Cover-Bild Das Frühstücksmärchen
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 13.07.2015
  • ISBN: 9783407820877
  • Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Fredrik Vahle

Das Frühstücksmärchen

Leonard Erlbruch (Illustrator), Leonard Erlbruch (Zeichner)

Das kennen alle Eltern: Dem einen Kind schmeckt dies nicht, dem anderen jenes nicht ...

Fredrik Vahle treibt die übliche Nörgelei am Frühstückstisch gekonnt auf die Spitze – bis deutlich wird, dass es eigentlich ganz egal ist, wer was isst. Hauptsache, man frühstückt zusammen mit denen, die man am liebsten mag! Mit wundervoll humorigen Zeichnungen von Leonard Erlbruch.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2022

Ein lustiges und zugleich lehrreiches Märchen über Vorlieben, Kompromisse und Gemeinschaft. Farbenfroh illustriert.

0

Wenn drei sich streiten, ...


Inhalt:

Katze, Hund und Hamster möchten gemeinsam frühstücken.

Doch das ist leichter gesagt als getan:
Der Hamster mag keinen Kakao und erst recht keinen Spinat. Die Katze ...

Wenn drei sich streiten, ...


Inhalt:

Katze, Hund und Hamster möchten gemeinsam frühstücken.

Doch das ist leichter gesagt als getan:
Der Hamster mag keinen Kakao und erst recht keinen Spinat. Die Katze isst keine Leberwurst. Der Hund kann rote Grütze nicht ausstehen ...

Wo soll das nur enden? Ob sich die Tiere doch noch einig werden?


Altersempfehlung:

etwa ab 3 Jahre


Illustrationen:

Liebevoll und farbenfroh gestaltete Illustrationen lassen die Figuren lebendig werden.

Die zunächst noch griesgrämigen Gesichtsausdrücke weichen im Laufe der Erzählung freundlichen und glücklichen Gesichtern. Der Wendepunkt im Märchen wird so nicht nur sprachlich sondern auch durch die Zeichnungen hervorragend dargestellt.


Meine Meinung:

Wie von einem Märchen nicht anders zu erwarten beginnt auch dieses mit den Worten "Es waren einmal ..." und endet mit "Und wenn sie nicht gestorben sind, ..."

Mit viel Humor wird geschildert, was die Tiere alles nicht essen mögen. Jedes denkt zunächst nur an sich selbst, versucht sich abzugrenzen und seine Abneigung deutlich zu machen. Doch all das führt zu nichts.

Bis Freunden klar wird, dass das Wichtigste nicht die Mahlzeit selbst sondern die Gemeinschaft ist. Wer möchte schon alleine essen?
Und so finden sie doch noch eine Lösung, wie alle drei zusammen frühstücken können und am Ende glücklich und zufrieden sind.

Ein wundervolles Märchen für alle Sturköpfe.


Fazit:

Ein lustiges wie lehrreiches Märchen über Abneigungen und Kompromisse für ein freundliches Miteinander.

Mit farbenfrohen Illustrationen.


...
Rezensiertes Buch: „Das Frühstücksmärchen" aus dem Jahr 2015

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere