Cover-Bild Verhandlungstango
19,80
inkl. MwSt
  • Verlag: C.H.Beck
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Karriere und Erfolg
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 232
  • Ersterscheinung: 13.10.2015
  • ISBN: 9783406681103
Claudia Kimich

Verhandlungstango

Schritt für Schritt zu mehr Geld und Anerkennung
Erfolgreich verhandeln mit Schwung und Eleganz! Erstaunlich, wie viele Parallelen es beim Tanzen und Verhandeln gibt. Und doch ganz naheliegend, wenn man bedenkt, dass man zum Tanzen ebenso wie zum Verhandeln einen Partner braucht, der einen versteht und seinen Anteil zum guten Gelingen beiträgt. Dieser Ratgeber zeigt, was man für Verhandlungen im beruflichen und privaten Umfeld vom Tanz lernen kann! Selbsterkenntnis und der Gewinn eines neuen Selbstvertrauens ergeben sich wie von selbst. Die vielen alltagstauglichen Übungen helfen bei der Umsetzung.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.12.2016

Absolut gut!

0

Die Verhandlung wird in diesem Buch als Tanz dargestellt. Ein Tanz zwischen den Personen, wobei es aber um wichtige Themen geht. Die Autorin beleuchtet diesen Vorgang mit allen Mitteln. Angefangen vom ...

Die Verhandlung wird in diesem Buch als Tanz dargestellt. Ein Tanz zwischen den Personen, wobei es aber um wichtige Themen geht. Die Autorin beleuchtet diesen Vorgang mit allen Mitteln. Angefangen vom richtigen Auftreten bis hin zum „wie spreche ich richtig mit meinem Gegenüber“. Es ist ein Buch, das jeden Berufstätigen helfen kann, denn das richtige Verhalten bei Gehaltsverhandlungen etc. sind nun mal ausschlaggebend.


1.Kriterium: Die Idee des Buches.


Verhandlungen sind ja meiner Meinung nach nicht einfach. Gut, es gibt einige Personen, denen das einfach im Blut liegt, und die einfach ein so sicheres Auftreten haben, sodass sie fast immer ihren Willen bekommen. Aber was machen die Leute, die sich schwer damit tun? Richtig! Es gehört geübt bis man selbstbewusst mit dem Tango startet. Ich finde den Vergleich der Autorin, Verhandlung ist ein Tanz, wirklich sehr treffend. Je weiter man im Buch ist, desto mehr versteht man, warum das so passen ist. Auf jeden Fall kann man auch speziell als Frau die Führung übernehmen!

Mir gefällt die Idee des Buches wirklich sehr gut, weil man das Wissen sehr vielseitig einsetzen kann. Ich persönlich habe mir viel davon mitgenommen, obwohl ich als Studentin nicht viel zu verhandeln habe. Gehe aber gern auf Flohmärkte. ;) Das Buch ist deswegen auch für den privaten Gebrauch sehr hilfreich. Beispielsweise: wie kommuniziert man mit dem Partner und mit den Kindern.



2. Kriterium: Der Aufbau der Geschichte.

Im Buch bekommt man eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man bei Verhandlungen vorgehen muss. Die kann man wirklich genau so abarbeiten. Natürlich muss man dabei auch an gewisse Regeln denken, die meiner Meinung nach gar nicht so leicht umsetzbar sind, wenn man nicht viel Übung darin hat. Aber es ist machbar und wenn man genug Zeit und Engagement mitbringt, ist es auf alle Fälle schaffbar!

Ich finde, dass das Buch sehr angenehm aufgebaut ist, da es auch durch die Gestaltung gelockert wird. Es gibt ein paar Zeichnungen, sowie werden Tabellen und wichtige Inhalte sind angenehm hervorgehoben.



3. Kriterium: Hilft das Buch helfen?

Ich persönlich stufe mich als sehr schlechte Kommunikations-Partnerin ein. Für Small Talk bin ich ungeeignet und am Flohmarkt würde ich mich am liebsten verkriechen. Ich kann nicht verhandeln!

Ich bin deswegen irgendwie ein sehr gutes Beispiel dafür, ob mir das Buch geholfen hat und ich muss sagen, dass ich sicherer auftrete. Ich konnte mich wirklich an die Übungen halten und hab es auch wirklich selbst probiert. Für mich persönlich habe ich einfach den Flohmarkt ausgesucht, denn als Studentin konnte ich noch nicht mit meinen Mitarbeitern quatschen. ;) Es ist eine Überwindung gewesen, aber ich fühle mich schon viel sicherer.



4. Kriterium: Ob mich das Buch gefesselt hat?

Das Buch beinhaltet wirklich sehr viele Tipps und Beispiele und man kann es deswegen auch sehr schnell lesen. Das ist aber auch nicht wirklich der Sinn der Sache. Wenn man nach dem bzw auch während dem lesen nicht bereit ist, selbst damit zu arbeiten, kann man es gleich lassen.

„Gefesselt“ ist für dieses Buch nicht das richtige Wort. Es hat mich eher sehr neugierig gemacht. Die Autorin hat es geschafft, mich als Leser zu motivieren.


5. Kriterium: Die Schreibweise.

Ich habe mir im Internet einige Meinungen von anderen Lesern durchgesehen und hab da oft das gleiche gesehen: es ist ein Buch, das einfach Mut macht. Und das stimmt. Man liest, wie man mit gewissen Situationen am besten umgeht und zack….man möchte es gleich am liebsten selbst umsetzten. Für mich war dieses Zack oft da, aber am abend halt doch schwer umsetzbar. ;)

Die Schreibweise der Autorin finde ich sehr leicht. Ich konnte wirklich schnell lesen und hab mir die wichtigsten Tipps raus geschrieben. Je nachdem wie jemand am besten lernt, kann man natürlich auch im Buch arbeiten oder das Buch immer wieder hernehmen. Für mich war es daher ein Arbeitsbuch!

Der Inhalt ist qualitativ sehr hochwertig!


Das Buch hilft wirklich helfen! Auch wenn man gar keine Erfahrung mit Verhandlungen hat, bzw ganz schlecht darin ist, kann einem das Buch den Schups in die richtige Richtung geben.