschichte. Ein Stammbaum zu Beginn des Buches sowie die Vorstellung der einzelnen Familienmitgliedern erleichtern es, den Überblick zu behalten. Die Geschichte der Familie ist eingewebt in das Schicksal der Menschen dieses Landstriches.

Der Leser erfährt viel über das Leben der Menschen in und um Vodice im Laufe des vergangenen Jahrhunderts. Die damalige Politik wird ausführlich in das Leben der Familie eingebaut. So wird deutlich, wie die Familien zu diesen politischen Zeiten gelebt haben und was sie durchleiden mussten.

Wer hier einen Roman um die Erbin eines Anwesens, welches diese wieder zur neuen Blüte führt, erwartet, wird enttäuscht. Hauptthema des Buches ist die wechselvolle Geschichte eines Landstriches, welche mit viel Gefühl erzählt wird. Das Buch ist gut geschrieben, konnte mich jedoch nicht hineinziehen. Wer neben einer interessanten Familiengeschichte auch mehr über die Geschichte von Land und Leuten lesen möchte, dem könnte dieses Buch gefallen.