Cover-Bild Dienstage & Silvester
9,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Förster, Iris
  • Themenbereich: Belletristik - Spekulative Literatur
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 244
  • Ersterscheinung: 31.10.2012
  • ISBN: 9783938812181
Jochen Bender

Dienstage & Silvester

Anita Schenks zweiter Fall
Ein anonymer Anrufer gesteht Kriminalhauptkommissarin Anita Schenk einen Mord. Zu dumm, dass keiner der ungelösten Fälle zu dem Geständnis passt. Anita Schenk und ihr Team beginnen auf dem Stuttgarter Waldfriedhof mit der Suche und landen bei den Überresten einer abgedrehten Gedenkfeier. Andenken an eine zur Diva stilisierten Frau wurden an ihre Bewunderer verschenkt. Die Kommissare begegnen eigenwilligen Typen und decken einen Mord auf, der zunächst keiner zu sein schien.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2017

Ein raffinierter Mord

0

„...Helden haben heutzutage keine lange Halbwertzeit...“

Kriminalhauptkommissarin Anita Schenk hat Bereitschaft, als ein Anrufer behauptet, eine Frau getötet zu haben. Die Tote liege auf dem Waldfriedhof. ...

„...Helden haben heutzutage keine lange Halbwertzeit...“

Kriminalhauptkommissarin Anita Schenk hat Bereitschaft, als ein Anrufer behauptet, eine Frau getötet zu haben. Die Tote liege auf dem Waldfriedhof. Nach und nach kann sie dem Anrufer entlocken, dass die Frau schon seit etwa einem Jahr tot ist und am heutigen Tag Geburtstag hätte.
Am nächsten Tag ruft Anita ihr Team zusammen. Dazu gehören Kommissar Roland Berger, Kriminalmeister Peter Lutz und Kriminalmeisterin Sultan Koc. Sie nehmen den Anruf ernst und sehen sich auf dem Friedhof um. Dabei finden sie ein passendes Grab. Es gehört Kathrin Lebranc. Anita besorgt sich das Unfallauto und veranlasst eine erneute Untersuchung, denn die Frau starb bei einem Verkehrsunfall. Es bestätigt sich der Mordverdacht. Die Methode ist so ungewöhnlich, dass darüber Stillschweigen vereinbart wird. Der Mörder soll sich durch sein Täterwissen verraten.
Der Autor hat einen fesselnden Krimi geschrieben. Obwohl ich den ersten Teil mit Anita Schenk nicht kenne, hatte ich kein Problem, dem Geschehen zu folgen. Nötige Informationen waren wohldosiert im Text enthalten.
Die Protagonisten werden gut charakterisiert., Anita ist eine fähige und logisch denkende Ermittlerin. Nur in ihrem Privatleben gibt es Probleme. Den Ehealltag hat sie sich abwechslungsreicher vorgestellt.
Roland ist seit dem letzten Fall psychisch angeschlagen. Dadurch neigt er zu Überreaktion und ist nicht voll belastbar. Obiges Zitat bezieht sich auf ihn. Die Zusammenhänge erschließen sich dem zukünftigen Leser schnell.
Sultan ist die Jüngste des Teams. Ihre Kindheit, vor allem ihr prügelnder Vater, hat Spuren bei ihr hinterlassen. Sie hat ihr Kindheitstrauma nie aufgearbeitet. Das äußert sich manchmal in Aggressivität gegenüber männlichen Beschuldigten.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Kathrin war eine Diva, die sich zu produzieren wusste, in Gesellschaft stets im Mittelpunkt stand und eine Schar von weiblichen Nachahmern in ihrem Windschatten hatte. Drei Männer spielten in ihrem Leben eine Rolle. Man könnte sagen, es waren der Verflossene, der Gegenwärtige und der Zukünftige. Motive hatten alle Drei.
Die Geschichte lässt sich angenehm lesen. Der Schriftstil ist ausgefeilt. Bewunderungswürdig finde ich, wie gelassen Bernhard mit den Launen von Anita umgeht. Erstaunlicherweise ist sie im dienstlichen Bereich dagegen diejenige, die für Ausgleich sorgt, wenn die Wogen hoch schlagen.
Ihre Gespräche mit Roland und Sultan sind fein ausgearbeitet und ermöglichen einen Blick in die Psyche der Protagonisten.
Sehr genau werden die Handlungsorte beschrieben, sei es Kathrins Club oder Pers Autowerkstatt. Auch eine Sehenswürdigkeit von Stuttgart lerne ich kennen.
Lügen und Intrigen erschweren die Ermittlungen und sorgen für Verwirrung.
Das gelbe Cover mit der Drahtseilbahn passt, nachdem ich das Buch gelesen habe, hätte ich aber vorher nie mit Krimi in Zusammenhang gebracht.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Eine ungewöhnliche Mordmethode und Ermittler mit Ecken und Kanten machen das Lesen zum Vergnügen.