Cover-Bild Der Fall Özil
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Die Werkstatt
  • Themenbereich: Sport und Freizeit
  • Genre: Ratgeber / Sport
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 31.07.2018
  • ISBN: 9783730704318
Dietrich Schulze-Marmeling

Der Fall Özil

Über ein Foto, Rassismus und das deutsche WM-Aus
Nach dem frühen WM-Aus der deutschen Nationalmannschaft waren für viele Kritiker die Schuldigen rasch gefunden: Mesut Özil und Ilkay Gündogan, die sich im Vorfeld der WM mit dem despotischen türkischen Staatspräsidenten Erdogan hatten ablichten lassen, wurden erst zum Sündenbock abgestempelt, dann zur Zielscheibe übelster Beschimpfungen. Dietrich Schulze-Marmeling analysiert in diesem aktuellen Buch das sportliche Scheitern der Nationalelf, die Politik des DFB in der Foto-Affäre sowie die Frage, wie aus einer berechtigten Kritik eine rassistische Kampagne wurde. Den Anhang des Bandes bilden Beiträge von Diethelm Blecking, Robert Claus und Ilkays Bruder Ilker Gündogan zur langen Tradition der multiethnischen Nationalmannschaften in Deutschland, über Fußballer als „politische Botschafter“ wider Willen und die Funktionsweise von Rassismus.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei ech68 in einem Regal.
  • ech68 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2018

Lesenswerte und angenehm ausgewogene Aufarbeitung des "Falles Özil"

0

Als sich die türkischstämmigen Fußballer Mesut Özil und Ilkay Gündogan im Vorfeld der WM 2018 mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan haben fotografieren lassen und dieses Bild im Internet schnell ...

Als sich die türkischstämmigen Fußballer Mesut Özil und Ilkay Gündogan im Vorfeld der WM 2018 mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan haben fotografieren lassen und dieses Bild im Internet schnell die Runde machte, brach ein wahrer Orkan an Protesten und Vorwürfen über den beiden Spieler herein.
Die Diskussion, die sich vom ersten Moment an insbesondere auf Mesut Özil eingeschossen hatte, nahm dabei sehr schnell Züge an, bei denen man nur noch mit dem Kopf schütteln konnte. Schnell hatten sich hier die deutschen Stammtische, die Rechtspopulisten von der AfD und eine Armada ehemaliger Fußballgrößen die Meinungshoheit gesichert und so wurden insbesondere die einschlägigen Boulevardzeitungen bzw. -magazine und auch die eine oder andere Talkshow mit einer wahren Flut von mehr als fragwürdigen Aussagen überschwemmt.
Das ganze absurde Theater gipfelte schließlich in dem unterschwelligen Vorwurf, das Özil ganz alleine die Verantwortung für das frühzeitige Ausscheiden seiner Mannschaft zu tragen habe.

Der renomierte Fußballautor Dietrich Schulze-Marmeling fiel schon während der WM durch seine ausgewogenen und erfreulich differenzierten Beiträge zu diesem Thema auf, er war in diesem tosenden Sturm fast schon so etwas wie ein Fels in der Brandung.
In diesem Buch arbeitet er nun den gesamtem Fall noch einmal auf, beleuchtet dabei auch die Hintergründe der Geschichte und zeigt zudem den Werdegang von Özil von seinem ersten Länderspiel bis zum aufsehenerregenden Rücktritt nach der WM auf. Auch die Frage nach den sportlichen Gründen für das historisch frühe Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft kommt dabei nicht zu kurz.

Einige Gastbeiträge, z.B. vom Bruder von Ilkay Gündogan, runden das Ganze zudem noch hervorragend ab, auch die dreiteiligen Ausführungen zum Rücktritt von Özil, die vermutlich aus der Feder seiner Berater stammen, kann man hier in einer deutschen Übersetzung des englischsprachigen Originals noch einmal nachlesen.

Wer sich für dieses Thema interessiert, findet hier eine lesenswerte und angenehm ausgewogene Aufarbeitung der Geschehnisse, nach der man sich dann wirklich eine eigene fundierte Meinung bilden kann.