Cover-Bild Trottel
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 08.09.2022
  • ISBN: 9783462302462
Jan Faktor

Trottel

Roman
Von der Prager Vorhölle, einer schicksalhaften Ohnmacht, einem Sprung und dem seltsamen Trost von Chicorée. Mit »Trottel« ist Jan Faktor ein wunderbar verspielter, funkelnder, immer wieder auch düsterer, anarchischer Schelmenroman gelungen.
Im Mittelpunkt: ein eigensinniger Erzähler, Schriftsteller, gebürtiger Tscheche und begnadeter Trottel, und die Erinnerung an ein Leben, in dem immer alles anders kam, als gedacht. Und so durchzieht diesen Rückblick von Beginn an auch eine dunkle Spur: die des »engelhaften« Sohnes, der mit dreiunddreißig Jahren den Suizid wählen und dessen früher Tod alles aus den Angeln heben wird.
Ihren Anfang nimmt die Geschichte des Trottels dabei in Prag, nach dem sowjetischen Einmarsch. Auf den Rat einer Tante hin studiert der Jungtrottel Informatik, hält aber nicht lange durch. Dafür macht er erste groteske Erfahrungen mit der Liebe, langweilt sich in einem Büro für Lügenstatistiken und fährt schließlich Armeebrötchen aus. Nach einer denkwürdigen Begegnung mit der »Teutonenhorde«, zu der auch seine spätere Frau gehört, »emigriert« er nach Ostberlin, taucht ein in die schräge, politische Undergroundszene vom Prenzlauer Berg, gründet eine Familie, stattet seine besetzte Wohnung gegen alle Regeln der Kunst mit einer Badewanne aus, wundert sich über die »ideologisch morphinisierte« DDR, die Wende und entdeckt schließlich seine Leidenschaft für Rammstein.

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2023

Interessant

0

Ein sehr besonderes Buch mit großer erzählerischer Kraft. Mich hat der Inhalt besonders interessiert. Auch das Cover hat mich neugierig gemacht. Das Buch ist unterhaltsam und geprägt von einem flüssigen ...

Ein sehr besonderes Buch mit großer erzählerischer Kraft. Mich hat der Inhalt besonders interessiert. Auch das Cover hat mich neugierig gemacht. Das Buch ist unterhaltsam und geprägt von einem flüssigen und angenehm Schreibstil. Die Hauptfigur ist sympathisch und chaotisch und man fühlt mit ihr mit. Es wird auch mal spannend, aber vor allem hat das Buch auch Tiefe und regt zum Nachdenken an. Ich empfehle es deshalb sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere