Cover-Bild Die Riesenschlange Sansibar
8,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Gerstenberg Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 24
  • Ersterscheinung: 01.08.1999
  • ISBN: 9783836942881
  • Empfohlenes Alter: ab 2 Jahren
Eric Carle, Richard Buckley

Die Riesenschlange Sansibar

Eine unheimlich gefräßige Riesenschlange kann ihren Hunger nicht stillen. Wer ihr in die Quere kommt, verschwindet in ihrem weit geöffneten Maul: zuerst Maus und Frosch, später Stachelschwein und Affe, am Ende Büffel und Elefant. Ungeheuer aufgebläht liegt sie nun in der Sonne und kann sich kaum noch rühren. In ihrem Inneren nimmt das »Geschubse und Gekrauche« dagegen immer mehr zu und bereitet ihr so große Übelkeit, dass sie urplötzlich all ihre Opfer wieder ausspeit. Die kleinen und großen Tiere, zehn an der Zahl, freuen sich über ihre Befreiung; aber die Schlange ist hungriger denn je. In ihrer Gier macht sie sich über den eigenen Schwanz her und frisst sich so selber auf.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2019

die einfach viel zu hungrig war

0

Die Riesenschlange hatte immer Hunger. Da reichte es ihr auch nicht, dass sie, mit Maus und Frosch zu verspeisen, klein anfing, nein. Am Ende musste es gar ein Elefant sein, den sie mit Ohr und Rüssel ...

Die Riesenschlange hatte immer Hunger. Da reichte es ihr auch nicht, dass sie, mit Maus und Frosch zu verspeisen, klein anfing, nein. Am Ende musste es gar ein Elefant sein, den sie mit Ohr und Rüssel im Ganzen verspeiste. Danach hatte sie dann allerdings, durch die ganzen Tier, die sie gefressen hatte, enormes Bauchkneifen. Und so spuckte sie sie wieder aus und war natürlich hungrig wie zuvor. Da kam ihr etwas ins Blickfeld, das sie sofort schnappen musste. Ob sie dann wohl endlich satt war?

So etwas verfressenes. Das kann doch nicht gut ausgehen, wenn man so ein Nimmersatt ist. Das geht doch auf keine Schlangenhaut was sie da alles fraß. Klein angefangen, wurden die Tiere immer größer. 10 Tiere, darunter ein Büffel und ein Elefant, die alleine ja schon viel zu groß für solch eine Riesenschlange sind. Kein Wunder für die Kinder, dass sie dann Bauchschmerzen bekommt und alles wieder raus muss.
Die Geschichte besteht aus vierzeiligen Reimen und ist mit der typischen Collagentechnik von Eric Carle bebildert. Hier trifft man auch wieder auf viele Tiere aus seinen anderen Büchern.
Die Sonne schaut ganz traurig, als die nimmersatte Schlange letztendlich gar ihren eigenen Schwanz ins Visier nimmt und zuschnappt. Da war es dann mit ihr vorbei und sie hatte endlich keinen Hunger mehr. Im Gegensatz zur Raupe Nimmersatt, die auch von Eric Carle ist, hat es hier leider kein gutes Ende gefunden. Das macht den Kindern aber nichts, denn das ist dann einfach so.

Ein witziges Reimbuch, das so übertreibt, das selbst schon die Kleinsten erkennen das es das in echt nicht geben kann.
Ich kann das Buch für Kinder ab 4 Jahren empfehlen.