Cover-Bild Germanische Göttersagen
Band 19431 der Reihe "Reclams Universal-Bibliothek"
8,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Reclam, Philipp
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Texte: Antike und Mittelalter
  • Genre: Romane & Erzählungen / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 211
  • Ersterscheinung: 10.02.2017
  • ISBN: 9783150194317

Germanische Göttersagen

Reiner Tetzner (Herausgeber)

Ganz jenseits von Germanenkult und fataler Verklärung von »Nibelungentreue« und Heldentum hat der Leipziger Autor Reiner Tetzner die Götter- und Heldensagen Mittel- und Nordeuropas aus den Quellen neu erzählt. Die Göttersagen mit ihren Geschichten von Asen und Vanen, Odin, Thor, Loki und Freyja folgen dabei hauptsächlich der altnordischen Edda, die im mittelalterlichen Island aufgeschrieben wurde. Die Heldensagen der Nibelungen, Burgunden und Hunnen und jene um den Recken Dietrich von Bern fassen dagegen die großen mittelhochdeutschen Versionen dieser Erzählungen aus Nibelungenlied und Dietrichepik in eine Sprache, die heutigen jugendlichen und erwachsenen Lesern verständlich und zugänglich ist.
Götter- und Heldensagen sind mit diesen Neuausgaben wieder in zwei bunten Bänden der Universal-Bibliothek einzeln greifbar.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2019

Göttersagen

0

In dem Buch werden germanische Göttersagen erzählt, wie der Titel schon sagt. Dabei erfährt man viel von Odin, Thor und den anderen Göttern. Hier ist es sogar Geschichten, von denen ich noch garnichts ...

In dem Buch werden germanische Göttersagen erzählt, wie der Titel schon sagt. Dabei erfährt man viel von Odin, Thor und den anderen Göttern. Hier ist es sogar Geschichten, von denen ich noch garnichts gehört habe, obwohl ich schon viele Bücher darüber gelesen habe. 

Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig, da er ziemlich mittelalterlich klingt. Es passt zwar sehr gut zu den Geschichten und man bekommt den Eindruck, dass es wegen der Übersetzung ist, aber dennoch lassen sich die Geschichten so nicht immer ganz flüssig lesen. Aber ich denke, dass ist eher eine Geschmackssache. Ansonsten hat es mich etwas gestört, dass viele Eigennamen übersetzt wurden. 

Dennoch ist diese Sammlung von Geschichten wirklich gut recherchiert und umfangreich. Eine gutes Buch für alle die, die alten Mythen und Sagen kennenlernen wollen.