Cover-Bild He Duda
Band der Reihe "MINIMAX"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
6,50
inkl. MwSt
  • Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 31
  • Ersterscheinung: 10.03.2004
  • ISBN: 9783407760029
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Jon Blake

He Duda

Vierfarbiges Bilderbuch
Salah Naoura (Übersetzer), Axel Scheffler (Illustrator), Axel Scheffler (Zeichner)

"He Duda! Du musst sofort runterkommen!", riefen die Kaninchen. "Dahinten kommt das lange Luder!" "Lange Luda?", fragte He Duda. "Wer ist denn das?"

Das Leben von He Duda ist voller Fragen: Er weiß nicht, was und wer er ist. Er weiß nicht, wo er wohnen und was er essen soll. Und er weiß nicht, warum er so große Füße hat. Doch auf alles findet sich eine Antwort! Die hinreißende Geschichte über die Identitätssuche eines Kaninchens ist zugleich komisch, lakonisch und voll Herzlichkeit. Ein Bilderbuch zum Vorlesen vom Illustrator des weltberühmten Grüffelo.

"Jede der vielen witzigen Szenen ist fast eine eigene Geschichte wert." Der Tagesspiegel, Berlin

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2020

Etwas sonderbar und nicht ganz logisch

0

He Duda ist recht einfältig und unwissend.
Er weiß nicht wer er ist, wo er wohnen soll,was er essen soll und warum er so große Füße hat.
Da macht er sich auf den Weg Antworten auf seine Fragen zu finden.

Das ...

He Duda ist recht einfältig und unwissend.
Er weiß nicht wer er ist, wo er wohnen soll,was er essen soll und warum er so große Füße hat.
Da macht er sich auf den Weg Antworten auf seine Fragen zu finden.

Das Cover, auf dem ein Kaninchen zu sehen ist, das nicht ganz glücklich aussieht, macht neugierig auf mehr.
Warum schaut es so entsetzt und wer lauert da hinter dem Baum?

Axel Scheffler kennt man als Zeichner des berühmten Grüffelo und auch hier erkennt man seinen Stil sofort wieder. Die Gesichtsausdrücke der Tiere finde ich echt stark. Die Illustrationen zum Text sind gelungen.
Den Text, beziehungsweise die Geschichte scheint ein Kaninchen mit einer Behinderung zu zeigen. Denn obwohl es andere seiner Art kennt, weiß es nicht was es essen soll oder wo es wohnen soll.
Witzig ist die Seite in der es nicht weiß für was seine großen Füße da sind.
Doch dann wird es zunächst dramatisch, denn das unwissende He Duda kennt natürlich auch den Wiesel nicht, der es fressen will und die Rufe seiner Brüder scheint er auch nicht verstanden zu haben. Es kann sich nur mit Hilfe seiner Füße, die reflexartig zum Schutz in die Höhe schießen vor dem Angriff des Wiesels retten und wird damit zum Held für alle Kaninchen.

Die erste Seite erinnerte mich sehr an "das kleine Ich bin ich". Doch dann wird klar, dass He Duda andere Tiere kennt und später weiß man, dass er sogar andere seiner Art kennt. Also ist das Buch entweder unlogisch oder es soll aufzeigen das He Duda eine geistige Behinderung oder Wahrnehmungsstörung hat. Denn trotz aller die da um ihn herum sind erkennt er nicht das die genau so aussehen wie er.

Zunächst erschien mir alles sehr unlogisch, aber mit dem Störungsbild, das ich mir nun für das Kaninchen vorstelle wird es wieder rund und ich finde den Schluss ganz typisch. Da hat es endlich rausgefunden das es ein Kaninchen ist und dann rufen die Kaninchen alle. Du bist ein Held. Das kann He Duda wiederum nicht verstehen, denn jetzt hatte er gerade plan das er ein Kaninchen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere