Cover-Bild Das Geheimnis der Weihnachtskugel
5,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Francke-Buch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 122
  • Ersterscheinung: 09.2016
  • ISBN: 9783868276213
  • Empfohlenes Alter: bis 8 Jahre
Andrea Bleiker

Das Geheimnis der Weihnachtskugel

24 Adventsgeschichten
Lena, Anna, Oliver, Jojo und die anderen Kinder der kleinen Dorfschule in Auendorf erleben den Advent ihres Lebens. Nicht nur, dass ihre Lehrerin Frau Bachmann sich ein spannendes Projekt ausgedacht hat, bei dem die Kinder unglaublich viel entdecken, sie müssen auch eine gestohlene Halskette wiederfinden und dem Geheimnis der Weihnachtskugel auf die Spur kommen. Jeden Tag erleben die Kinder etwas Neues … und so ist viel schneller Weihnachten, als sie gedacht hätten.
Eine Weihnachtsgeschichte in 24 spannenden Kapiteln. Mit Bastelanleitungen & Rezepten für die Adventszeit.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2017

Weihnachtsgeschichte kindgerecht

0

Das Kinderbuch „Das Geheimnis der Weihnachtskugel“ der Autorin Andrea Bleiker erschien im September 2016 über die Francke-Buchhandlung. Es handelt sich um ein Hardcoverbuch mit 122 Seiten.



Inhalt:

Lena, ...

Das Kinderbuch „Das Geheimnis der Weihnachtskugel“ der Autorin Andrea Bleiker erschien im September 2016 über die Francke-Buchhandlung. Es handelt sich um ein Hardcoverbuch mit 122 Seiten.



Inhalt:

Lena, Anna, Oliver, Jojo und die anderen Kinder der kleinen Dorfschule in Auendorf erleben den Advent ihres Lebens. Nicht nur, dass ihre Lehrerin Frau Bachmann sich ein spannendes Projekt ausgedacht hat, bei dem die Kinder unglaublich viel entdecken, sie müssen auch eine gestohlene Halskette wiederfinden und dem Geheimnis der Weihnachtskugel auf die Spur kommen. Jeden Tag erleben die Kinder etwas Neues … und so ist viel schneller Weihnachten, als sie gedacht hätten.



Cover & Gestaltung:

Das Cover ist in rot gehalten. Es zeigt auf der Front einen Weihnachtsbaum im Hintergrund und mehrere Kästchen, die wie Türen beim Adventskalender dargestellt und nummeriert sind. Vorn sind 2 Kinder abgebildet. Auf der Rückseite ist eine rote Weihnachtkugel. Im Buch befinden sich leider keine weiteren Bilder zur Geschicht, was für Kinder in der angestrebten Altersgruppe schade ist. Zu den Rezepten und Bastelanleitungen sind Bilder vorhanden.



Stil und Story:

Zu aller erst sei angemerkt, dass es sich um christliches Kinderbuch handelt. Das Grundthema des Buches ist die biblische Weihnachtsgeschichte, die hier aber kindgerecht erzählt wird. Das Thema ist in eine Reihe von Kurzgeschichten eingebettet, die auch einen sozialen Unterton haben. Es handelt sich um 24Kurzgeschichten um die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen. Außerdem finden sich zur Auflockerung noch Rezepte und Bastelanleitungen im Buch. Das Buch ist dadurch sehr ausgewogen.



Fazit:

Kindgerechte Übermittlung der biblischen Weihnachtsgeschichte, die ich allerdings erst ab 6 Jahren empfehlen würde.

Veröffentlicht am 30.12.2017

mittelmäßig

0

Das Buch ist hochwertig verarbeitet. Die Kapitel sind nicht zu lange.  Gut haben uns die Rezepte bzw. Bastelanleitungen gefallen.

Uns gefällt es, wie sich die beiden Geschwister, aber auch die anderen ...

Das Buch ist hochwertig verarbeitet. Die Kapitel sind nicht zu lange.  Gut haben uns die Rezepte bzw. Bastelanleitungen gefallen.

Uns gefällt es, wie sich die beiden Geschwister, aber auch die anderen Kinder untereinander verstehen. Die Möglichkeit, dass erste Klasse und letztes Kindergartenjahr teilweise gemeinsam unterrichtet werden war für uns neu und interessant. Die Lehrerin war auch wirklich lieb.

Spoiler
Der junge Leser kommt schnell und einfach in das Buch hinein, braucht aber vielleicht einen Moment um die vielen Charaktere auseinander zu halten.
Es gibt Aspekte, die uns gut und weniger gefallen haben. Völlig unrealistisch fanden wir, dass die Kinder einfach zu fremden Leuten gehen um denen etwas Gutes zu tun. Dabei fanden wir es aber schön, dass sie so viel Spaß hatten, Anderen eine Freunde zu bereiten und auch diese zu denken.
Sehr gut umgesetzt fande ich die Einbindung der Weihnachtsgeschichte. Oder die Idee mit der Kugel.

Aber - und jetzt kommt unser großer Kritikpunkt - war es lange kaum und dann nur mäßig spannend für meine Mitleserin (6). Dies beginnt viel zu spät. Dafür gab es am Ende für uns beide eine Überraschung.

Fazit: Für unser Alter ( 27 und 6) fast schon zu unspektakulär