Cover-Bild Stadt am Meer
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aladin in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 52
  • Ersterscheinung: 28.02.2018
  • ISBN: 9783848901449
  • Empfohlenes Alter: bis 10 Jahre
Joanne Schwartz

Stadt am Meer

Bernadette Ott (Übersetzer), Sydney Smith (Illustrator)

Ein Junge wird vom Rauschen der Wellen geweckt, er tobt durch Wiesen und Felder und kehrt bei Anbruch der Dämmerung zum Abendbrot nach Hause zurück. Und während das Leben an der Küste seinen sonnigen Lauf nimmt, schuftet der Vater des Jungen tief unter dem Meer in der Dunkelheit der Kohleminen. 
Sydney Smiths atemberaubende Bilder voller Licht und Joanne Schwartz' sanfte Worte öffnen unsere Augen für Lebenswege, die ganze Landstriche überall auf der Welt geprägt haben.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2019

Wunderschön

0

Man kann zurecht sagen, dass „Stadt am Meer“ von Joanne Schwartz und Sydney Smith für den deutschen Jugendliteraturpreis 2019 nominiert war.
Es ist ein Bilderbuch, welches durch seine Sprache, teils poetisch ...

Man kann zurecht sagen, dass „Stadt am Meer“ von Joanne Schwartz und Sydney Smith für den deutschen Jugendliteraturpreis 2019 nominiert war.
Es ist ein Bilderbuch, welches durch seine Sprache, teils poetisch und seine wunderschönen Bilder, besticht. Dabei transportieren die Bilder gekonnt die Emotionen. Über der Erde ist es hell, das Meer glitzert und auch eine kaputte Schaukel kann die Lebensfreude der Kinder nicht bremsen. Dagegen sind die Bilder unter Tage sehr bedrückend, dunkel, gefährlich.
Zeitlich spielt die Geschichte in den 1950er- Jahren, also zu einer Zeit, in der es noch üblich war die Familientradition Bergmann zu werden, fortzuführen.
Erzählt wird aus der Sicht eines Jungen - „bei uns ist das nämlich so…“ -, dem Sohn eines Bergmanns. Es handelt von einem ganz normalen Tagesablauf einer Familie. Während der Sohn den Sommertag – mit Blick auf das Meer – genießen kann, schuftet sein Vater unter der Erde. Jedoch ist die Kindheit relativ früh vorbei. Das weiß auch der Sohn, der in seinen Träumen einerseits an die hellen, langen Sommertage denkt, auf der anderen Seite an die finsteren Stollen im Bergwerk. Denn er weiß, dass er eines Tages selbst an der Reihe ist. Somit wiederholt sich dieser Tagesablauf, bis der Junge in die Fußstapfen seines Vaters tritt.

Fazit: Für Kinder ab 5 Jahren bestens geeignet, mit informativen Anmerkungen der Autorin für die Vorleser.