Cover-Bild Die neue Entfremdung
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Ersterscheinung: 08.02.2024
  • ISBN: 9783462311808
Jessy Wellmer

Die neue Entfremdung

Warum Ost- und Westdeutschland auseinanderdriften und was wir dagegen tun können
Vor mehr als 30 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt, doch seit dem Ukrainekrieg erlebt das Land beim Zusammenwachsen einen deutlichen Rückschritt. TV-Moderatorin Jessy Wellmer, die sich in Ost wie West zu Hause fühlt, spürt dem tiefen Riss nach – und macht sich auf die Suche nach einem Weg, wie die deutsche Vereinigung doch noch glücken könnte.
Jessy Wellmer ist 1979 in Güstrow in Mecklenburg geboren. Sie war neun Jahre alt, als die Mauer fiel. Heute ist sie bekannt als Moderatorin der »Sportschau« sowie diverser politischer Formate der ARD. Seit dem Studium in Berlin ist sie viel im ganzen Land unterwegs. Im Westen wird sie gefragt, was mit den Ossis los ist. Ostdeutsche wollen von ihr wissen, wie der Westen tickt. Diese Vermittlerinnenrolle ist eines ihrer Lebensthemen.
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sieht sie mit Sorge, dass sich viele im Osten radikalisieren und dass dort das Gefühl zunimmt, nicht viel gemein zu haben mit den Westdeutschen. Umgekehrt beobachtet sie, dass viele Westdeutsche die »Ostler« vor allem als Störfaktor wahrnehmen. Warum ist das so? Was ist schiefgegangen? Und vor allem: Wie kommen wir da wieder raus?
Wellmer gibt keine einfachen Antworten. Sie sieht genau hin und nimmt die unterschiedlichen Geschichten und Erzählungen ernst. Die Zeit der DDR und die Phase der Wiedervereinigung sind für sie Teil der gemeinsamen Geschichte Deutschlands.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Tschy in einem Regal.
  • Tschy hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2024

Ost und West 35 Jahre nach dem Mauerfall

0

Die Autorin Jessy Wellmer, geboren 1979 in Güstrow im Osten, war im Oktober 1990 10 Jahre alt. Ihre eigenen Erfahrungen als Staatsbürgerin der DDR sind also begrenzt, trotzdem hat sie es geschafft sich ...

Die Autorin Jessy Wellmer, geboren 1979 in Güstrow im Osten, war im Oktober 1990 10 Jahre alt. Ihre eigenen Erfahrungen als Staatsbürgerin der DDR sind also begrenzt, trotzdem hat sie es geschafft sich mit der deutsch-deutschen Geschichte vom Mauerfall bis heute sehr differenziert auseinanderzusetzen. Ich habe im Laufe des Buches sehr viel gelernt, über beide Seiten. Wussten Sie zum Beispiel, dass es im Jahr 1990 nur 1,8 Millionen Telefonanschlüsse in der DDR gab? Die Mehrzahl der DDR Bürger hatte zu Hause kein Telefon und musste sich mit den Nachbarn einen Anschluss teilen. Ich bin in Westdeutschland geborgen und wurde zur Wende gerade volljährig, nun wohne ich schon seit mehr als 18 Jahren im Osten, im Speckgürtel von Berlin. Vielen aus dem Buch kommt mir bekannt vor. Ich habe auch oft von Nachbarn gehört, dass es für viele ein Volkssport war in der Schule so zu tun, als würde man SED-sozialistische Überzeugungen vertreten. Jessy Wellmer lässt auch schwierige Themen wie die Gleichstellung von Mann und Frau in der DDR nicht aus. Interessant ist auch die Tatsache, dass nach der Wende viele DDR Bürger erstaunt waren, dass im Westen nicht mehr alle Kinder gegen Masern, Mumps und Röteln geimpft wurden. Als jedoch die Politik die Deutschen während der Corona Pandemie zur Corona- Impfung aufriefen, gab es gerade unter den Ostbürgern viele Impfskeptiker.
Abschließend lässt sich sagen, dass Jessy Wellmer sich einem schwierigen und prekären Thema sehr sensibel und interessant verpackt, genähert hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere