Cover-Bild Die Schrecken des Paradieses
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Alibri
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Soziologie und Anthropologie
  • Genre: Sachbücher / Religion & Philosophie
  • Seitenzahl: 168
  • Ersterscheinung: 03.2009
  • ISBN: 9783865690463
Esther Vilar

Die Schrecken des Paradieses

Wie lebenswert wäre das ewige Leben?
Die Unausweichlichkeit des Todes hat die Menschen seit je umgetrieben und nach Antworten suchen lassen auf die Frage, was denn nach dem Leben komme. Selbst im „aufgeklärten“ abendländischen Kulturkreis flüchtet sich ein beachtlicher Teil der Bevölkerung in Vorstellungen von Jenseits, Paradies und ewigem Leben. Um die Eintrittskarte dorthin sicher lösen zu können (ob durch die Vergebung ihrer Sünden oder die Verbesserung ihres Karmas), investieren sie einiges ihrer knappen Lebenszeit.
Eine Verschwendung, meint Esther Vilar. Denn wie wäre es eigentlich, wenn es das Paradies im Jenseits wirklich gäbe? Welches Bild von den himmlischen Welten dürfen wir uns machen? Fragt Esther Vilar und führt uns durch den Himmel, erläutert das Sexualverhalten der Engel, verrät Rezepte aus der paradiesischen Küche, analysiert die jenseitige Medienlandschaft.
Aber selbst wenn „dort oben“ die beste aller denkbaren Welten existierte – macht es Spaß auf einer Party, die niemals endet, zu tanzen? Oder liegt das Geheimnis der Freude in ihrer zeitlichen Begrenzung? Für Esther Vilar ist der Fall klar: Die Versicherung der Religionen gegen die Angst vor dem Abschied verstellt uns letztlich den Blick für die Herrlichkeiten des Hierseins. Und es lohnt nicht, das Abkommen „Gehorsam auf Erden gegen Weiterleben im Himmel“ zu unterschreiben.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2021

Was macht das Leben lebenswert

0

Epikur liefert den Einstieg in die Geschichte. Esther Vilar schreckt aus in diesem Buch vor nichts zurück.

Was passiert nach dem Tod? Beginnen wir ein neues Leben, kehren wir Wiedergeboren wieder zurück? ...

Epikur liefert den Einstieg in die Geschichte. Esther Vilar schreckt aus in diesem Buch vor nichts zurück.

Was passiert nach dem Tod? Beginnen wir ein neues Leben, kehren wir Wiedergeboren wieder zurück? Fragen über Fragen, die wir uns als Menschen immer wieder erneut stellen.

Ist das Leben also wirklich so lebenswert, sodass wir nach dem Tod gleich ein neues Leben beginnen müssen? Vilar stellt sich diese Frage ohne Scheu und wagt sich dabei gewohnt weit aus dem öffentlichen Fenster.

Ganz nebenbei betreten wir die Welt der Engel. Sind sie so perfekt wie jahrhundertelang erzählt? Ausgestattet mit fabelhafter Haut, bezaubernder Kleidung und selbstverständlich top gepflegtes Federkleid auf den Flügeln.

Zusammenfassend packt dann Vilar all ihre Erlebnisse in ein Theaterstück und lässt dabei tief blicken. Definitiv sehenswert und ein Bühnenprojekt wert.

Vilar ist immer eine Leseminute wert. Ihre weltoffene Art eckt an und lässt stets von viel Humor begleitet etwas zurück, was zum Nachdenken und Besinnen anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere