Cover-Bild Monstratorem
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: AAVAA Verlag
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 01.06.2018
  • ISBN: 9783845926568
Anja Gust

Monstratorem

Geschichte einer unbeschreiblichen Liebe
Es gibt schwarz.
Es gibt weiß.
Und es gibt Dinge dazwischen.
Kann der Auftragskiller Tom Enders den Mut zur Menschlichkeit aufbringen, zumal er plötzlich Liebe zu seinem Opfer verspürt? Denn die Entscheidung zwischen Dolch und Kuss ist auch eine Entscheidung über das eigene Leben.

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.07.2018

Keine wirkliche Liebesgeschichte

0

Das Buch hat einen sehr aussergewöhnlichen Titel und ein sehr schönes Cover. Der Titel gehört zu der Kategorie, die man erstmal googelt, um zu sehen ob es ein tatsächlich existierender Begriff ist, oder ...

Das Buch hat einen sehr aussergewöhnlichen Titel und ein sehr schönes Cover. Der Titel gehört zu der Kategorie, die man erstmal googelt, um zu sehen ob es ein tatsächlich existierender Begriff ist, oder es sich um eine Wortschöpfung der Autorin handelt.

Grob aus dem lateinischen übersetzt bedeutet es so etwas wie Wegweiser und bildet damit schonmal einen Bezug zum Cover, einem Ausschnitt aus dem weltbekannten Gemälde "Die Erschaffung des Adam" von Michelangelo.

Dieser berühmte Fingerzeig, diese beinahe Berührung von Gott und Adam, was hat das nun mit dem Buch zu tun? Nun dafür muss man es lesen, denn zum Glück erklärt eine der Hauptfiguren was es damit auf sich hat und so wird der Bezug zum Buch verdeutlicht.
Der Untertitel - Eine unbeschreibliche Liebe - gibt dem Buch eine Richtung vor, ein Genre. Leider ist diese Richtung für mich beim Lesen nicht ganz eindeutig zu erkennen gewesen. Aber vielleicht ist das ja das Unbeschreibliche daran.

Ja, es geht um eine Liebesgeschichte, eine ziemlich stürmische, konfuse und unglaubliche Liebesgeschichte, aber es geht auch um so viel mehr.
Und genau das ist das Problem. Dieses ganze Drumherum. Die Story um einen Auftragskiller, einen verschwunden Schlüssel, ein Verbrechersyndikat, die Eheprobleme eines Bauern, die Geheimnisse seiner Tochter, ein Mord, ein Unfall, ein Selbstmord und mittendrin eben diese Liebesgeschichte. Das Ganze ist irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch, keine wirkliche Liebesgeschichte aber auch kein Krimi oder Agententhriller. Es hat von Allem etwas, aber der rote Faden, die Verbindung, fehlt.

Dabei ist die Grundidee durchaus gut und hat Potential. Der Auftragskiller, der mit seinem Leben hadert, die große Liebe sucht und diese bei einer seiner Zielpersonen findet. Auch der Schreibstil der Autorin ist Klasse. Sie zeichnet in ihren Wortgebilden farbenprächtige, ausschweifende, intensive Bilder für den Leser. Ihre Landschaftsbeschreibungen sind pures Kopfkino, aber trotzdem passt es nicht, es behindert die Geschichte sogar ein bisschen, weil dadurch teilweise die Spannung auf der Strecke bleibt.
Die ganzen Nebenschauplätze, so toll sie erzählt sind, haben nicht wirklich Bedeutung für die eigentliche Geschichte. Sie lenken ab und das Ganze zieht sich dadurch eher in die Länge.

Auch bei den teils philosophischen Dialogen der Liebenden stört dieses "Übervolle". Ich empfand es beim Lesen manchmal als zu viel, einfach drüber. Es erinnert mich an Texte aus Shakespeare's Tragödien und passt nicht in die jeweilige Situation, oder zu den Charakteren der Figuren.

Während man von den Nebenfiguren teilweise die komplette Lebensgeschichte erfährt, bleiben die beiden Hauptfiguren eher flach. Ihr Verhalten passt nicht immer zu den Charaktereigenschaften, die beschrieben wurden. Darüber habe ich beim Lesen das ein oder andere Mal den Kopf schütteln müssen. Die Geschichte wirkte auf mich dadurch unrund und es kam keine emotionale Nähe zu den Figuren auf.

Für mich ein schwer zu beschreibendes Buch.
Die Idee der Geschichte nicht neu, aber super und mit viel Potential.
Das Buch leicht und flott zu lesen, der Schreibstil bildhaft, leichtgängig und voluminös, genau was ich mag, aber trotzdem gab es in der Umsetzung für mich zu viele Ecken und Kanten.
Eigentlich haben wir hier mehrere Geschichten in Einer und der rote Faden darin hat leider ein paar Knoten.