Cover-Bild Nietzsche
24,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Dietz, J H
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Sachbücher / Film, Kunst & Kultur
  • Seitenzahl: 200
  • Ersterscheinung: 16.10.2017
  • ISBN: 9783801205041
Birgit Lahann

Nietzsche

Ich bin Dynamit
"Nietzsche" ist ein hinreißendes Text-Bild-Porträt des deutschen Sprachkünstlers, Lyrikers, Aphoristikers und Philosophen, der mit seinem "Zarathustra" unsterblich wurde, ein glühender Europäer war, sich vor Frauen ein bisschen fürchtete, für sein Idol Richard Wagner "Die Geburt der Tragödie" schrieb und mit 44 Jahren wahnsinnig wurde.
Birgit Lahann und die Fotografin Ute Mahler reisten an die Originalschauplätze von Nietzsches Leben: nach Röcken und Naumburg, Schulpforta, Weimar, Venedig, Nizza, Rom, Neapel, Turin. Als sie über den Julierpass nach Sils Maria fuhren, hörten sie sich den "Zarathustra" an. So entstand dieser Band mit feinfühlig-lebensvollem Text und opulenten, sinnlichen Bildern, die von den Spuren und Orten seines Wirkens inspiriert sind. Der "Nietzsche" von Lahann und Mahler ist ein ganz anderer als der missverstandene Schöpfer des Übermenschen, den seine antisemitische Schwester und die Nationalsozialisten zum Unmenschen verfälschten. Er ist ein großer Europäer, ein Freiheitsapostel, ein Pirat des Geistes.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei katze102 in einem Regal.
  • katze102 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2018

informatives, leicht lesbares Buch, ideal als Einstiegslektüre zu Nitzsches Einsichten und Leben

0

Birgit Lahann beschreibt Nitzsches Leben samt einiger einflußreicher Lebensgefährten in einer sehr saloppen Art, erzählt das Zeitgeschehen in Nebensätzen mit, so dass das Lesen nicht nur sehr informativ ...

Birgit Lahann beschreibt Nitzsches Leben samt einiger einflußreicher Lebensgefährten in einer sehr saloppen Art, erzählt das Zeitgeschehen in Nebensätzen mit, so dass das Lesen nicht nur sehr informativ sondern zudem auch recht unterhaltsam ausfällt.
Man erfährt von Nitzsches Angst vor Frauen, fremden Städten, von seinen Höhenflügen und Höllenstürzen, seinem gewählten Alleinsein sowie seiner verfluchten Einsamkeit, von seinem Traum absolut frei zu sein, seinen Krankheiten, Werken, Lebensabschnitten und Veränderungen, aber auch von Personenkult und seinen Helden. Besonders die ausführliche Darstellung seiner Schwester Elisabeth, samt ihrer politischen „Laufbahn“, ihrer Fälschung Nitzsches Schriften und Gedanken um sie, gegenteilig zu dem, was ihr Bruder vertreten hat, im antisemitischen Sinne einzusetzen, fand ich ausgesprochen interessant.

Das Buch läßt sich einfach lesen, was mich besonders angesprochen hat; keine wilden Zahlenkolonnen, keine schwer zu verstehenden Formulierungen, sondern eine leicht verständliche Einführung in Nitzsches Einsichten und Leben, wobei zahlreiche Zitate angeführt werden. Die als oppulent und sinnlich beworbenen Bilder, die ich überwiegend eher als nichtssagend empfunden habe, konnten mich nicht ganz so begeistern.

Fazit: Ein schönes, leicht lesbares Buch um sich erstmalig mit Nitzsches Einsichten, Werken und Leben auseinander zu setzen.