Cover-Bild Sternschnuppensommer
12,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Gerstenberg Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 232
  • Ersterscheinung: 29.01.2018
  • ISBN: 9783836956307
  • Empfohlenes Alter: ab 11 Jahren
Gideon Samson

Sternschnuppensommer

Jakob verbringt die Ferien bei seinem Vater auf einer griechischen Insel, wo er Michális mit dem ansteckenden Lachen kennenlernt. Die Jungen schwimmen und schnorcheln gemeinsam im Meer, klettern auf Bäume, reiten auf Eseln oder sitzen in der Sonne. Die Tage fließen einfach so dahin. Es ist ein wunderbarer Sommer, der schönste überhaupt, findet Micha. Die beiden sind schon bald beste Freunde. Und als die fröhliche Puck dazustößt, wird alles noch schöner. Zu dritt essen sie Eis, lachen, tanzen auf dem Dorffest, betrachten die Sterne, erzählen sich Sternschnuppengeheimnisse und sind glücklich. Wenn es nur immer so bleiben könnte! Eine bezaubernde Sommergeschichte über die Leichtigkeit des Seins, Freundschaft, Liebe, das Ende der Kindheit und die Zerbrechlichkeit des Glücks.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei SarMar in einem Regal.
  • SarMar hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2018

Keine Empfehlung für Kinder

0

Jakob muss seine Sommerferien bei seinem Vater in Griechenland verbringen. Dort lernt er Michális kennen und freundet sich schnell mit ihm an. Gemeinsam erleben sie vieles und als Puck, Michas Freundin, ...

Jakob muss seine Sommerferien bei seinem Vater in Griechenland verbringen. Dort lernt er Michális kennen und freundet sich schnell mit ihm an. Gemeinsam erleben sie vieles und als Puck, Michas Freundin, dazustößt, haben sie gemeinsam noch mehr Spaß. Sie essen Eis, klettern auf Bäumen, gehen schwimmen und genießen einfach den Sommer.
Doch bald kommen Gefühle ins Spiel, die diese Freundschaft aufs Spiel setzen könnten.

Das Cover passt gut zu dem Buch und stellt einige Situationen zwischen Jakob, der da alleine ist, und seinem Freund Micha und seiner Freundin gut dar.
Der Anfang ist gut dargestellt, man lernt Jakobs Charakter schnell kennen und erkennt sofort, wie die Vater-Sohn-Beziehung ist. Diese Beziehung entwickelt sich über den Verlauf der Geschichte gut und vor allem am Ende war ich wirklich zufrieden, wie Vater und Sohn miteinander umgegangen sind!
Die Freundschaft von Micha und Jakob ist realistisch und mochte ich sehr. Micha ist ein toller Nebencharakter, der mir bis zum Ende gut gefiel. Nun kommt aber mein Problem. Klar, Micha, Jakob und Puck sind tolle Freunde und es hört sich wirklich nach einem schönen Sommer an, aber ich würde das Buch niemals Kinder lesen lassen! Wer den kleinen Spoiler an dieser Stelle überlebt, kann den nächsten Absatz ja lesen, denn das muss ich einmal los werden:
Wie zur Hölle, kann man in einem Kinderbuch indirekt schreiben, dass es okay ist, wenn der beste Freund mit der eigenen Freundin rumknutscht? In diesem Buch wird es als normal dargestellt, dass Jakob und Puck sich küssen. Klar, Micha ist danach etwas muffig drauf, aber dennoch wird es am Ende so dargestellt, als wäre es okay und gar nicht schlimm. Das geht gar nicht meiner Meinung nach. Das hat das Buch für mich ziemlich kaputt gemacht, was ich wirklich schade finde.
Nun wieder etwas Positives: Das Buch ließ sich schnell lesen, weil es locker und angenehm geschrieben war. Es hat mir auch sehr gefallen, wie einige Dinge (wie die griechischen Armbänder) erklärt und beschrieben wurden, da man sie sich dadurch noch besser vorstellen konnte.
Nun zu meinem Fazit. Es ist ein Buch, das ich eigentlich gut finden würde, wäre da nicht der Aspekt mit dem „Fremdküssen“. Das gehört für mich nicht in ein Kinderbuch beziehungsweise nicht so, wie es hier dargestellt wurde. Wer das also als Jugendlicher lesen möchte: gerne. Aber nicht als Kind, da würde ich lieber zu anderen Kinderbüchern greifen.