Cover-Bild Das gibt's nur bei uns
26,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Amalthea Signum
  • Genre: Sachbücher / Geschichte
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 21.09.2018
  • ISBN: 9783990500743
Georg Markus

Das gibt's nur bei uns

Erstaunliche Geschichten aus Österreich
Wo gibt’s denn so was? In Österreich.

Georg Markus hat auf seinen Reisen in die österreichische Vergangenheit Erstaunliches entdeckt, das es »nur bei uns« geben kann. So fand er die verschollen geglaubten handschriftlichen Aufzeichnungen von Kronprinz Rudolfs Kammerdiener zur Tragödie von Mayerling, er entdeckte bis heute geheim gehaltene Scheidungspapiere aus allerhöchsten Kreisen und eine einzigartige Tonbandaufnahme mit den Erinnerungen einer Geliebten von Gustav Klimt. Der Bestsellerautor erzählt von
einem einfachen Bauernsohn, der als 2,58 Meter großer Riese Karriere machte, von einem Räuberhauptmann, der als Frauenheld populär wurde, und von einem k. u. k. Offizier, der Zyankali als Potenzmittel tarnte, um seine Kameraden zu vergiften. Markus rollt auch drei längst vergessene Kriminalfälle aus der Ersten Republik neu auf, in denen Franz Lehár, Paula Wessely und Leo Slezak zu Verbrechensopfern wurden. Weitere Geschichten handeln von Beethovens letzter Reise, von Nestroy und seinem größten Widersacher, von einer Schauspielerin, die ihren berühmten Ehemann in eine »Irrenanstalt« einweisen wollte, von wirklichen und unwirklichen Hofräten sowie von Johann Strauß, Herbert von Karajan und vielen anderen Prominenten aus vergangenen Zeiten: außergewöhnliche Geschichten und heiterbesinnliche Anekdoten, wie sie nur in Österreich möglich sind.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Karin1910 in einem Regal.
  • Karin1910 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2019

Heitere Zusammenstellung von Anekdoten und Faken

0

Wie die übrigen Bücher von Georg Markus bietet auch dieses eine kurzweilige Zusammenstellung von Fakten und Anekdoten zu (mehr oder weniger) prominenten Österreichern.
Er berichtet hier unter anderem ...

Wie die übrigen Bücher von Georg Markus bietet auch dieses eine kurzweilige Zusammenstellung von Fakten und Anekdoten zu (mehr oder weniger) prominenten Österreichern.
Er berichtet hier unter anderem von tragischen Liebschaften und überbordendem Ehrgeiz, beschreibt aufsehenerregende Kriminalfälle, die inzwischen leider in Vergessenheit geraten sind, enthüllt Insider-Informationen zu Kaiser Franz Josef und Kronprinz Rudolf, beleuchtet die Entstehung des Fiaker-Liedes und die Dramen im Privatleben von dessen erstem Interpreten oder geht der Frage nach, wer die echte Tante Jolesch war.
All dies wird in lockerem Tonfall erzählt. Die Lektüre ist daher sowohl unterhaltsam als auch informativ und lässt stellenweise vergangene Zeiten wiederauferstehen.

Einziger Nachteil: Ein Großteil des hier verarbeiteten Inhalts wurde bereits in anderen Werken des Autors oder seinen Zeitungs-Beiträgen veröffentlicht. Spektakuläre Neuigkeiten darf man also nicht erwarten.