Cover-Bild Das Weihnachtsversprechen
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Genre: Krimis & Thriller / Historische Kriminalromane
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 11.10.2010
  • ISBN: 9783453435322
Anne Perry

Das Weihnachtsversprechen

Roman
Regina Schirp (Übersetzer)

Der neue Weihnachtskrimi von Anne Perry – in der Hardcover- Geschenkausstattung

Minnie Maude irrt weinend durch die kalten Straßen Londons. Ihr Onkel Alf wurde kurz vor Weihnachten tot aufgefunden, sein Esel Charlie ist verschwunden. Obwohl Minnie Maude verfolgt und bedroht wird, versucht das Mädchen, das Rätsel um Alfs Tod zu lösen. Doch dann verschwindet auch sie spurlos.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.01.2024

viel Athmosphäre, Dichte, Charakter, Emotionen

0

Anne Perry Das Weihnachtsversprechen 2010

Minni Maude wird von Gracie an einer Straße aufgefunden, wie diese total verzweifelt ist. Ihr Onkel Alf ist tot und sein Esel ist spurlos verschwunden. Die Geschichte ...

Anne Perry Das Weihnachtsversprechen 2010

Minni Maude wird von Gracie an einer Straße aufgefunden, wie diese total verzweifelt ist. Ihr Onkel Alf ist tot und sein Esel ist spurlos verschwunden. Die Geschichte ist sehr mysteiös und Grace hilft Mini Maude.

Beides sind sehr junge Mädchen und begeben sich des öftenen in Gefahr. Glücklicherweise hilft ihnen ein Erwachsener, der Gracie empfohlen wird. Denn Mini Maude hat keinen Rückhalt in der Familie, so wird schnell klar, dass da jemand drin steckt.

Das Merkmal der Geschichte ist, dass es sehr kalt und etwas langweilig ist. Tatsächlich dümpelt sie des öfteren einfach so dahin. Der Weihnachtsgeist wird hier nicht so gut aufgefangen wie in „der Weihnachtsgast“ oder in „die Weihnachtsreise“. Trotzdem hat sie mich in ihren Bann gezogen und ich konnte die 158 Seiten zu Ende lesen. Das Problem ist, man kommt hier nicht auf den Punkt, erst mal. Sondern es wird dahin gelaufen und dann wieder dahin. Gracies Familie wird auch nicht besonders beleuchtet, sie läuft immer fort, wenn sie das wichtigste ihrer Arbeit erledigt hat, aber ihrer Oma und ihren Brüdern scheint das egal zu sein. Man friert dann auch unwillkürlich in der Geschichte und trinkt freiwillig Tee, so wie Gracie und Minnie Maude immer wieder Tee bekommen.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Manches dümpelt so dahin und ich denke, trotzdem, dass das Buch 5 Sterne verdient hat. Denn es hat so viel Athmosphäre, Dichte, Charakter, Emotionen, dass es doch wieder ganz toll ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere