Cover-Bild Leyla und Linda feiern Ramadan
13,95
inkl. MwSt
  • Verlag: TALISA Kinderbuch Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Erstleser
  • Seitenzahl: 34
  • Ersterscheinung: 08.2011
  • ISBN: 9783939619185
Arzu Gürz Abay

Leyla und Linda feiern Ramadan

Aylin Keller (Herausgeber), Sibel Demirtas (Illustrator)

Ein pädagogisches Hilfsmittel im Rahmen religionspädagogischen Arbeit im Kindergarten, in der Grundschule einzusetzen.

"Leyla und ihre Freundin Linda aus Köln treffen sich im Sommer in der Tuerkei. Linda ist Gast bei Leylas Familie in Ayvalik und zusammen feiern sie Ramadan. Für Linda wird es eine besondere und unvergessliche Erfahrung: mit dem Mitternachts-Trommler, den Kanonen-Schuss und die traditionelle Ramadan Festlichkeiten taucht Linda in eine Kultur ein die sie nur teilweise aus Deutschland kennt. Dieses Buch zeigt kulturelles Verständnis und Offenheit auf der Ebene der Freundschaft zweier Kinder. Wunderschön illustriert, "Leyla und Linda feiern Ramadan" ist eine Brücke zwischen zwei Kulturen."

Kostenlose pädagogische Begleitmaterialien zum Downloaden auf www.talisa-verlag.de!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2017

Interkulturelle Kompetenzen der Kinder fördern!

0

Auf der BuchBerlin 2017 habe ich den TALISA Verlag kennengelernt. Dort habe ich zwei anregende Gespräche mit der Inhaberin Aylin Keller geführt. Sie ist mit Herzblut bei der Sache und will mit ihren Büchern ...

Auf der BuchBerlin 2017 habe ich den TALISA Verlag kennengelernt. Dort habe ich zwei anregende Gespräche mit der Inhaberin Aylin Keller geführt. Sie ist mit Herzblut bei der Sache und will mit ihren Büchern die interkulturellen Kompetenzen der Kinder fördern und gleichzeitig dafür Sorgen, dass Sprachen und somit auch Kulturen nicht aussterben, weil sie nicht genug gepflegt oder an die Kinder weitergegeben werden können. Den TALISA Verlag gibt es seit 2005 und er konzentriert sich auf bilinguale Bücher. Dabei werden nicht nur Schulkinder, sondern auch Kindergartenkinder angesprochen. Im Verlag sind 18 Sprachen vertreten, jeweils in Kombination mit Deutsch. Die Bücher sollen „vor allem Kinder, aus Familien bei denen Zuhause Deutsch nicht als Muttersprache gesprochen wird, in ihrer Sprach- und Leseentwicklung begleiten, im Besonderen auch Eltern ermutigen, ihre Muttersprache zu pflegen“.

Leyla und Linda sind beste Freundinnen. Beide fahren in den Ferien weg. Leyla zu ihrer Familie in ein kleines Dorf in der Türkei, Linda in einen Urlaubsort in Griechenland. Leyla ist schon ganz aufgeregt, denn zum ersten Mal wird sie zu Ramadan ihre Familie besuchen und Linda wird sie dort besuchen kommen, da die beiden Urlaubsorte nur durch eine kurze Fahrt mit dem Schiff voneinander getrennt sind. Leyla erklärt Linda alles zu diesem besonderen Fest, welches sie und ihre Familie feiern und Linda ist sehr neugierig und fasziniert von dem ihr unbekannten Brauchtum.

Dieses Buch bringt die türkische Kultur und die Bräuche ganz unvoreingenommen dem Leser näher. Natürlich könnte man hier kritisieren, dass nicht nur in der Türkei der Islam gelebt wird. Entscheidend ist eben, dass ein wichtiger Brauch der islamischen Religion beschrieben wird und somit auch dafür sorgt, dass Ängste abgebaut werden. Denn am Ende ist ganz deutlich, dass dieser Brauch große Ähnlichkeit mit dem Weihnachtsfest im Christentum hat.

Die Illustrationen sind großflächig und farbenfroh, sie sprechen auch schon jüngere Kinder an und unterstützen die Wissensübermittlung zum Thema Ramadan optimal.
Die Sprache ist kindgerecht und es werden nicht zu viele Informationen übermittelt, die den kindlichen Leser überfordern könnte. Neben dem deutschen Text gibt es eine türkische Übersetzung, um Kinder, die zweisprachig aufwachsen, Kultur und Sprache zu vermitteln.
Auf der Webseite des Verlags gibt es außerdem kostenlose Arbeitsmaterialien mit Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Buch, Rätseln und Ausmalbildern für die Schule oder zu Hause zum Herunterladen.

Auch hier handelt es sich um ein gelungenes Buch, welches auf leichte Weise einen kleinen Einblick in eine fremde Kultur mit ungewohnten Bräuchen gibt. Unterschiede und Gemeinsamkeiten kommen zum Vorschein und zeigen, dass wir Menschen so unterschiedlich wir auch sind, doch einander ähneln.