Cover-Bild Was wächst denn da?
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Moritz
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Seitenzahl: 40
  • Ersterscheinung: 03.02.2014
  • ISBN: 9783895652745
  • Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Gerda Muller

Was wächst denn da?

Ein Jahr in Opas Garten
Tatjana Kröll (Übersetzer), Gerda Muller (Illustrator)

Ein Bilderbuch für kleine Gärtner und für solche, die es gerne werden wollen.

Sophie kennt Gemüse nur aus dem Supermarkt. Doch in diesem Jahr verbringt sie ganz viel Zeit bei den Großeltern. Die haben einen großen Garten, in dem Kartoffeln und Mais, Tomaten, Erbsen, Paprika und Gurken wachsen. Sophie lernt, was alles zu tun ist, bevor man ernten kann: Sie sät Radieschensamen und pflanzt kleine Salate, sie darf mulchen und gießen und beobachtet dabei Marienkäfer und Regenwürmer. Sie erfährt, warum Bienen so wichtig sind und schaut den Kürbissen beim Wachsen zu, bis irgendwann die Zeit kommt, den Garten winterfest zu machen.
Dieses Bilderbuch einer europäischen Grande Dame der Illustration steckt voller liebevoller Details und macht ganz unaufdringlich große Lust auf eigenes Werkeln im Garten.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2023

Grundwissen über den Gemüseanbau für Kinder

0

Ein wundervolles Bilderbuch für kleine und große Gärtner. Zunächst lernen wir in zwei Kreisen die acht Gemüse-Familien kennen. Und dann sind Ferien und Sophie reist ihren Großeltern. Opa stellt ihr eine ...

Ein wundervolles Bilderbuch für kleine und große Gärtner. Zunächst lernen wir in zwei Kreisen die acht Gemüse-Familien kennen. Und dann sind Ferien und Sophie reist ihren Großeltern. Opa stellt ihr eine eigenes kleines Feld und Gärtner-Utensilien zu Verfügung und dann geht es los. Die Bilder zeigen uns genau, was gemacht werden muss. Was schmeckt wohl viel besser als Bonbons? Selbst geerntete Erbsen! Das ganzseitige Bild zeigt die Kinder am Beet stehend, wir sehen auch die Pflanzenteile, die in der Erde stecken und unten auf der Seite können wir uns das Gemüse genau anschauen. Um Blütengemüse geht es auf der nächsten Seite. Dank Omas Hilfe „lernt Sophie eine Menge“ und wir natürlich auch. So wird aufgezeichnet, wie aus der Blüte eine Schote entsteht. Der Nachbar erntet sogar Spargel in seinem Garten. „Sonnenanbeter“ sind Kürbisse und Melonen. Nachts, wenn Sophie schläft, fliegen die Fledermäuse durch den Garten. Kartoffelkäfer drohen die Ernte zu vernichten, da müssen alle fleißig mitsammeln. Nach dem kräftigen Sturm in der Nacht, sind einige Pflanzen umgekippt. Opa bringt Teile seiner Ernte auf den Wochenmarkt, um sie dort zu verkaufen, aber wie kommt das Gemüse in den Supermarkt? Im Herbst wird der Kohl geerntet und er Garten winterfest gemacht. Es werden viele Gemüsesorten und ihr Wachsen erklärt, es geht aber auch um kleine Tiere, die den Gärtner unterstützen oder schaden. Am Ende gibt es noch Tipps für den kleinen Garten in der Stadt.
Unsere Enkel haben sehr viel Freunde an ihren kleinen Hochbeeten und dieses Buch werden sie sicher mit Begeisterung anschauen, denn es erklärt ihnen ein Menge und das Anschauen der Bilder wird ihnen Freunde machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung