Cover-Bild Herman und Rosie
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Knesebeck
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 22.01.2013
  • ISBN: 9783868735963
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Gus Gordon

Herman und Rosie

Eine Geschichte über die Freundschaft
Gundula Müller-Wallraf (Übersetzer)

Dies ist eine Geschichte von Hotdogs, Musik und lauen Sommernächten in einer großen Stadt. Es ist auch eine Geschichte vom Singen auf dem Dach und von Bonbons, die in den Zähnen kleben. Aber vor allem ist es die Geschichte von Herman und Rosie. Herman, das Krokodil, liebt es, Oboe zu spielen, muss aber als Telefonverkäufer arbeiten. Rosie, das Reh, liebt es, Jazz zu singen, muss ihr Geld aber als Spülerin in einem Restaurant verdienen. Die Leidenschaft der beiden für die Musik wird sie auf ungeahnte und zauberhafte Weise zusammenführen ... Eine wunderschön erzählte Geschichte darüber, wie man über alle Hürden hinweg seinen eigenen Weg finden kann – und dabei vielleicht sogar noch einen besonders guten Freund fürs Leben. Ein modernes Bilderbuch für Groß und Klein, das berührt und lange nachhallt. Und dazu eine hinreißende Darstellung der Idee, dass neue Freunde überall um uns herum sind, wenn wir nur nach ihnen suchen. "Einzigartig, gefühlvoll und lebendig ... ein Buch, das in Erinnerung bleibt wie ein Lieblingslied." Markus Zusak

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.02.2020

Eine amerikanische Liebesgeschichte, aber eher für Erwachsene

0

Herman und Rosie leben in New York. Eigentlich wohnen sie sich gegenüber, aber sie haben sich noch nie im Leben kennengelernt.
Herman liebt es Oboe zu spielen, isst gerne Waldbeerjoghurt und sieht sich ...

Herman und Rosie leben in New York. Eigentlich wohnen sie sich gegenüber, aber sie haben sich noch nie im Leben kennengelernt.
Herman liebt es Oboe zu spielen, isst gerne Waldbeerjoghurt und sieht sich am liebsten Filme über das Meer an.
Rosieliebt es zu singen, isst gerne Karamellbonbons und sieht sich ebenfalls am liebsten Filme über das Meer an.
Eigentlich sind sie in der großen Stadt ziemlich einsam.
Eines Tages aber hören sie sich gegenseitig singen und Oboe spielen. Das erfreut sie, aber schon kommt der nächste Schlag. Herman verliert seinen Job und Rosie ihren Nebenjob. Das macht sie traurig.

Und ab da wird es für mich etwas unglaubwürdig. Mitten in ihrer Depression bekommen beide plötzlich Lust auf ihr Lieblingsessen und wie von Geisterhand geführt geraten beide an den selben Hotdogstand und bestellen genau das selbe zur selben Zeit. In jedem wahren Märchen würden sie nun darüber lächeln und den anderen bemerken, aber Rosie und Herman gehen wieder getrennt ihrer Wege.An dem Abend aber spielt Herman wieder auf seiner Oboe und Rosie lässt alles stehen und liegen und folgt der Melodie. So fanden sie sich beide und machten dann in einer neuen Kneipe gemeinsam Jazzmusik.

Dieses Bilderbuch finde ich für Kinder im Kindergartenalter noch nicht geeignet. Es mag daran liegen, dass wir hier auf dem Land wohnen und es den Kindern nicht logisch erscheint, das man sich bei so vielen Menschen einsam fühlen kann.
Mir kam es leider schon vorher komisch vor, da ich nicht so recht erkennen konnte um was es sich nun bei Rosie handelte. War es eine Ziege, oder doch eher ein Reh. Wenn ein Reh, wie es so aussah, warum hatte es dann Hörner? Und warum musste Herman ein Krokodil sein. Eigentlich mögen sich die beiden Tierarten zum Fressen gerne, besonders eben von Hermans Seite aus.
Auch die Bilder waren in Comicmanier gemalt und hin und wieder durch echte fotografische Bilder unterstützt, was dem ganzen einen künstlerischen Effekt geben sollte, mir aber nicht wirklich gefiel.

Für Kindergartenkinder war diese Geschichte , in meinen Augen, absolut nicht geeignet.Keine ansprechenden Bilder und auch die Geschichte einfach viel zu schwer zu verstehen, deshalb kann ich hier auch nicht wirklich viele Punkte vergeben.
Eher ein Bilderbuch für Erwachsene

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere