Cover-Bild Hundert Millionen Jahre und ein Tag
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: btb
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 15.05.2024
  • ISBN: 9783442774401
Jean-Baptiste Andrea

Hundert Millionen Jahre und ein Tag

Roman - Prix Goncourt-Preisträger 2023!
Thomas Brovot (Übersetzer)

Prix Goncourt-Preisträger 2023. »Jean-Baptiste Andrea gilt in Frankreich als einer der vielversprechendsten Autoren seiner Generation.« DER SPIEGEL

Jean-Baptiste Andrea erzählt eine unvergessliche Geschichte vom Lebenstraum eines Mannes, die in einem Dorf in den Pyrenäen beginnt und in die Bergwelt der französischen Seealpen führt. Ein zauberhaft schönes Buch über Freundschaft, Hoffnung und den Glauben an sich selbst.

Sommer 1954. Stan verfolgt eine unspektakuläre Karriere als Paläontologe an der Pariser Universität. Seit Kindertagen schon, als er vierzig Jahre zuvor in dem Dorf in den Pyrenäen ein Fossil fand, hofft er darauf, dass etwas Großes in seinem Leben geschieht. Nun hört er von einer Geschichte, die ihn nicht mehr loslässt: von einem »Drachen«, einem riesigen Dinosaurierskelett, das tief in einem Gletscher eingeschlossen sein soll. Was, wenn er endlich die Entdeckung seines Lebens macht? Und so fährt der Universitätsprofessor in die französischen Seealpen. Gemeinsam mit seinem Freund Umberto, dessen Assistenten sowie einem alten Bergführer bricht er an einem Sommertag auf. Aber Stan ist kein Bergsteiger. Und die Zeit drängt. Während Kälte, Höhe und Einsamkeit die Grenzen zwischen Entschlossenheit und Wahnsinn verschwimmen lassen, wird die gefährliche Suche nach den ausgelöschten Kreaturen der Erde immer mehr zu einer Reise in Stans eigene Vergangenheit.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2024

Wieder ein Erlebnis

0

Eigentlich interessieren mich Bücher über Expeditionen in die Berge nicht besonders. Paläontologen auch nicht. Ich mache mir nichts aus Eis, Schnee und Gletschern. Trotzdem habe ich gespannt verfolgt, ...

Eigentlich interessieren mich Bücher über Expeditionen in die Berge nicht besonders. Paläontologen auch nicht. Ich mache mir nichts aus Eis, Schnee und Gletschern. Trotzdem habe ich gespannt verfolgt, wie der Paläontologe Stanislav Henry Armengol einem Traum hinterherjagt.

Tief in den Gletscherregionen der Pyrenäen muss es eine Höhle geben, in der ein Skelett liegt. Der alte Leucius, der diese Geschichte immer wieder erzählt hat, sagte, es wäre ein Drache. Aber das kann doch nur ein Dinosaurier sein, mit Glück sogar ein Brontosaurus. Stan muss einfach nachsehen und stellt eine kleine Gruppe zusammen, die ihn begleitet.

Seine Vergangenheit begleitet ihn auch. Seine Kindheit mit einem Vater, der allgemein „Kommandant“ genannt wurde, war auch eine Herausforderung.

Jean-Baptiste Andrea nimmt einem mit, egal wohin, mit viel Einfühlungsvermögen, Humor und wundervoller Sprache. Seine Bücher zu lesen ist ein intensives Erlebnis. Ich bin wieder einmal tief beeindruckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere