Die Vergangenheit ruht nicht
Der Sommer am Ende der WeltDie Journalistin Hanna möchte einen Enthüllungsartikel schreiben über die Erfahrungen der Verschickungskinder auf Borkum. Zu diesem Zweck reist sie mit ihrer pubertierenden Tochter Katie auf die Insel, ...
Die Journalistin Hanna möchte einen Enthüllungsartikel schreiben über die Erfahrungen der Verschickungskinder auf Borkum. Zu diesem Zweck reist sie mit ihrer pubertierenden Tochter Katie auf die Insel, ihre Mutter war auch ein Verschickungskind auf Borkum. Schon bei der Überfahrt lernt sie den attraktiven Inselarzt Ole kennen und auch Katie verliebt sich in den Inselbewohner und Teenager Bengt. Schnell merkt Hanna, dass nicht jeder daran Interesse hat, dass sie die Wahrheit über das Schicksal dieser Verschickungskinder und die Verbindungen bis in die Gegenwart ans Licht bringt. Sie spricht oft mit Sabine, die damals alles selber erlebt hat und es werden viele Fragen beantwortet, aber es tun sich auch viele neuen Fragen auf. Auf der anderen Seite, gibt es jemanden, der ihr anonym Hinweise vor die Tür legt, wie beispielsweise ein Tagebuch und eine Eintragung eines Ortes auf einer Karte. Das Buch ist spannend und romantisch und hat mir richtig gut gefallen. Immer wieder gibt es interessante Wendungen und ich konnte das Buch gerade am Ende kaum aus der Hand legen. Es ist nicht nur eine romantische Geschichte, sondern geht viel weiter. Es geht um die Nachkriegszeit und die Bewältigung dieser Vergangenheit und der Traumata, die noch aus dieser Zeit stammen.