Cover-Bild Poison Artist
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Suhrkamp
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 19.06.2022
  • ISBN: 9783518772669
Jonathan Moore

Poison Artist

Thriller | Unheimliche Mordserie in San Francisco. Ein Toxikologe ermittelt.
Stefan Lux (Übersetzer)

» Poison Artist ist eine elektrisierende Lektüre, die sich von Schock zu Schock steigert. Ich habe die letzten 100 Seiten in einem Rutsch gelesen. Das letzte Kapitel ist ein absoluter Knaller. Ich habe seit Roter Drache nichts so Furchterregendes mehr gelesen.« Stephen King

Der brillante Toxikologe Caleb Maddox lernt in einer Bar die verführerische Emmeline kennen. Sie flüstert ihm beim Absinth etwas zu, bekommt sein Blut an ihre Finger und streift dann zum Abschied mit ihren Lippen sein Ohr. Er muss sie wiedersehen ... Auf der Suche nach ihr wird Caleb von der Gerichtsmedizin San Francisco um seine Expertise gebeten, denn aus der Bay werden immer mehr Männer geborgen, die unter unbeschreiblichen Schmerzen gestorben sein müssen. Die Suche nach dem Mörder verschränkt sich bald mit Calebs Jagd nach Emmeline, und je näher er beiden kommt, desto gefährlicher wird es für ihn ...

Weitere Formate

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Snowcat in einem Regal.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.07.2022

Ein Nachtschwärmer im Sog der Dunkelheit

0

Caleb Maddox ist Toxikologe, Schmerzforscher und Computerwissenschaftler. Aber das ist noch nicht alles: Er ist auch ein talentierter Hobby Künstler und ein gelegentlicher Gourmet Koch. Zu schön, um wahr ...

Caleb Maddox ist Toxikologe, Schmerzforscher und Computerwissenschaftler. Aber das ist noch nicht alles: Er ist auch ein talentierter Hobby Künstler und ein gelegentlicher Gourmet Koch. Zu schön, um wahr zu sein? Nein! Denn seine düstere Seite macht ihn unzuverlässig, rücksichtslos sowie selbstzerstörerisch...

Die Handlung saugte mich sofort ein: Calebs Freundin ist nach einem explosiven Streit ausgezogen, also streift er durch die Bars von San Francisco, um sich zu betrinken. Dann trifft er auf eine atemberaubende Frau, die wie eine Droge auf ihn wirkt. Obwohl ihre Begegnung nur wenige Minuten dauerte, kann er sie nicht vergessen. Er isst kaum, schläft kaum, trinkt zu viel. Er baut Mist bei der Arbeit und lässt nichts unversucht, um diese Frau aufzuspüren.

Kurz darauf wird Caleb von Henry, einem alten Freund, der als forensischer Pathologe für die Polizei arbeitet, inoffiziell um Hilfe gebeten: es geht um viele tote Männer, Wasserleichen, aber Henry bezweifelt, dass sie einfach ertrunken sind....

Caleb findet schnell heraus, dass die Männer alle höchst raffiniert ermordet wurden, auf grausamste Art. Zudem stellt sich heraus, dass es eine Verbindung zwischen dem jüngsten Opfer und Caleb gibt...

Ab jetzt wird es so richtig komplex sowie ereignisreich. Caleb arbeitet heimlich mit Henry zusammen und das muss auch so bleiben. Gleichzeitig wird er als Zeuge immer wieder von Detective Inspector Kennon befragt, der mich mit seiner beharrlichen Zielstrebigkeit an die Serienfigur Columbo erinnerte. Er findet die geheimnisvolle Frau, seine Ex-Freundin meldet sich, in den Laboratorien häufen sich seltsame Vorfälle und eine Kollegin kommt dem Killer zu nah...

Die vielen Fragen, die bis fast zum Schluss offen bleiben, sind absolut mitreißend: Worum ging es bei dem Streit mit seiner Ex-Freundin? Was hat es mit Calebs tragischer Vergangenheit, die immer wieder angedeutet wird, auf sich? Und wieso holt sie ihn ausgerechnet jetzt ein?

Die Handlung ist spektakulär atmosphärisch sowie fesselnd erzählt: San Francisco im Winter, tagsüber herrscht Nebel, nachts Regen. Am Tag ist Caleb, wenn zwischendurch nüchtern genug ist, mit den Untersuchungen rund um die rätselhaften Morde beschäftig. In der Nacht treibt er sich in exklusiven Bars herum und lässt sich von der mysteriösen Frau in eine andere Welt entführen. Dann nehmen die abgründigen Verstrickungen ihren Lauf...

“The Poison Artist” ist ein außergewöhnlicher, ungemein ausgeklügelter Thriller im Noir Stil. Der ausgeschmückte Schreibstil ist herrlich lyrisch, auch wenn ich die Schilderungen stellenweise überladen fand. Die unheilvolle Stimmung macht, zusammen mit den faszinierenden Charakteren, neugierig, und die die spannende Handlung ist vielschichtig, undurchsichtig sowie verblüffend.

Die Art wie der Protagonist beruflich agiert bzw. die forensischen Aspekte insgesamt, erinnerten mich an Simon Becketts David-Hunter-Reihe. Wer eine Mischung aus interessanten wissenschaftlichen Ermittlungen, viel Noir Flair und einer rastlosen, fiebrigen Hauptfigur zu schätzen weiß, sollte sich “The Poison Artist” nicht entgehen lassen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere