Cover-Bild Ausgebummelt
Teil 53 der Serie "GDI-Studie"
0,00
inkl. MwSt
  • Verlag: gdi
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Ersterscheinung: 07.11.2023
  • ISBN: 9783718471522
Gianluca Scheidegger, Johannes C. Bauer, Jan Bieser

Ausgebummelt

Wege des Handels aus der Spass- und Sinnkrise
Repräsentative Studie zum Schweizer Handel
Nach Lieferkettenengpässen, steigenden Rohstoffpreisen und Fachkräftemangel stellt nun ein weiterer Faktor den Handel vor eine grosse Herausforderung: Zeit. Sie wird bei Konsumentscheidungen zur kritischen Ressource. 30 % aller Schweizerinnen und Schweizer im erwerbsfähigen Alter stehen häufig oder fast immer unter Zeitstress. Die wertvolle Zeit wollen KonsumentInnen immer weniger mit Shoppen verbringen.

Die Ergebnisse der neuen Handelsstudie des GDI «Ausgebummelt – Wege des Handels aus der Spass- und Sinnkrise» deuten darauf hin, dass sich die Einstellung zum Einkaufen gewandelt hat. Es wird nicht mehr als angenehme Freizeitbeschäftigung, sondern als «mühsame Tätigkeit» wahrgenommen.

Vier Shopper Typen
Die unterschiedlichen Einstellungen zum Einkaufen werden in der Studie mit vier Shopper-Typen dargestellt: ziellose BummlerInnen, strikte BedarfskäuferInnen, aufgeschlossene OptimiererInnen und effiziente IdentitätskäuferInnen.

Vier Wege für den Handel aus der Spass- und Sinnkrise
Damit Einkaufen für KundInnen wieder attraktiver wird, muss der Handel sich gemäss den GDI-Forschern an vier Ps halten: Er muss schneller (Promptness), näher (Proximity), schöner (Pleasure) und sinnvoller (Purpose) werden. Der Handel muss den Menschen Zeit zurückgeben und zum Zeitgestalter seiner KundInnen werden.

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.