Cover-Bild Die Braut des Ritters
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
7,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Ersterscheinung: 11.05.2015
  • ISBN: 9783641164461
Elizabeth Chadwick

Die Braut des Ritters

Roman
Monika Koch (Übersetzer)

England, 1184. Fulke FitzWarin wird als Schildknappe an den Hof von König Henry gesandt. Doch eine Schachpartie, die Prinz John gegen Fulke verliert, wird zum Auslöser einer lebenslangen Rivalität: Der junge Knappe muss den Königshof verlassen. In Theobald Walter findet Fulke zum Glück einen gerechteren Herrn. Doch er gerät in seelische Bedrängnis, als er erfährt, dass die zauberhafte Maud le Vavasour Theobald heiraten wird. Als dieser stirbt, erhält Fulkes Liebe eine zweite Chance, nur – was kann er der schönen Maud bieten, nachdem der inzwischen zum König gekrönte John ihn für vogelfrei erklärt hat?

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Rissa in einem Regal.
  • Rissa hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.01.2023

Toller Historienschmöker!

0

Nachdem Fulke FitzWarin nach einem verhängnisvollen Schachspiel mit dem jähzornigen, noch sehr jungen Prinz John, weder vom König gerügt noch bestraft wird, schwört der boshafte Prinz Rache und im Laufe ...

Nachdem Fulke FitzWarin nach einem verhängnisvollen Schachspiel mit dem jähzornigen, noch sehr jungen Prinz John, weder vom König gerügt noch bestraft wird, schwört der boshafte Prinz Rache und im Laufe der Jahre nachdem Fulke immer einflussreicher wird, schwelt der abgrundtiefe Hass des Prinzen immer mehr. Doch als König Richard Löwenherz, sein ältester Bruder stirbt und er die Königswürde inne hat, scheint der Tag der Abrechnung nun endlich gekommen zu sein.

Schon Fulkes Vater, ebenfalls ein gefürchteter Ritter des früheren König Heinrichs, bat zu seinen Lebzeiten um die Wiederzusprechung einer Burg mit zugehörigen Ländereien, die sich viele Jahre in Besitz der FitzWarrins befunden hat. Obwohl Fulkes Vater kurz vor dem Ableben König Richards, das Land zugesprochen bekommen hat, weigert sich nun der neue König aus reiner Boshaftigkeit, Fulke den Besitz zu übereignen. Mehr noch- er überlässt ihn für eine geringe Summe an einen anderen Vasallen.

Fulkes Wut kennt nun keine Grenzen mehr und so kündigt er seine Lehnstreue zu König John auf. Der König reagiert seinerseits mit einer schwerwiegenden Entscheidung: Er lässt Fulke für vogelfrei erklären. Doch Fulke und seine Brüder sind gewitzt und statt sich fangen zu lassen, schaffen sie es mit List und Tücke und gezielten Überfällen, des Königs Vermögen immer mehr zu schmälern. Obwohl Fulke schon mit den Kämpfen alle Hände voll zu tun hat, erfüllt sich etwas später einer seiner Herzenswünsche. Lady Maude, Witwe seines ehemaligen Herren Lord Theobald Walter, ist nun endlich frei für ihn und willigt ein, ihn zu ehelichen.

Doch was kann er ihr bieten außer einer ständigen Flucht vor dem König. Dann bietet sich jedoch eine Chance für Fulke, dass das Urteil des Königs aufgehoben werden kann. Wird es Fulke gelingen die Zwistigkeiten mit dem König beizulegen?

Sehr habe ich mich auf einen neuen Roman von dieser Autorin gefreut, denn vor vielen Jahren schon, bekam ich einen Doppelband der Autorin geschenkt und war total gefesselt von den beiden Romanen, die ebenfalls im Mittelalter spielten.

Zu den Pluspunkten der Autorin zählt, dass sie sich wunderbar darauf versteht, die Epoche, in der ihr jeweiliges Buch spielt, lebendig darzustellen. Außerdem versucht sie so gut wie möglich, den wahren geschichtlichen Hintergrund nicht allzu sehr zu verfremden. Und ihre Protagonisten sind immer sehr bodenständig. Deren Handlungsweisen für den Leser plausibel erklärt und daher gut nachvollziehbar.

Was jedoch die Romane von Elizabeth Chadwick ein wenig von regulären historischen Romanen unterscheidet, ist, dass sie sehr viele leidenschaftliche Liebeszenen mit in die Handlung einflicht und der Roman dadurch eher in Richtung historischer Liebesroman geht. Doch gerade diese Tatsache lässt die Romanfiguren lebendiger und auch sympathischer erscheinen.

Einziges Manko war, dass die Autorin die ersten 100 Seiten des Buches die Nebenfiguren des Buches ein bisschen zu blass erscheinen lässt. (Die Eltern & die Familie Fulkes) Doch als ob sie es spätestens ab dem Zeitpunkt gemerkt hätte, gewinnt der Roman dann immer mehr an Tiefe und bringt ungetrübten Lesespaß.

Eine Warnung muss ich jedoch aussprechen: Leser/innen die ein Happy-End bevorzugen, sollten den Kauf des Romanes allerdings vorher überdenken. Denn eine der Hauptpersonen wird kurz vor Ende des Buches sterben. (Allerdings in fortgeschrittenem Alter)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere